Opel Vivaro, Renault Trafic Laguna Getriebe, Getriebeschaden, Getriebelager,

Opel Vivaro X83

Hallo!
Habe einen Opel Vivaro live 1,9 DTI, 100 PS, Bj. 6.3.2003 als Vorführwagen am 31.03.2006 bei Opel Bauer in Köln gekauft
(Fahrgestellnummer WOLJ7ACA 63V615881, Motor Nummer F9Q760, X83, 6 Gang).
Es wurden alle Service bei Opel ausgeführt (letzter 23.3.2007) und nun hat mein liebgewonnener Vivaro einen Getriebeschaden (Lager defekt)(10.2007 mit 73.000Km) bei ständiger Pflege, Wartung und Schonung des Wagens.
Bei dem letzten Service (Opel Dreher, Lindau) wurde mir versichert, dass dieser Wagen in super Zustand wäre und keine Reparaturen in nächster Zeit nötig wären. Diese Überprüfung und die Aussage von Opel war auch ausschlaggebend auf die Anschlussgarantie zu verzichten.
Diese Getriebe-Reparatur sollte mich € 4.270.- kosten (Opel Dreher).
Über Opel wurde eine Kulanzantrag gestellt und mir wurden 50 % der Materialkosten als besondere Kulanz angeboten.
Da es mir denoch zu teuer war informierte ich mich bei Renault.
Wie bei Opelwerkstätten war auch bei Renault dieses Problem mit den Getriebelagern bekannt.
Laut Aussagen handle es sich um einen Produktionsfehler der Lager (es löste sich die oberste Metallschicht der Lager ab) und bei Renault wurden die Getriebe auf Garantie bzw Kulanz repariert oder getauscht.
Leider gibt es angeblich bei Opel und Renaultwerkstätten keine Schriftstücke vom Konzern, darüber.
Für 2100,- Euro Selbstkosten ließ ich das Getriebe bei Renault Rhomberg in Hard (Ö) am 5.11.07 überholen (neu lagern), die Synkronringe und Kupplung erneuern lassen.
Gleich am 2. Tag nach der Reparatur war ich wieder bei Renault, da der 2. und 3. Gang eher schwer einzulegen war.
Die Aussage war" muss sich erst ein halbes Jahr einfahren". War dann vor 3 Monaten nochmals dort "sollte noch abwarten".
Jetzt bekomme ich den 2. Gang nicht mehr rein, muss also vom 1. in den 3. Gang schalten!!!
Bei der Probefahrt soll angeblich die Schaltkulisse oder die Schaltseile schuld sein?
Komisch aber vor der Reparatur war das Schalten kein Problem!
Montag hab ich den Werkstatttermin zu Reparatur, hoffe ich werde nicht über den Tisch gezogen!
Da ich auch von vielen Getriebeschäden gehört habe wendete ich mich an einen Rechtsanwalt, der nochmals mit dem Fahrzeugverkäufer Kontakt aufnahm. Dieser weigerte sich immer noch die Reparatur zu übernehmen. Jetzt gibt es einen Gerichtstermin am 14.05.08 beim Amtsgericht in Köln wegen dem Sachmangel bzw. verschwiegener Produktionsmangel der zu erwarten war.
Für weitere Infos bin ich sehr interessiert und die sind sehr erwünscht.
Ich kann Ihnen auch gerne sämtliche Korrespondenzen zukommen lassen!
mfg Joachim Godula
6932-Langen bei Bregenz
Österreich

