Opel Vectra C Kaufberatung!
Hallo.
Bin bei mobile auf folgendes Angebot eines Vectra C 2,0 t gestoßen. Ist der empfehlenswert?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
mfg
27 Antworten
Nein, ist bisschen blöd durch Arbeit/Schichtdienst. Will genügend Zeit einplanen für die ganze Geschichte. Ohne ausgiebige Probefahrt kommt mir nichts Neues (Gebrauchtes) ins Haus. Wer berichten, wenns soweit ist. (E sei denn, mir schnappt einer die Karre vor der Nase weg)
mfg
Achso: Ich habe gehört, dass der Turbo bei Opel erst ab 2500 u/min einsetzt. Wenn ich oft Kurzstrecke fahre, dann wird der Motor wohl nicht warm. Wenn der Turbo aber nicht wirklich beansprucht wird (weil ich in niedrigen Drehzahlen durch die Stadt fahre), dann dürfte viel Kurzstreckenfahrt auch nicht auf die Haltbarkeit des Laders/Motors so großen EInfluss haben. Liege ich da richtig?
mfg
Servus!
Der Turbo fängt schon früher an zu arbeiten, ab 2500 u/min ist er voll da. Wie "lang" ist deine Kurzstecke?
MfG
Marco
hier mal ein bild von der drehmomentkurve KLICK
Ähnliche Themen
naja 4 Kilometer. Muss halt viel transportieren. Ansonsten hab ich so außer Dienst einige Fahrten Überland und Autobahn bzw. will man(n) halt ein vernünftiges Familienauto.
mfg
Da der Turbo Wassergekühlt ist und mit Motoröl geschmiert wird, wird der Motor sogar etwas schneller warm. Aber wenn du auch längere Strecken fährst, wird es nicht schaden. Mach einfach die Probefahrt. Vom Beginn der Probefahrt bis zu meiner Unterschrift auf den Kaufvertrag, hat es 30min gedauert, und nur wegen dem Motor.
So, bin heute den Vectra Probe gefahren. Ist schon ein klasse Auto. Nicht knarrt oder macht komische Geräusche Der Motor ist Klasse, das Fahrwerk noch konfortabel.Wobei das Getriebe mir ein wenig hakelig erscheint. Der Wagen scheint echt top zu sein. Meine Frage wäre noch, was bei dem Vecci bei der KM-Leistung als nächstes für Reparaturen anstehen (könnten). Hab leider keiner Infos bzgl. irgendwelchen - vom Vorbesitzer - getätigten Reparaturen. So was sollte man ja vor dem Kauf mit einrechnen.
mfg
Naja, Reparaturen😕 Kommt ja auch ein bischen drauf an wie du ihn fährst, oder 😁.
Dem Vectra C wird nachgesagt, dass der Auspuff nicht lange hält, Abhilfe schafft hier einer aus dem Tuningbereich wie z.B. Bastuck, kostet viel weniger und hält viel länger als der vom Vectra.
Bei den VFL-Modellen hatten hier schon einige Probleme mit den Federn, diese brachen gerne. Ansonsten sind die Benziner eigentlich sorgenfrei.
Wartungskosten:
Beim 3,2 V6 kostet die kleine Inspektion knapp 200,- €, die grosse ca. 350,- €. Teuer ist der Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe, aber das musst du nicht jedes Jahr machen
Soweit ich weis, hat der 2,0 t keinen Zahnriemen sondern STeuerkette, oder? Hab den Vectra von unten angeschaut. Sieht jetzt bei 117000 km Laufleistung in Sachen AUspuff nicht schlimm aus.
mfg
PS: Was ist ein "VFL-MOdell"?
Zitat:
Original geschrieben von SepptheRap
Soweit ich weis, hat der 2,0 t keinen Zahnriemen sondern STeuerkette, oder? Hab den Vectra von unten angeschaut. Sieht jetzt bei 117000 km Laufleistung in Sachen AUspuff nicht schlimm aus.mfg
PS: Was ist ein "VFL-MOdell"?
VFL = Vor Facelift Modell
FL= Facelift
Das mit dem Zahnrimen haste Recht, da habe ich mich vertan. Sorry. Wie gesagt, einige hatten Federnbrüche, andere fahren nach 150.000 KM immer noch die ersten Federn/Dämpfer.
VFL = vor Facelift
also bis modelljahr 2004
mit dem modelljahr 2005 kam das Facelift (FL)
mist zu spät 😁
übrigens, modelljahr (Mj) ist nicht gleich baujahr.
ein neues modelljahr beginnt bei opel nach den werksferien im august.
dh. fahrzeuge die zb vom august ´09 bis july ´10 gebaut wurden sin modelljahr 2010
lg benny
Wie gut, dass man ein bisschen kritisch ist. Ich habe glücklicherweise den Vorbesitzer sprechen können. Hat den Opel Vectra wirklich gut gepflegt, hat es aber aus folgendem Grund verkauft: Im kalten Zustand sei der Motor nur auf 3 Zylindern (unruhiger Drehzahllauf) gelaufen. Erst als er warm wurde, war alles i.O. Keiner konnte rausfinden, was es war. Daher hat er es verkauft. (Habe dies bei der Probefahrt übrigends nicht bemerkt) Der Betrag, den er damals für sein Auto erhielt waren 2500 EUro.
Der momentane Händler hat zwar scheckheft des Auts da, aber keine Unterlagen bzgl. Reparaturen, etc, verkauft aber das Auto für 7780 Euro. Fragen über Fragen!!
Was meint ihr? Wie sollte man in diesem Falle vorgehen?
mfg
Bevor du ihn kaufst solltest du das mit dem 4. Zylinder klären, nicht das du nacher noch einen Motorschaden hast.
Merkwürdig ist es aber schon. Wie gesagt, erst klären, dann kaufen oder einen anderen suchen.