Opel Vectra

Opel Vectra C

Hallo!
Will mir einen neuen Vectra kaufen. Aus derzeitiger Sicht werde ich mir wahrscheinlich den 5-türigen Vectra mit dem 1,8l Motor (122PS) nehmen. Auch der 1,9l mir 100Ps wäre ganz nett.
Die Modell-Variante wird der Vectra-Edition sein mit
der Telefonvorbereitung und dem Business-Paket.

Hat vielleicht irgend jemand Erfahrung mit dem 1,8l Motor?

Noch eine Frage: Es gibt laut Opel zwei verschiedene Telefonvorbereitungen - eine mit Blue-Tooth Adapter. Was
muss für diese Vorbereitungspakete noch eingebaut werden um wirklich telefonieren zu können?

18 Antworten

Erst mal Willkommen in der Welt von MT.

Kann sein das ich gleich mein Fett wegbekomme,aber nach meiner Meinung sind beide Motoren zu schwach für den Vectra.

mfg eckes 14

Wenn man nur von A nach B fahren möchte, sollten beide reichen.
Ist allerdings "sportlichkeit" gefragt ......... 🙂.
Für welchen Motor er sich entscheidet, muss er mit sich oder dem Finanzminister ausmachen.
Zu dem Telefon kann ich nix sagen sorry.

MfG

Also der Benziner mit 1,8l Hubraum und 122PS ist ausreichend für alle, denen vmax von 205 ausreicht. 🙂

Was soll man viel dazu sagen. Macht doch einfach ne Probefahrt. Es kommt ja auch immer aufs Streckenprofil und die Topografie an 🙂. Wer in der Schweiz jeden Tag nen riesen Berg hoch düsen muss, ist mit dem Z18XE eher schlecht bedient - der sollte generell zu nem Turbomotor (2,oT oder Diesel) greifen.

Es ist grundsätzlich richtig, daß man mit stärkeren Motoren auch nicht mehr machen kann als fahren.

Aber wenn es eben mal an eine längere Steigung geht oder man schnell mal einen langsameren Verkehrsteilnehmer auf der Landstraße überholen möchte, dann sind die Motoren für das Gewicht des Wagens (je nach Ausstattung über 1500 kg) einfach zu schwach.

Ähnliche Themen

Es ist mir klar, dass es einigen nie genug Leistung sein kann*. Natürlich steigt die Beschleunigung mit der Leistung an 🙂 - aber auch wenn es für manche total verrückt klingt: mit 122PS kann man tatsächlich auch bergauf überholen 😁 *g*

Also ehrlich, manche Beiträge sind echt witzig.

* dann ist man aber mit nem 2,0T auch schlecht bedient *duck*

Zitat:

Also der Benziner mit 1,8l Hubraum und 122PS ist ausreichend für alle, denen vmax von 205 ausreicht.

Sehe ich genauso. In 95 % aller Fälle reicht die Motorleistung aus. Und in den restlichen Fällen (kleine Duelle auf der BAB 😉) tröste ich mich damit, dass ich bei zurückhaltender Fahrweise mit unter 7 Litern durch die Welt kurve. Und das soll mir erst mal einer mit ´nem Benziner nachmachen. 🙂

Der 1.9CDTI mit 100PS würde ich dir nur empfehlen wenn du eher cruist bzw Autobahn nicht schnell fahren willst. Der 1.8 ist ein ausreichender Motor. Ich würde zum 1.8 raten!

@kerberos:
Dann schaltet man zurück und schon kann man ganz flott auch auf der Landstraße überholen. Du siehst es muss nicht immer Turbo sein(außer man ist faul*duckundganzschnellweg*😁).

@hoetilander:
unter 7l? Kein Problem!
Autobahn Tacho 110 und Tempomat rein. Schon sinkt der Verbrauch auf rund 7l😁.

Habe in der Verwandtschaft einen Vectra C mit 100 Dieselpferden , den 2,0 DTI laufen 🙂 ...........................und der ist voll ausreichend , die Besitzer sind voll zufrieden !!

Nicht jeder fährt ne Rally zur Arbeit oder zum Kindergarten , auch wenn einige hier den Eindruck erwecken wollen 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Vectra 2.2l/155

Hi!

Es gibt da auch noch den 2,2l/155PS Motor - scheint gut motorisiert zu sein - hörte aber, dass es mit der älteren Variante mit 2,2l/147PS Probleme gab. Gibt es jemand mit Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Es ist mir klar, dass es einigen nie genug Leistung sein kann*. Natürlich steigt die Beschleunigung mit der Leistung an 🙂 - aber auch wenn es für manche total verrückt klingt: mit 122PS kann man tatsächlich auch bergauf überholen 😁 *g*

Also ehrlich, manche Beiträge sind echt witzig.

* dann ist man aber mit nem 2,0T auch schlecht bedient *duck*

Hallo!

Gabs mit deinem Vectra 1,8 GTS schon Probleme?
Wie ist die Verarbeitung bzw. bist Du zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Sehe ich genauso. In 95 % aller Fälle reicht die Motorleistung aus. Und in den restlichen Fällen (kleine Duelle auf der BAB 😉) tröste ich mich damit, dass ich bei zurückhaltender Fahrweise mit unter 7 Litern durch die Welt kurve. Und das soll mir erst mal einer mit ´nem Benziner nachmachen. 🙂

3.2er Automatik (man beachte die Durchschnittsgeschwindigkeit in Verbindung mit dem Verbrauch!)... siehe Anhang (auf Wunsch auch gerne einen 6,7 l/100km Verbrauch, dann allerdings nur mit einem 104km/h Schnitt).

Zum 1.8er habe ich hier schon mal Einiges geschrieben. Kurzfassung: Für die Stadt und einmalige Urlaubsfahrt pro Jahr mit Sicherheit Ausreichend - bei Landstraßenanteil im Fahrprofil besser 2.2er nehmen. Der 1.8er ist auf der Landstraße einfach hoffnungslos untermotorisiert - Überholmaneuver können so schnell zum Risiko mutieren. Vorallem beim Fahren mit großem Beschleunigungsanteil (Stadtverkehr) hat der 1.8er gegenüber den größeren Benzinern einen unglaublichen Verbrauchsvorteil - dieser dreht sich jedoch auf der Autobahn übersetzungsbedingt schnell um.

Re: Vectra 2.2l/155

Zitat:

Original geschrieben von gery_001


Hi!

Es gibt da auch noch den 2,2l/155PS Motor - scheint gut motorisiert zu sein - hörte aber, dass es mit der älteren Variante mit 2,2l/147PS Probleme gab. Gibt es jemand mit Erfahrungen?

beim 147ps gabs probs mit der Schmierung der Steuerkette, allerdings beim Vectra C behoben 😉

155ps hatte am Anfang prob mit den Kolbenringen.

Ansonstenbeide Motoren bis auf ein paar einzelfälle (z.b. Kat bei mir) keine auffälligkeiten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Der 1.8er ist auf der Landstraße einfach hoffnungslos untermotorisiert - Überholmaneuver können so schnell zum Risiko mutieren. .

Aber nur bei Fahrern, die mehr gewohnt sind. Wenn man weiß, wie viel Platz man für ein Überholmanöver benötigt, ist es kein Problem. Der erforderliche Drehzahlbereich für eine zügige Beschleunigung steht auf einem anderen Blatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen