Opel - VIN-Decoder
Hallo,
ich wollte gerade mal anhand meiner Fahrgestellnummer herausfinden welche Ausstattung mein Opel von werk aus hat. Ich habe im Netz nach einem Vin Dekoder geguckt und meine Fahrgestellnummer eingeben. Die Daten die mir angezeigt werden passen nicht mit denen zusammen die im Brief stehen. Da steht dann zB das ich ein Dieses hätte, ich habe aber ein Benziner, oder da steht das ich ein Automatik Getriebe habe, was aber auch nicht stimmt.
Vielleicht kann mir einer helfen und sagen wo und wie ich die Ausstattung herausfinde wie mein Opel vom Werk gekommen ist.
Danke
108 Antworten
Guten Morgen,
Bräuchte mal für 2 Fahrzeuge eine Austattungsliste bitte:
Astra J ( W0LPE6EN6A8010069 )
Corsa D ( W0L0SDL68C4044982 )
Liebe Grüße
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 28. Januar 2022 um 06:42:49 Uhr:
https://www.ilcats.ru/.../?...
https://www.ilcats.ru/.../?...
Vielen lieben Dank Kurt
Guten Abend zusammen,
Könnte mir bitte jemand auch die Ausstattung auflisten bzw. alle Infos zu dem Auto? Es ist ein Grandland X.
W0VZCBHZ5JS005610
Danke und Gruß, Matze
Ähnliche Themen
Moin
Gehe mal Bitte dort hin,
Das Fahrzeug ist zu Französich und zu Neu.
Sicher auch bei MT schwer zu finden.
Mfg
https://www.motor-talk.de/.../...hrzeugbewertung-verkauf-t2585184.html
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 17. Mai 2017 um 13:50:28 Uhr:
Witzig finde ich ja: Reifen, 235/45 r17-94wder fährt doch keine 270 😁
Müßte das dann nicht ein ZR-Reifen sein? R-Reifen gehen normal nur bis 180 km/h
Aber um nicht ganz off topic zu gehen, hier mal meine:
WOLOVBF6911103555
wurde ja mal die These aufgestellt, daß mein Ommi ein Staatsdiener war...
Wenns hilft, hier noch 0035 382 00N2 😉
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 11. Februar 2022 um 19:00:54 Uhr:
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 17. Mai 2017 um 13:50:28 Uhr:
Witzig finde ich ja: Reifen, 235/45 r17-94wder fährt doch keine 270 😁
Müßte das dann nicht ein ZR-Reifen sein? R-Reifen gehen normal nur bis 180 km/h
Aber um nicht ganz off topic zu gehen, hier mal meine:
WOLOVBF6911103555
wurde ja mal die These aufgestellt, daß mein Ommi ein Staatsdiener war...
Wenns hilft, hier noch 0035 382 00N2 😉
Die Bezeichnung: 235/45 WR 17-94 bedeutet dass der Reifen für mehr als 180Km/h bzw. nach oben keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat.
WR gibt es wohl nicht. Das Reifen nach oben offen wäre, wäre unbezahlbar und technisch ohnehin nicht umsetzbar. Mit Y hört es wohl auf, wer kommt auch schon über 300 km/h mit Standartreifen.
Reifenbezeichnung: https://www.reifendirekt.de/reifendirekt/Reifenbezeichnung.html
Der Bindestrich hat sich da nur reingeschlichen. Richtig ist 235/45 R17 94W
235/45 : ist ja klar
R17 : Durchmesser der Felge in Zoll
94 : Traglast
W : Geschwindigkeitsindex bis 270 Km/h.
Zitat:
Mit Y hört es wohl auf, wer kommt auch schon über 300 km/h mit Standartreifen.
Nein, es hört mit Z auf.
Z bedeutet über 300, wobei da dann nicht mehr festgelegt ist, wie weit drüber. Ich denke das muss man dann bei dem jeweiligen Reifenhersteller erfragen. Und heutzutage gibt es etliche Autos, die da locker drüber kommen. Ü 300 ist ja mittlerweile bei AMG und Konsorten ein Verkaufsargument. Vom Chiron, Koenigsegg etc. mal ganz zu scheigen 😁
Y bedeutet über 300 und
Auf dem Signum habe ich im Sommer ZR Reifen,
Über 240 .
Z Reifen gab es meines Wissens noch nie.
Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit an,
die ein Reifen über einen Zeitraum von 10 Minuten halten kann
Ich streite mich ja ungern, aber Y ist definitiv bis 300 Km/h.
Darüber hinaus haben Reifen immer die Angabe ZR (Y) über 300.
Es gibt auch ZR (W) über 270 für Motorräder.
https://rundumwissen.com/lexikon/geschwindigkeitsindex/
https://www.reifendirekt.de/zr-reifen.html
Oder ganz korrekt Z(R) bedeutet nur, daß der Reifen noch keine Betriebskennung hat. ZR steht dabei für über 240 km/h. Wobei man da mit dem Lastindex die Höchstgeschwindigkeit ausrechnen kann.
Um das etwas einfacher zu machen haben die meisten dieser Reifen für ü. 300 die ZR (Y) Kennung. Den genauen Topspeed muss man für sein Fahrzeug eh dann anfragen. Bei Moppeds auch, da gibt es dann die Freigabe vom Hersteller.
Ich konnte auf meiner Ninja nur einen einzigen Reifen damals fahren. Vmax 320. Der BMW M5 Competition von nem Kumpel, der noch mal paar PS mehr bekommen hat, darf auch nur einen Reifen von Pirelli fahren... Kostet einer nur schlapp 800 Euro 😁
Beim sommerlichen Flughafen Treffen, was hier quasi jedes Wochenende stattfindet ist ein stolzer Besitzer eines C 63 AMG black series. Der hat 303 im Schein stehen, geht aber wesentlich mehr. Der zahlt auch so alle 20tkm mehr für Reifen, als so mancher Omega wert ist.....
Ein RS4 Besitzer, der hier in Berlin und Umland recht bekannt ist, hat seinen auf über 1000 PS aufgeblasen. Dem platzt zwar regelmäßig das Motörchen, das ist dem aber schnuppe. Er tritt regelmäßig beim 1/8 und 1/4 Meile Rennen an. Da pumpt der Motor noch mehr. In seiner Klasse hält er aktuell den deutschen Rekord. Der hat ne Straßenzulassung! Der hat wohl über Conti was mit den Reifen geregelt. Der geht auf der Bahn jenseits von Gut und Böse. Von 390 war da schon die Rede.
Vielleicht war das mit dem Z da etwas missverständlich.
Ich muss Sommer wenigstens W fahren. Die könnte ich auch von dem Hersteller meiner bevorzugten Reifen bekommen. Ich nehme aber lieber davon die Y Reifen. Sie haben doch noch etwas mehr Grip. Halten dafür aber auch nicht so lange.
AEaB ,das ist alles kein Problem daran ja miteinander Redet/Diskutiert!
Bin nur noch auf Arbeit.
Das mit dem ZR Reifen ist sowieso oft falsch angegeben oder sehr Nebulös!
Richtig ist das ZR über 240 km/h geht und
Jetzt gibt es einen kleinen Unterschied,
Reifen vor ca 2014 haben das ZR Einzeln stehen und dann steht die Geschwindigkeit hinter der Tragfähigkeit ,
in den Fall unten der Signum mit W und der K Astra mit Originalbereifung von 10/2016 mit Y.
Bei mir würde das heißen ZR.....W über 270 km/h beim
Astra K mit ZR.... Y ,über 300 Km/h
Ab Ca 11/2014 sollte das eigentlich geändert sein auf ZR(W) Oder ZR(Y) ,
d.h. gleich hinter dem ZR sollte der jeweilige Buchstabe in Klammern dahinterstehen.
die alten ZR-Reifen, die vor diesem Zeitpunkt 11/2014 gefertigt wurden ohne die Klammer
gleich dahinter ,
durften danach noch 30 Monate verkauft werden.
Und Soe müssen dieser Regelung entsprechen-
https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A42011X1123%2803%29
Da muß man erstmal Studieren gehen!
Mfg