Beste Antwort im Thema

Werter Herr Godula
Ihr Beitrag vom 29. April 2008 um 09:41:24 Uhr
Ihr Beitrag liegt zwar schon einige Jahre zurück,aber ich will Ihnen heir mal mit eine der Hauptursachen für diese Getriebeausfälle
mitteilen,denn ich bin seit ca 40 Jahren als Getriebe- und Motoreninstandsetzer tätig.Ich habe auch schon für verschieden Hersteller sogenannte Kulanz- und Garantiearbeiten an Getrieben durchgeführt,daher kenne ich die Probleme.
Die Ursache liegt heute hauptsächlich darin,daß in den Getrieben verschiedener Hersteller,nicht nur von Opel und Renault die Getriebewellen,wenn diese mit Kegelrollenlagern gelagert sind,zu straff eingepasst werden.Diese mit Kegelrollen gelagerten Wellen sollten im kalten Zustand eine "Vorspannung" von ca einem Zehntel (0,1mm)haben,wie bei einem Hinterachsdifferential.Das liegt daran,dass die Getriebegehäuse heute mehrheitlich aus Aluminium sind.Aluminium hat bei dem Warm werden einen anderen Ausdehnungskoeffizienten wie Stahl.So hat das Getriebe bei Betriebstemperatur nicht zuviel Spiel.Die Folge,diese Getriebe gehen "saugend",lassen sich gut schalten,verursachen wenig Begleitgeräusche.Wenn ich aber aus diese Getrieben bei den Wellen teilweise bis zu 0,5mm herausnehmen muß,um eine vernüftige Vorspannung zu erreichen,dann können Sie sich vorstellen,wie diese Getriebewellen unter Druck stehen.Das wirkt sich dann so aus,dass sie die Kupplungseingangswelle des Getriebes im ausgebauten Zustand nur mit einer langen Rohrzange durchdrehen können.So ein Getriebe hat dann auch im Fahrzeug schlechte Schalteigenschaften.Meine Getriebe lassen sich nach der Instandsetzung wie PKW Getriebe schalten.Die Auswirkung der zu straffen Einpassung sind dann das Ausbrechen,Ausbröckeln der Kegelrollen,die Zerstörung der Lagerringe.Auch tritt dann speziell bei Opel- und Renaultgetrieben der Effekt auf,dass bei diesen Getrieben während Autobahnfahrten im 6. Gang die Getriebe dadurch so heiss werden,daß das Getriebeöl auskocht und dann über den Entlüfter am Getriebe austritt bis es leer ist.Das Ergebniss ist dann regelmäßig ein Totalschaden am Getriebe,der soweit geht,daß das Getriebe fest geht,die Getriebewellen mit dem Schalträdern verschweißt sind und das Fahrzeug mit blockierten Rädern stehen bleibt.
Es ist leider heute so,daß nur noch die Preise in Deutschland deutsch sind,die Qualität ist "Hinter Timpuktu".Unsere Leute sitzen heute ohne Arbeit auf Hartz4 zu Hause und die ,die früher nicht mal in der Lage waren sich genügend Kartoffeln an zubauen,damit sie genug zu essen haben,dorthin hat man heute unsere Arbeitsplätze verlagert.Das Ergebniss ist hinreichend bekannt.MfG Peter Funger

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo.

Habe mir gestern einen Renault Trafic 1,9 101 PS Bj 2003 angesehen, den ich als Motorradtransporter für private Zwecke nutzen möchte.
Steht super da und Preis passt auch. Er hat erst 69000km drauf.

Ich hab natürlich gleich nach dem Getriebe gefragt und siehe da es war schon was... 3ter und 4ter gang gingen nicht mehr ordentlich rein. Das ganze wurde auf bei dem Renaulthändler wo das Fahrzeug gekauft wurde auf Gebrauchtwagengarantie letztes Jahr repariert.
Ich hab mich dann bei diesem Händler, welcher auf der Internetseite auch mit Getriebeinstandsetzungen wirbt erkundigt was an dem Getriebe gemacht wurde.

Antwort: Schaltwelle und Nadellager wurden ausgetauscht mit Originalteilen.

Ich habe bei der Probefahrt nichts aussergewöhnliches Gehört vom Getriebe und Schalten ließ es sich sehr gut.

Meine Frage an die Spezialisten: Was haltet ihr davon? Meiner Meinung nach heißt das doch, dass der richtige Getriebeschaden dann erst noch kommt oder? Ist dieses Getriebe nach einer richtigen Instandsetzung eigentlich haltbarer, werden z.B. bessere Lager verbaut? Ich habe bei ebay mal einen Heavy Duty Lagersatz gesehen für dieses Getriebe, den gibts in UK :-)

Ich bin mir wegen der Getriebesache die hier so diskutiert wird wirklich nicht sicher, ob ich mir dieses Fahrzeug kaufen soll, davon abgesehen würde ich sofort zugreifen :-)

Das Problem sind eigentlich nicht die Lager sondern die Vorspannung derer.

Wenn die nicht richtig eingestellt ist, dann gehen die Lager immer wieder kaputt.  Richtig einstellen geht auch nur mit dem
richtigen Werkzeug, und das ist ein Schleppmomentmessschlüssel.  

Was ich nicht verstehe....  Schaltwelle und Nadellager??   Wieso das?  Wenn der 3/4 Gang schlecht schaltet,
dann tauscht man normalerweise den Syncronkörper mit Ringen aus, aber wieso die Schaltwelle??  Da gabs noch nie Probleme mit.

