Opel Vectra qalitet???

Opel Vectra C

Hallo leute,
wollte mir einen opel vectra kombi bj. 2005 zulegen.
wollte nun fragen, wie gut die qualität des autos ist?
Rost?
Motor?
Verschleißteile?
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Vielen Dank im Voraus.

35 Antworten

Der Vectra ist qualitativ sehr gut, Rost schon lange kein Thema bei Opel; klar, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber einen rostenden A3 findest du eher als einen rostenden Vectra.

Schreib mal noch ein paar Infos zu Motor und Ausstattung rein.
Und einfach schon mal ein bißchen hier die Threads durchstöbern, da findest Du auch schon ganz viel, was Dich interessieren könnte.

LG
Claudi

zu 1) die Vectra-C-Baureihe ist an den wesentlichen Stellen verzinkt, 12 Jahre Garantie
zu 2) vom 1.8er Benziner, über div. Diesel bis hin zum V6Turbo-Dampfhammer ist alles dabei
zu 3) Stoßdämpfer, Radlager, ab und an ne Elektronikgeschichte, gibt besseres aber auch schlimmeres

G
simmu

zu 2 soll auch 1,6 liter geben 😁

EDIT

OMFG und bei mobile hab ich auch gerade nicht wenige gefunden O.o

Ähnliche Themen

habe seit 2 Monaten meinen Vectra C Caravan 2.2 direct. Bin total begeistert von dem Auto. Lenkung reagiert sehr direkt. Der Motor ist durchzugsstark über einen großen Drehzahlbereich. Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht ist ein Erlebnis. Der Parksensor macht das Riesengefährt auch an engen Stellen noch beherrschbar. Sehr zu empfehlen auch die Reifensensoren, die mich gleich auf einen undichten Reifen hingewiesen haben. Allerdings spinnt seit ein paar Tagen der Tempomat :-(.

Hi

Bin ja auch am Überlegen mir ein Zukaufen, weiß nur noch nicht ob Diesel oder benziner kann einer mal schreiben was so ein 2,2er Benziner Verbraucht oder so ein 1,9CDTI oder gar der 3l diesel

Gruss Dirk

Verbrauch ist das geringste Problem beim 3.0 CDTI. ca. 8-10 l/100km, je nach Fahrweise. Klar, nach unten und oben ist natürlich gehörig Spielraum. Wenn Du vom Omega B1 3.0 V6 kommst, wird Dir der 3.0 CDTI sehr lahm vorkommen (gerade bei hohem Reisetempo).

Rostvorsorge: Der Vectra ist sowas von geflutet mit Wachs...war vor einigen Wochen mit unseren Autos zum Konservieren. Beim Vectra wurde nix gemacht, weil der wirklich top vorgesorgt ist.

Motor: Alle zu empfehlen. Am unauffälligsten scheint der 1.8er.

2.2 Direct: Vereinzelte Probleme mit der Steuerkette und ganz selten Probleme am Einspritzsystem
1.9 CDTI: Drallklappen / Turbolader / AGR
3.0 CDTI: Einspritzpumpe / Turbolader / potentielle Hitzeprobleme
3.2 V6: Wärmetauscher zwischen den Zylinderköpfen kann undicht werden / vereinzelt ZKD-Schäden

Verschleißteile:
Der Vectra ist recht verschleißfreudig bei folgenden Bauteilen:
- u.U. Reifen (Sägezahn)
- Stoßdämpfer hinten
- Bremsen sind sehr günstig zu haben und halten ewig (auf meinem V6 die erste Anlage vorne und hinten neue Beläge bei 90.000km)
- sporadische Schäden am Lenkgetriebe (mit weit jenseits der 1.000€ sehr teuer)
- sporadische Schäden am CIM (700€)
- sporadische Schäden am Automatikgetriebe (6.000€)

Kurzum: Gebrauchtwagengarantie zu empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von V6-Mafia-Boss


Hi

Bin ja auch am Überlegen mir ein Zukaufen, weiß nur noch nicht ob Diesel oder benziner kann einer mal schreiben was so ein 2,2er Benziner Verbraucht oder so ein 1,9CDTI oder gar der 3l diesel

Gruss Dirk

Der Verbrauch des 2.2 direct dürfte nur unwesentlich über dem des 3.0CDTI liegen, allerdings natürlich Super.

Der 1.9 CDTI ist um einiges sparsamer.

Ich weiß, ich krieg gleich wieder Dresche von den anderen hier, aber auch mal über den 2.0 Turbo nachgedacht ? Die Fahrleistungen kommen an die des 3.0 CDTI ran, der Verbrauch hält sich mit 9-10 Liter ebenfalls in Grenzen.

Wenn schon, denn schon:

3.2 V6

Mehrkosten gegenüber dem Turbo:
- Steuern: 81€ pro Jahr
- Versicherung: Haftplicht ist der V6 2 Typklassen billiger, VK ist er 2 teuerer
- Zahnriehmen: alle 120.000km 450€ (bei 20.000km p.a. macht das 75€ p.a.)

Verbrauch: Nehmen die sich zumindest bei meinem Fahrstil nix (Langstrecke zügig aber vorausschauend).

Unter dem Strich: 160€ pro Jahr Unterschied...also 10€ pro Monat.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn schon, denn schon:

3.2 V6

Mehrkosten gegenüber dem Turbo:
- Steuern: 81€ pro Jahr
- Versicherung: Haftplicht ist der V6 2 Typklassen billiger, VK ist er 2 teuerer
- Zahnriehmen: alle 120.000km 450€ (bei 20.000km p.a. macht das 75€ p.a.)

Verbrauch: Nehmen die sich zumindest bei meinem Fahrstil nix (Langstrecke zügig aber vorausschauend).

Unter dem Strich: 160€ pro Jahr Unterschied...also 10€ pro Monat.

[Korintenkackermodusan]

...und weniger Motoröl als im 2.0T ist auch noch drin, da kann man nochmals einiges sparen....😁

[aus]

G
simmu

Naja, auf der Autobahn mag der Verbrauch ja vergleichbar sein, aber im Stadt- und Kurzstreckenverkehr kann ich mir nicht vorstellen, daß der V6 gleich viel/wenig braucht.

Und selbst wenn es 'nur' ein Liter Mehrverbrauch ist (was ich für realistisch halte), sind es bei 20.000 km im Jahr auch 200 Liter.

War aber klar, daß der Einwand von der V6-Fraktion kommt 😁

Probier es aus. Ist wirklich so - im Praxisverbrauch sind die 2 ganz nah beieinander. Klar mag es Extremsituationen geben, wo der V6 sehrviel mehr verbraucht (z.B. Dauervolllast - weil er schlichtweg in der Praxis 50PS mehr hat). Unter dem Strich kannst Du sowohl Turbo als auch V6 mit 8-12 l/100km im Gesamtschnitt bewegen.

Zitat:

Probier es aus.

Würde ich schon gerne, scheitert aber an einem verfügbaren V6 😁

V6

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Würde ich schon gerne, scheitert aber an einem verfügbaren V6 😁

Habe heute leihweise einen 1.0 L Corsa ! Bauen wir den doch noch zu unseren 2.0 T dazu und probieren es mal aus ! 😁

*und weg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen