Opel Vivaro Kaufberatung
Hallo Leute,
wir möchten uns evtl. einen Opel Vivaro zulegen.
Wer kann mir Tipps geben bzgl. der besten Motorisierung und der Haltbarkeit der Technik?
Ich interessiere mich am ehesten für den 2.5 CDTI mit 135 oder 146 PS, weil ich ca. 25000 Km im Jahr und zu 80 Prozent Autobahn fahre und dann nur ein Diesel in Frage käme. Habe mal ein etwas älteres Vivaro-Prospekt gelesen, da gibt es ja fast unendlich viele Varianten, aber ich denke, daß für uns eher die Doppelkabine in Frage kommt, da man hinter der 2. Sitzbankreihe genügend Laderaum hat (wir haben 2 große Leonberger Hunde) und diese auch als LKW zulassen kann.
Wie ist es außerdem mit der Versicherung und der Steuer? Ist eine LKW-Zulassung (ca. 180 € Steuer im Jahr, gegenüber ca. 420 € als PKW) sinnvoll und wie teuer ist die Versicherung bei beiden Varianten?
Über Eure Posts freue ich mich schon jetzt.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Hello Peter,
wir haben einen L2H1 Kastenwagen, 2,5l CDTi (135PS) als Firmenfahrzeug und sind im Jahr 35.000 bis 40.000km unterwegs. Wir überlegen nun viell. sogar vor Jahresende einen neuen zu bestellen, da mit mittlerweile 185.000km die großen Reparaturen anfangen.
Die wichtigsten Probleme die uns genervt haben (wobei ich denke, dass auch ein VW-Bus oder Vito nicht besser aber teurer sind):
km-Angaben sind ungefähre Werte!
35.000km ABS-Sensor hinten meckert. Werkstatt findet Fehler erst nach dem 3. Werkstattbesuch. Fehler war ein gerissenes Zahnrad auf der Radnabe (für die Drehzahlerkennung)
100.000km Gelenke vorne, beide Seiten, Radlager
120.000km: Einspritzdüsen/Injektoren defekt, innerhalb von 10.000km drei erneuert, Motor läuft wieder bestens
184.500km Lichtmaschine defekt
186.000km Servopumpe defekt
Alle 30.000km brauchten wir neue Windschutzscheiben, hat aber mit der Streuung im Winter zu tun, nicht unbedingt mit dem Hersteller. Bei Scheiben in dieser Größe leider ein Problem...
Ölverbrauch normal, während der Intervalle von 30.000km 0,5l Öl nachgefüllt. Vivaro geht wie die Feuerwehr, deutsche Autobahn mit 180km/h kein Prob.
Verbrauch ca. 8,5-9,5l/100km (Diesel) bei 2,2t Gesamtgewicht, flotter Fahrweise und bergiger Landschaft
Fahrersitz wird jetzt weich, Polsterung ist schmutzempfindlich
Straßenlage sehr gut, selbst mit vollbeladenem Fahrzeug, besser als mein Renault Espace, Drehmoment wie ein Büffel ;-) auch von unten heraus.
Ich habe dieses Tec-Shift (heisst das so)-Getriebe probiert, war ein Graus. Schaltet spät und ruckartig, nicht sehr komfortabel, für flotte Fahrer nicht geeignet (da ist man mit dem manuellen Schaltgetriebe schneller und flüssiger)
Radio/sound für einen Lieferwagen super
Noch Fragen?
Trotz dieser Defekte werden wir wieder einen kaufen, weil der Fahrkomfort bei Langstrecken sehr gut ist, fast PKW-Komfort. Im Bus ist es viell. ein bissi leiser, weil der Resonanzraum/Laderaum besser gedämmt ist.
Schöne Grüße,
Christian
18 Antworten
Ja, in Frage kommt der Mercedes Vito, der Vw Transporter und der Ford Transit. Hab zig Modelle überprüft und die Daten zusammen getragen. Die Abmessungen müssen halt zur Garage und unseren Anforderungen passen. Die Längere Version des Opels oder der anderen Fahrzeuge passt nicht mehr rein, sonst wäre auch ein Hyundai in Frage gekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche Vivaro' überführt.]
Hey, ich schaue mir am Wochenende einen Vivaro mit Hochdach an. Bj. 2005 und 181.000 km. Soll 6500€ Kosten, laut Anzeige Scheckheftgepflegt, und sieht auch allgemein recht gepflegt aus, auf den Bildern. Wie ich raus lese müsste Gebrauchtwagen Garantie dabei sein. Nun meine Bedenken, ist die Laufleistung zu hoch? Lohnt sich da ein Kauf, das mal was kaputt geht kann ja passieren, doch ich möchte dort nicht meine eigene Kaffetasse haben. Soll ein Wohnmobil Ausbau werden, vielleicht hat ja jemand Erfahrung, würde auch zur Probefahrt jemanden mitnehmen der sich auskennt, aber vielleicht kann ja jemand was zu Grundsätzlichen Laufleistung des Vivaro sagen, vielen Dank schonmal
Greets
Achja, es ist der 2,5 CDTI Motor mit 135 ps, vielleicht hat ja jemand Erfahrung und bereits die 200.000 geknackt, würde mich über jede Antwort freuen. Vielen Dank!!! :-)
Wir sind mit dem 146PS CDTi 230.000km gefahren, ohne großen Troubles...
Doch, war doch was ;-)
- Kugelgelenk der Schaltung am Getriebe war defekt, 12,-Teil eingebaut und fährt...
- Kupplungsgeberzylinder defekt (natürlich kurz nach der Garantie!)
- mehr fällt mir im Moment nicht ein...