MFG

Ecotec

Ich weiß es nicht... habe die Antwort halt so bekommen 🙂
Naja ich werd es einfach mal riskieren... wenns wirklich soweit ist wäre es ja nicht das erste Getriebe was ich ausbauem muss... :-)
Auf jeden Fall werd ich bei den ersten Anzeichen gleich mal die Lager wechseln oder wechseln lassen.
Wie darf ich mir das Vorstellen mit dem Einstellen mittels Schleppmomentschlüssel? Wir damit das Restmoment bei anliegenden Gehäusehälften gemessen und damit die resultierende axiale Vorspannung auf die Wälzlager? Wir das ganze dann mit Scheiben eingestellt?

Ich kann euch Vivaro-Fahrern nur raten, bei den ersten Geräuschen das Auto nicht mehr großartig zu bewegen, dann kann man das Getriebe noch günstig reparieren.

...ach,tausend Euro für die Überholung...500 für Ein und Ausbau und in den meisten Fällen empfielt sich noch eine neue Kupplung,die auch gleich gemacht werden sollte...nochmal 500.Macht 🙂😕 2000 Eus...also güstig ist das bei mir nicht!!!
Reicht für ne Anzahlung und die alte Karre weg...so haben wir das Problem gelöst.
Haben jetzt einen Crafter...Qualitativ,Verarbeitung,Motor...alles besser!!!

So wirds nix,liebe Opelaner!!!

Ähnliche Themen

Du denkst auch alles ist umsonst was?

Crafter besser?  MUHAHAHAHAHAHAHAHA 

Der Witz des Tages...

Wenn man keine Ahnung hat...........

Achso... das tolle Crafter Getriebe kostet 5000 Euro   😉

Aber was solls, wie ich schon schrieb, manche sollten einfach fahren und nicht von Dingen reden wovon
sie keine Ahnung haben.

MFG
 
Ecotec

...kann dir gerne die Mängel und Reparaturliste unserer Vivaros zusenden.Vorderachse alles Neu,Lenkung neu,Anlasser neu,Domlager neu,Servopumpe neu,Turbosensor mehrfach neu,Schiebetür Aufhängungen mehrfach neu,Seitenfenster Schiebetür rausgefallen(!!!)...neu,alle Kopfstützen nach Anbringung Sitzbezüge ausgeleiert...neu,Schlösser überdrehen...neu(Stückpreis passende Schliessung 160€)...noch was?!!Wenn man keine Ahnung hat...
Da vergeht Dir hören und sehen...da ist der günstigere Anschaffungspreis schnell wieder verflogen.
Alternativ kam nur der Sprinter in Frage...leider nicht unsere Preislage.
Aber die Vivaro sind Grotte...

Ich fahre selbst schon den zweiten Vivaro.
Ich hab von den ganzen Mängeln die du da aufzählst nur ein paar gehabt.

Ladedruckregelventil defekt
Getriebe fing an, aber das mache ich ja selbst.

Der erste war ein 2003er,  lief zuverlässig und problemlos.

Der zweite ist ein 2009er und hat jetzt schon 70TKM runter.

Er läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk ohne Probleme.

Das mal ein Traggelenk kaputt geht ist doch völlig normal.

Frag doch mal die T5 Fahrer was die so für Mängel haben, da lohnt sich der TEURE Anschaffungspreis nicht 😉

Und der Crafter, der ist auch nicht besser, ich hab so viele Firmen und Taxikunden die so ein oder mehrere Autos davon haben, sehr viel Ärger damit.

Aber jeder muss selbst draus lernen....

Sprinter??   Ich weiss ja nicht wie die aktuellen sind, aber die ersten Sprinter waren eine Katastrophe....

Vom VITO will ich gar nicht erst anfangen 😁😁😁😁:

Achja, gestern kam ein Kumpel auf mich zu,  nagelneuer Viano 3.0CDI Facelift.... ab 110KM/H fängt das Differential an zu heulen wie ein Brummkreisel...

Das Auto kostet 70T Euro.....

