opel Vectra C GTS Federbruch, welche Feder?
Hallo,
ich habe heute mal unter meinem GTS gelgen um mal zu schauen wie es mit dem Auspuff so aussieht. Dabei ist mir aufgefallen das hinten rechts die Feder gebrochen ist, zwar nur die letzte Windung. Sodas man es von außen gar nicht sieht. Nun möchte ich die Feder aber tauschen, zumal ist bei mir am Juli der Tüv fällig. Und spätestens da wird es auffallen. Da der GTS ja bekanntlich das 20mm tiefere Fahrwerk hat brauche ich dan ja auch die entsprechenden Federn. Das problem ist nur das ich sie nirgenswo finde, sondern immer nur die Standartausführung. da aber leider auf den Federn keine Nummer zu finden ist, möchte ich gerne an dieser Stelle fragen ob mir hier jeman weiterhelfen kann? Da ich in der Vergangenheit auch öffters von Leuten gehört habe, bei denen die Falschen Federn verbaut wurden. M öchte ich lieber auf Nummer sicher gehen.
43 Antworten
Ich würde da einmal anrufen, die Opelnummer stimmt ja.
Zitat:
Original geschrieben von ERDI0295
Ich Frage mich hier nur, ob diese Feder wirklich kürzer ist. Und nicht so ein universal Teil ist.
Bei meinem Vectra sind beide Federn hinten gebrochen. Laut Werkstatt muss Teilenummer GM 93185773 / Opel 424105 verbaut werden.
Fahrzeugdaten: 0035/ACC; 2.0T; Fließheck (GTS); Sportfahrwerk mit IDS+; AFL-Xenon
Wenn ich nach Alternativen auf dem freien Markt suche - finde ich unter den oben genannten Nummern nur "Originalteile". Kennzeichen der jetzt verbauten (gebrochenen) Federn ist "PH".
Hat jemand einen Tipp für mich?
edit: Wenn ich bei ecat24 nach der Feder mit Kennzeichen "PH" gucke, erhalte ich folgende Nummern: GM: 93171837 Opel: 424072
Hilfe...😕
Danke
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 9. Mai 2016 um 11:32:01 Uhr:
Hat jemand einen Tipp für mich?
Schmeiss die original Federn raus und mach 30 mm kürzere H & R rein. 😉
Schau aber mal wie gut deine vorderen Dämpfer noch sind. Die waren bei unserem fertig und wurden durch ganz normale Fichtel & Sachs ersetzt.
Sieht gut aus und fährt sich sehr gut.
Ja, ein Fahrwerk hatte ich auch schon auf dem Plan (Eibach). Wird gemacht wenn vorne wieder bricht. Aus- und Einbau der vorderen Federbeine muss aktuell nicht sein. Ich kann/will Fahrwerkssachen nicht selber machen. Daher sollen nur hinten Neue rein. (zeitwertgerechte Reparatur 😁) Laut Foh braucht dann auch keine Spur vermessen/eingestellt werden.
Übrigens: Preis für zwei "original Opel/GM" Federn hinten im Set mit Einbau ~470,-
Hab jetzt die KYB (Kayaba) RX6764 bestellt (für GTS mit Sportfahrwerk). Die haben im Gegensatz zu den Originalen einen konstanten Drahtdurchmesser. Sind evtl. nicht ganz so komfortabel, brechen aber hoffentlich auch nicht so schnell wieder.
Die Aktuellen sind beide (!) nach ca. 1 Windung von unten gesehen gebrochen.
Gruß
Matthias
Unser GTS hatte kein Sportfahrwerk verbaut, daher die kürzeren H&R.
Auf den originalen Federn stand er wie auf Storchenbeinen und fuhr sich durch die siffenden vorderen Dämpfer wie eine Eierschaukel.
Vorteil der H&R: Sie haben eine ABE und man spart sich die nervige Eintragerei. Spureinstellen kostet hier ca 60.- Euro.
