Opel Volta bzw. Ampera
Hallo und moin,moin, Leute!
Will Euch mal kurz über meine Erfahrung im dem o.g Auto berichten! Ja wenn ihr jetzt denkt es kommt ein Fahrbericht muß ich euch entteuschen. Seit knapp 3 Monaten warte ich als Angemeldeter (zu einer Tagesprobefahrt) auf meine Benachrichtigung. Was ich in dieser Zeit so alles erfahren habe, glaubt mir ...das hat nichts mit Marketing der aktives Verkaufen und Kundenfreundlichkeit zu tun.Das Teil steht auf dem Hof meines foh und drinnen sitzen konnte ich auch schon. Aber seit ca. 1 Monat wartet der foh auf die Papiere damit sie den zulassen können. Dann soll das teil nicht als Vorführwagen dienen sonder als Ersatzwagen bei Pannen und ähnlichen Anlässen( opelanweisung) Weiterhin mußten sich die Autohäuser bewerben, ob sie diesen überhaubt verkaufen dürfen. Nach meinem Wissen hat im Umkreis ca. 50km meines QTH`s nur einer die Erlaubniss erhalten😰 Was soll so ein Quatsch. Dann soll der Autowagen nach Möglichkeit garnicht für den Normalöo sein sonder für großflotten und Industrie und Energiefirmen sein?????????
Ich kann das alles garnicht wiedergeben, was ich so gesagt bekommen habe.
da ist man ein moderner Mensch will weiter spaß am Fahren haben will aber auch was für die Umwelt tun sucht sogar schon nach ner Möglichkeit um diesen"GRUNDPREIS" auf treiben zu können. und dann soll man ihn nicht haben dürfen----was soll das?
In Ammyland läuft das Ding doch schon fast ein Jahr.
Achso ein Kuriosum noch zum Schluß. Nachlässe und Rabatte gibt es nicht und können erst garnicht eingerechnet werden!
Sagt mal was dazu... Würd gern eure Meinung hören.
O.P.
Beste Antwort im Thema
Ach eins habe ich noch vergessen für die Probefahrt sollst 99.-€ bezahlen!!!!! Hääää wollen die Autos verkaufen und damit Arbeitsplätze sichern oder wie
20 Antworten
Zitat:
Da werden nur die Systemen beschrieben, oder?
Darum geht es mir, die antwort auf die frage zu finden.
Sind die beschreibung Richtig oder Falsch?.
Im Gesamtzusammenhang mit der Seite gibt es einfach einen fahlen Nachgeschmack. Da wird auch gar nicht auf die Vor- und Nachteile eingeganen, sondern es sollen einfach nur Begrifflichkeiten zementiert werden.
Wenn man dann weiss das da eben Renault dahinter steckt, dann hat das eben "a Gschmäckle".
Die gesamte Seite ist einfach zu 100% Marketing. Wobei ich ja gar nichts gegen Renault habe. Die sind die einzigen die eine komplette Elektroautoflotte haben - aber eben keinen RE mehr (es gab mal einen Kangoo mit RE, aber das ist Geschichte).
Das hier ist ja der Kernsatz:
Zitat:
Doch eines haben sie alle gemeinsam: Einen konventionellen Verbrennungsmotor unter der Haube, und sei er auch noch so klein, wird man in einem echten Elektroauto niemals finden.
Hier wird einfach ein Dogma aufgestellt - schon alleine mit dem Wort NIEMALS. Der "normale" Leser, der sich nicht mit der Materie auskennt denkt sich da so manche Dinge, und oft die falschen. Gerade am Wochenende wieder zur genüge erlebt auf der ECO Dolomites.
Die Begrifflichkeiten sind aber irrelevant wenn es um den persönlichen Bedarf geht. Wenn ich eben den Hybrid nur elektrisch bewege (was ich mit dem Ampera/Volt kann), ist er eben ein EV. Nehme ich den RE dazu, dann ist er meinetwegen ein Hybrid. Bewege ich ihn nur im RE-Modus, ist es ein Verbrenner und ich habe meine eigenen Anforderung falsch definiert.
Der Ampera (jetzt nur als Beispiel, man kann auch den Fisker Karma nehmen) ist eben _alles zusammen_.
Hier wird ein Gegensatz der Systeme inszeniert den es einfach nicht gibt, und das aus Marketingzwecken.
Ciaoooo und ein schönes Wochenende!
Amiga4000
der ampera ist aber ein hybride , kannste drehen und wenden, wie du willst.
selbst autobild rückt von der ev geplapper weg. das hat GM/Opel an anfangs immer wieder gesagt , vielen von uns in kopf behalten, obwohl Opel zur realität zurück fang.
Heute in Autobild:
Obwohl General Motors die Produktion des Hybridmodells Chevrolet Volt.......
Autobild auf Seite 18 zu lesen.
Du kann's beim GM bescheid sagen, das ich hier der ruft des Unternehmens schädige mit meine behauptung, die sollen mich verklagen auf unterlassung.
Glaube mir bitte, es gibt nicht "alles zusammen", entweder EV oder Hybrid, auch wenn es wehtut.
Alle diese E-REV neben Namen ändern auch nicht, das Prinzip- Es bleibe an endet ein Hybrid.
Zitat:
Original geschrieben von camionero
der ampera ist aber ein hybride , kannste drehen und wenden, wie du willst.
selbst autobild rückt von der ev geplapper weg. das hat GM/Opel an anfangs immer wieder gesagt , vielen von uns in kopf behalten, obwohl Opel zur realität zurück fang.
Heute in Autobild:
Obwohl General Motors die Produktion des Hybridmodells Chevrolet Volt.......
Autobild auf Seite 18 zu lesen.Du kann's beim GM bescheid sagen, das ich hier der ruft des Unternehmens schädige mit meine behauptung, die sollen mich verklagen auf unterlassung.
Glaube mir bitte, es gibt nicht "alles zusammen", entweder EV oder Hybrid, auch wenn es wehtut.
Alle diese E-REV neben Namen ändern auch nicht, das Prinzip- Es bleibe an endet ein Hybrid.
Klar hat der Ampera einen Hybrid-Modus, aber auch einen reinen Elektro-Modus. Klar ist der Ampera ein Hybrid. Der Ampera ist aber auch ein EV. Es tut auch gar nicht weh den Ampera einen Hybrid zu nennen.🙂
Wenn ich an einem Elektroautorennen teilnehmen wollte könnte ich die Zündkerzen am Start abgeben und als EV an den Start gehen. Kein Problem, da der Ampera auch als EV ohne Einschränkung und ohne Leistungsverlust funktioniert 😁 Dies klappt bei keinem anderen Hybriden oder habe ich einen übersehen ?
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Klar hat der Ampera einen Hybrid-Modus, aber auch einen reinen Elektro-Modus. Klar ist der Ampera ein Hybrid. Der Ampera ist aber auch ein EV. Es tut auch gar nicht weh den Ampera einen Hybrid zu nennen.🙂Zitat:
Original geschrieben von camionero
der ampera ist aber ein hybride , kannste drehen und wenden, wie du willst.
selbst autobild rückt von der ev geplapper weg. das hat GM/Opel an anfangs immer wieder gesagt , vielen von uns in kopf behalten, obwohl Opel zur realität zurück fang.
Heute in Autobild:
Obwohl General Motors die Produktion des Hybridmodells Chevrolet Volt.......
Autobild auf Seite 18 zu lesen.Du kann's beim GM bescheid sagen, das ich hier der ruft des Unternehmens schädige mit meine behauptung, die sollen mich verklagen auf unterlassung.
Glaube mir bitte, es gibt nicht "alles zusammen", entweder EV oder Hybrid, auch wenn es wehtut.
Alle diese E-REV neben Namen ändern auch nicht, das Prinzip- Es bleibe an endet ein Hybrid.Wenn ich an einem Elektroautorennen teilnehmen wollte könnte ich die Zündkerzen am Start abgeben und als EV an den Start gehen. Kein Problem, da der Ampera auch als EV ohne Einschränkung und ohne Leistungsverlust funktioniert 😁 Dies klappt bei keinem anderen Hybriden oder habe ich einen übersehen ?
Viele Grüße
Aamperaaa
entschuldigt mich bietet, aber Hybrid ins verkehrwesen ist keinesfalls einen modus sondern eine antrieb, bzw seinen beschreibung.
was macht der ampera zum Hybrid? Ja, genau, unter der haube hat er zwei verschiedenen antrieb und er besitz zwei verschiedenen kraftstoffen behälter. Wie lange ein antrieb die alleinigen vortritt übernimmt oder übernehmen kann, ist irrelevant.
Auch wenn der ampera 600km auf elektrischer antrieb übernimmt und nur 30km mit benzin oder diesel, es bleibt ein Hybrid.
als beispiel 1:
wenn vw ein golf mit 100kg CNG aber nur 10 liter benzintanks verkauft, das starkte ist direkt mit CNG möglich und der fahrer nie innerhalb von 5000km, benzin braucht. Da kann der Fahrer und oder VW solange sie möchten nach CNG schreien, das Auto ist und bleibt bivalent.
Warum? weil er zwei verschiedenen treibstoffbehälter hat. Wie der fahrer die treibstoffen letztlich verbrauch oder nutzt, ist egal.
als beispiel 2:
du kaufst dir ein Auto, der für den betrieb mit ethanol(e85) und benzin gefertig wurde.
du fährst 30000km auf ethanol, ohne ein tropfen benzin zu benötigen, trotzdem bleibt das Auto ein bifuel fahrtzeug. Warum? Weil du zwei verschiedenen treibstoffen(flüssige ) tanken darf.
ob du nur benzin oder nur ethanol tankst, ist irrelevant.
Also, entscheiden ist nicht, wie die Fahrzeugen betrieben werden , sondern wie betrieben werden können.
Du kannst dein diesel von pferden ziehen lassen, solangen der Motor unter motorhaben ist, bleibt ein diesel betriebene KFZ.
Wichtig! es ist kein Persönlichen Angriff
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von camionero
Also, entscheiden ist nicht, wie die Fahrzeugen betrieben werden , sondern wie betrieben werden können.
Du kannst dein diesel von pferden ziehen lassen, solangen der Motor unter motorhaben ist, bleibt ein diesel betriebene KFZ.
Wenn du in einen EV einen Verbrenner in den Kofferraum lädst, ist es ein Hybrid ?
Oder muss der Motor fest verschraubt sein ?
Oder betriebsbereit ?
Oder in Betrieb ?
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Wenn du in einen EV einen Verbrenner in den Kofferraum lädst, ist es ein Hybrid ?Zitat:
Original geschrieben von camionero
Also, entscheiden ist nicht, wie die Fahrzeugen betrieben werden , sondern wie betrieben werden können.
Du kannst dein diesel von pferden ziehen lassen, solangen der Motor unter motorhaben ist, bleibt ein diesel betriebene KFZ.
Oder muss der Motor fest verschraubt sein ?
Oder betriebsbereit ?
Oder in Betrieb ?
Deine einziges chancen, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) dein ampera als EV registriert , benzinmotor und periphere ausbauen und neu zulassen, wenn du noch de RE nutzen will, auf anhänger montieren, der anhänger an sich ist ein non motorisierte fahrzeug.
So wäre der ampera ein EV, auch wenn du der RE hinterher zieht. Leider sind gesetze hier so.
Ein theoretischen beispiel:
du hast einen Leaf, dann montiert du einen art träger (wie fahrradträger ähnlich ) auf Anh.kupplung und ein stromerzeuger drauf. Das der Träger plus Stromerzeuger nicht feste bestand des antriebe und oder KFZ ist (sind Träger + Fahrräder auch nicht, nur Anh.kupplung), bleibt der Leaf ein EV. Bau du der stromerzeuger ins motorraum oder kofferraum, dann ist schluß mit lustig .