MFG
 
Ecotec

Moin Moin,

ich brauche mal bitte eine paar Informationen.
Meine Trafic 1,9 dci 101 PS / Fahrzeug-Identifizierungsnummer 3004 - 163008 / Fahrzeugklasse VF 1 JLBCA63V179532/ aus 2003 hat 191000 km auf der Uhr und ist seit 2 Wochen mit einem Getriebeschaden in der Werkstatt. Die Reparatur zieht sich noch hin, weil angeblich die Lieferung der Ersatzteile noch dauert. Laut Aussage des Meisters sind die Lager kaputt (6 Stück) und müssen ausgetauscht werden.
Das Problem an dieser Werkstatt ist, dass man mir keinen Kostenvoranschlag machen konnte und ich somit nicht weiß was finanziell auf mich zukommt. Der Meister meinte, er muss das Getriebe erst auseinanderbauen um zu sagen was es kostet. Nachdem er es auseinander gebaut hatte meinte er, dass er nicht weiß was die Ersatzteile kosten usw. ......... Ich komme mir momentan recht hilflos vor.

Hat jemand von euch Erfahrungswerte was so etwas kosten kann?

Ein Bekannter hat mir erzählt, dass man für Getriebe Ein- und Ausbau ca. 7h + Getriebe zerlegen + zusammenbauen 3h + die eigentliche Getriebereparatur ?h + Ersatzteile ansetzen muss. Kommt das circa hin?

Ach ja, was für Getriebeöl muss verwendet werden und wie viel Liter kommen in das Getriebe?

Die einzige Möglichkeit die ich noch habe ist, dass ich die Rechnung halbwegs überprüfen kann. Ich habe die Befürchtung, dass ich über den "Tisch" gezogen werden könnte.

Über sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar.

Gruß Rissi

Wenns nur die Lager sind würde der Kram bei mir mit Ein und Ausbau ca 1200 Euro inclusive Steuer kosten Plus 2.7 Liter Getriebeöl für ca 27 Euro.  

Was deine Werkstatt nimmt weiss ich allerdings nicht.

Getriebe Ein und Ausbau beim 1.9er geht recht schnell  maximal 5 Stunden.

MFG
 
Ecotec

@ Ecotec,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Was für ein Getriebeöl muss denn verwendet werden?
Ich habe schon 2x Getrieböl auffüllen lassen und einmal stand ich daneben als das gemacht worden ist. Da hat der Schlosser seinen Finger in eine Öffnung gesteckt und gemeint, da muss was aufgefüllt werden und das hat er dann auch gemacht und wieder mit dem Finger kontolliert. Kam mir recht laienhaft vor.

Wie kann ich den argumentieren, wenn auf der Rechnung 3l Getriebeöl steht. Ich möchte ja nicht, dass ich das Problem bald wieder habe.

Gruß Rissi

Also 2.7 Liter gehören rein,  3 Liter sind zu viel, so kannst du schonmal argumentieren, das würde er durch die
Entlüftung wieder rausdrücken was zu viel drin ist, und gut ist es auch nicht.

MFG

Ecotec

Danke.

Ich habe hier mal ein wenig nachgelesen.
Stimmt das, mein Trafic hat ein:

- PK 6 Getriebe
- 2,7 l Getriebeöl 75W - 90 müssen rein (steht im Autodata Programm)
Muss das Öl eine spezielle Marke sein?

Ich weiß ja nicht welche Lager da gewechselt werden, kannst du mir diesbezüglich ein paar Tipps geben?
Ich habe vor mich bei Fahrzeugübergabe etwas zu unterhalten mit dem Meister und da kann ja ein wenig „Fach“wissen nicht schaden.
Hat man irgendwie die Möglichkeit zu erkennen ob die Werksatt vernünftig gearbeitet hat?

Ach ja, macht es Sinn bei 191000 km Laufleistung gleich die Kupplung mitzumachen und was würde dies kosten?

Gruß Rissi

Hatte gerade einen Anruf von der KFZ Werkstatt, die Reparatur kostet ca. 2330,- € mit neuen Kupplung und inklusive Steuer.
Ich gehe jetzt in Keller und heule ne Runde ...........

Kupplung auf jeden Fall neu!!  Bei mir wären es mit Kupplung 1550 Euro gewesen ca.....

Du kannst ja mal auflisten wenns fertig ist.

MFG

Ecotec

Wenn ich die Rechnung habe werde ich sie hier auflisten.

Ach ja, die Firma wo mein Trafic gerade steht ist: http://www.autogetriebe.de
Also, wer lange auf sein Auto warten und gutes Geld loswerden will ..........................
Ne Wertung gebe ich erst ab wenn ich meinen Trafic wieder habe.
Und dann soll es im nächsten Jahr ein neues Auto geben, nur was für eins? Momentan durchforste ich die Foren nach dem Hyundai H1.

Gruß Rissi

Deine Antwort
Ähnliche Themen