Da die Federn nicht sonderlich viel Spannung haben, ist der Wechsel auch mit einfachen Federspannern kein Problem. Man benötigt nur einen passenden Schlüssel für die oberen, gekonterten Schrauben in den Domlagern.
Ich selbst bin beim Preis der Originalfedern erstmal in ein dreiwöchiges Koma gefallen (300€ für EINE Feder, Automatik ist wohl andere Kennung) und habe mich nach dem erwachen für 30 mm Tieferlegungsfedern der Marke ST Suspension entschieden. Kaufpreis für alle 4 lag bei 199€ + 45€ Eintragung, da "nur" Teilegutachten und keine ABE. Fazit: Bis auf das er tiefer ist nahezu Null Veränderung im Fahrverhalten. Er ist genauso komfortabel wie vorher, erst beim tieferen einfedern werden sie härter. Die H&R kenne ich noch aus Vectra B Zeiten und die waren mir immer viel zu hart.
Meine Bestellung ist heute in den Versand gegangen (Verkauf und Lieferung direkt von Amazon). KYB RX6764 - Preis: 9,85/Stück direkt von Amazon - offensichtlich Preisfehler 😁 (Normalpreis ab ca. 35€/Stück), waren nur die Beiden lieferbar. Bin mal gespannt wie die Teile sich machen.
Gruß
Matthias
Mal ganz kurz um das Thema wieder hochzuholen bei meinem GTS ist hinten recht auch die Feder gebrochen da ich mir dachte ach das Auto ist nun 18 Jahre alt wahrscheinlich hat Opel mittlerweile die Preise gesenkt wäre ich fast wie mein Vorredner @draine ins Koma gefallen nur für hinten die Federn ohne Einbau oder sonstiges 498€ selbst der Lager Verkäufer vom FOH musste bei dem Preis lachen Ende vom Lied ich bin immernoch auf Feder suche
Sei mal froh, dass der FOH noch eine Originale anbieten kann. 😛
Die Teile werden langsam knapp.
Nimm halt was aus dem Zubehör.
Die Preise für die inzwischen alten Originalteile sind so hoch weil GM raus ist und das Zeug rar wird. Besonders gut war die Teileversorgung für Altopels noch nie und wird es wahrscheinlich auch nicht mehr.
Eigentlich war ich nach der Übernahme durch PSA optimistisch, aber mittlerweile befürchte ich längerfristig das Schlimmste für den geliebten Blitz.
@ Der-Vectra
Ohne deinen genauen Typ zu kennen, kann man dir auch nicht suchen helfen.
Wie wäre es mit Profil ausfüllen und den berühmten Haken zu setzen, damit das Volk dann auch etwas sehen kann? 🙄
Na ja das die Teileversorgung nie gut war stimmt so nicht. Wenn mal ein Verkleidungsteil einer selten georderten Innenausstattung nicht lieferbar ist - geschenkt. Aber die für den Betrieb relevanten Teile waren immer vorhanden. Als ich meinen Omega MV6 hatte ... gut, auch schon wieder 7 Jahre her ... aber der war ja auch Baujahr 95 ... da bin ich zu Opel an die Theke und habe gesagt: Ich brauche das, das und das. Nächsten Tag war es da. Heute gehe ich z.B. als Opel Vectra C Besitzer an die Theke und sage ich brauche eine Spritleitung (die berühmte, die immer undicht wird) oder einen Hochdruckregler ... und der Mitarbeiter guckt dich erstmal an wie ein Auto, um dir dann zu sagen: Nö, gibt´s nicht mehr.
@schrotti_999 Ohh tschuldigung benutze nur die App und da geht das mit dem ausfüllen nicht also es ist ein Vectra c GTS 3,2 V6 bj 2003 mit der Werkseitigen tieferlegung und ohne IDS und er hat ein Schaltgetriebe so wäre nett wenn jemand eine Kaufempfehlung aussprechen könnte zu guten Federn