Opel Vectra C Caravan 1.9 150PS 2005 Ölverlust links hinten Spritzwand neben runden schw.Behälter
Hallo liebe Oplefreunde, habe ein riesen Problem mit Ölverlust. Hinten links an der Spritzwand (Beifahreseite) verliert der Wagen massiv Öl. Der linke Bereich neben den runden schwarzen Behälter, sowie die Schläuche an dem Behälter sind total mit Öl verschmiert und es läuft auch runter auf die unterer Motorabdeckung. Vielleicht weiß jemand Rat ? Ich kann nicht sehen wo es herkommt. Habe auch Bilder gemacht.
24 Antworten
Vielleicht geht was als Meterware, oder vom Schrotti?
Meterware wäre sicherlich nicht das Problem, aber welche Schellen nimmt man um das richtig dicht zubekommen bei großem Druck ?
Ich würde es mal mit Schellen versuchen die man an Luftdruckpistolen (die vom Kompressor) verwendet. Die werden mit der Kneifzange oder einen Seitenschneider zugezogen.
Hab Dir mal die Teileliste als PDF angefügt. Ich "vermute" die Nr. 1dürfte das von Dir benötigte Teil sein. Laut Preisauskunft Opel Österreich 135 Euronen 😕
http://teile.gmaustria.at/q?pn=13111201
Mal a bisserl googeln. Hier z.B. 114 € https://www.online-teile.com/.../13111201_13111201-Rohrleitung.html
Alternativ beim Schrotti vor Ort mal wühlen 😉.
Und hier mal schauen, da wirst sicherlich auch fündig http://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/index.php
Ähnliche Themen
Zitat:
@butzi15 schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:43:49 Uhr:
Hab Dir mal die Teileliste als PDF angefügt. Ich "vermute" die Nr. 1dürfte das von Dir benötigte Teil sein. Laut Preisauskunft Opel Österreich 135 Euronen 😕
http://teile.gmaustria.at/q?pn=13111201Mal a bisserl googeln. Hier z.B. 114 € https://www.online-teile.com/.../13111201_13111201-Rohrleitung.html
Alternativ beim Schrotti vor Ort mal wühlen 😉.
Und hier mal schauen, da wirst sicherlich auch fündig http://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/index.php
Allerbesten Dank, das sieht richtig gut aus. Das Originalteil ist mir ein wenig zu teuer, aber die Alternativen sehen recht gut aus 😛
gut 😉 Denk aber bitte dran, dass hier schon Druck anliegt, also nix "pfuschen", sonst wird´s wirklich "feucht" 😁
Zitat:
@butzi15 schrieb am 24. Oktober 2016 um 22:06:46 Uhr:
gut 😉 Denk aber bitte dran, dass hier schon Druck anliegt, also nix "pfuschen", sonst wird´s wirklich "feucht" 😁
😉
Zitat:
@butzi15 schrieb am 24. Oktober 2016 um 21:43:49 Uhr:
Hab Dir mal die Teileliste als PDF angefügt. Ich "vermute" die Nr. 1dürfte das von Dir benötigte Teil sein. Laut Preisauskunft Opel Österreich 135 Euronen 😕
http://teile.gmaustria.at/q?pn=13111201Mal a bisserl googeln. Hier z.B. 114 € https://www.online-teile.com/.../13111201_13111201-Rohrleitung.html
Alternativ beim Schrotti vor Ort mal wühlen 😉.
Und hier mal schauen, da wirst sicherlich auch fündig http://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/index.php
Habe mir jetzt doch die Leitung gekauft, mit zusammenzimmern wird da wohl nichts. Wollte mal fragen ob man die blauen Befestigungsstutzen (siehe Bild gelber Pfeil) nochmal verwenden kann oder muß man die auch neu haben ?
am Filter liegt kein Hoher Druck an , der wird erst von der mechanisch angetriebenen Einspritzpumpe erzeugt und von dort bis zum Rail und den Einspritzdüsen sind nur MEtallleitungen .
Was eine Ohrschelle abdichtet, dichtet auch eine Schraubschelle ab . In meinem Golf fuhr ich bis zu 7 bar Kraftstoffdruck mit Schlauchschellen .... 7 bar liegen am Dieselfilter nicht an , nichtmal 0,7 bar .....
besorg Dir vernünftige Meterware und gute Schlauchschellen passen dazu und mach das fertig , ende.... nicht aus jeder Kleinigkeit ne riesen Wissenschaft machen ...., wenns nicht hält kannste immer noch den Orig. Schlauch kaufen ....
1m Schlauch und die 2 Schellen kosten keine 10€ .....
Edit: sehe gerade, das ich wohl den falschen Schlauch im Auge hatte, der gemeinte ist zwar verpresst .... aber da liegt trotzdem nur der Druck der Vorförderpumpe an, der eben nicht so sehr hoch ist ...... geht ja nur darum den Sprit zur Einspritzpumpe zu fördern .... das dürften um 0,5-3 bar sein ....
Bei dem VW Pumpe/Düse sind es um 3 bar .... CR Diesel brauchen deutlich weniger
Zitat:
@ulridos schrieb am 30. Oktober 2016 um 13:41:29 Uhr:
am Filter liegt kein Hoher Druck an , der wird erst von der mechanisch angetriebenen Einspritzpumpe erzeugt und von dort bis zum Rail und den Einspritzdüsen sind nur MEtallleitungen .
Was eine Ohrschelle abdichtet, dichtet auch eine Schraubschelle ab . In meinem Golf fuhr ich bis zu 7 bar Kraftstoffdruck mit Schlauchschellen .... 7 bar liegen am Dieselfilter nicht an , nichtmal 0,7 bar .....besorg Dir vernünftige Meterware und gute Schlauchschellen passen dazu und mach das fertig , ende.... nicht aus jeder Kleinigkeit ne riesen Wissenschaft machen ...., wenns nicht hält kannste immer noch den Orig. Schlauch kaufen ....
1m Schlauch und die 2 Schellen kosten keine 10€ .....Edit: sehe gerade, das ich wohl den falschen Schlauch im Auge hatte, der gemeinte ist zwar verpresst .... aber da liegt trotzdem nur der Druck der Vorförderpumpe an, der eben nicht so sehr hoch ist ...... geht ja nur darum den Sprit zur Einspritzpumpe zu fördern .... das dürften um 0,5-3 bar sein ....
Bei dem VW Pumpe/Düse sind es um 3 bar .... CR Diesel brauchen deutlich weniger
Habe auch alles rewidiert. Den Schlauch habe ich jetzt mit einem Messingverbinder und 2 Schlauchschellen befestigt. Mal beobachten ob noch was rausläuft. Eventuell wechsel ich noch mal die Schlauchschellen gegen bessere. Das Originalteil habe ich wieder zurück gesendet, war auch sehr primme. Kein Druckschlauch mehr, sondern nur ein normaler Plastikschlauch.