ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C 2,2 direkt, Z22YH Steuerkette u. Hochdruckpumpe defekt

Opel Vectra C 2,2 direkt, Z22YH Steuerkette u. Hochdruckpumpe defekt

Themenstarteram 12. Juli 2009 um 9:35

Im Juli 2004 kauften wir einen fabrikneuen Opel Vectra C 2,2 direkt. Im Verkaufsgespräch wurde uns zugesagt, dass die Steuerkette unseres Opel Vectras ca. 180.000 km - 200.000 km wartungsfrei läuft.

Bisher waren folgende Reparaturen notwendig:

Juli 2008, Steuerkette überdehnt, Kilometerstand 64000, Austausch beider Steuerketten, Nockenwellensensor, Kulanz 30%

Sept.2008 Kraftstoffhochdruckpumpe ersetzt, Kulanz abgelehnt, nach Schreiben an den Vorstand 50% Kulanz auf die Materialkosten erhalten.

Juni 2009 Kraftstoffhochdruckpumpe erneut ersetzt, dieses Mal als Garantieleistung.

Juni 2009 Kraftstoffdruckregler ersetzt. (selbst bezahlt)

Juli 2009 Auto ist aktuell wieder in der Werkstatt, Kilometerstand 80000, beide Steuerketten defekt.

Die Werkstatt prüft zur Zeit, ob die Reparatur auf Garantieleistung erfolgen kann.

Das Fahrzeug ist checkheft gepflegt. Reparaturen wurden in Opel-Vertragswerkstatt ausgeführt.

Nur am Rande bemerkt unser Vectra braucht im Durchschnitt 10 l Super auf 100 km.

Hat jemand ähnliche Probleme und kann uns Tipps zur weiteren Vorgehensweise geben?

Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo liebe Leute

Ich wende mich jetzt mal an euch.... Im Dezember wollte ich wie gewohnt in meinen opel Vectra c 2.2 Direct Benziner einsteigen und wie gewohnt los fahren, jedoch war dieses nicht möglich er sprang nicht mehr an. Der herbei gerufene ADAC versuchte mehrmals ihn zum laufen zu bringen... Fehlanzeige!!! Er schleppte ihn dann zu unserem OH ab. Am nächsten Tag rief der Werkstattleiter an und meinte es könnte sein das es die Steuerkette ist aber dazu müsste erst einmal die kopfdichtungen raus und alles auseinander gebaut werden und wenn es die Steuerkette ist kann es sein das die Zylinder und die Kolben was abbekommen haben und das kostet dann zwischen 3000-4000 Euro. Also es wäre somit ein wirtschaftlicher Totalschaden. Was meint ihr dazu???

Also um zu schauen ob es die steuerkette ist muss der Kopf nicht runter. Und auch die Ventile und Kolben kann man mit ner endoskopkamera anschauen

Genau so ist es. Außerdem hat der FOH die Möglichkeit durch die Demonatage von Ventildeckel und Steuergehäusedeckel einen Blick auf die gesamte Steuerkette zu werfen und ggf. falls nötig mit einer Lehre die Steuerzeiten zu kontrollieren. Sollte die Kette gerissen oder übergesprungen sein, sind die Kosten sehr hoch, das stimmt. Eine solche Arbeit würde ich defintiv nicht bei einem FOH machen lasse, weil es schlicht unwirtschaftlich ist bezgl. dem Reswert des Fahrzeugs. Man sollte dann abwägen und gegenrechnen je nach Schwere des Schadens, ob ein gebrauchter Austauschmotor nicht günstiger kommt. Selbsverständlich dann mit neuem Kettenkit damit einem das nicht 2 Ecken weiter wieder passiert.

am 15. Juni 2015 um 14:23

Zitat:

@christinia63 schrieb am 12. Juli 2009 um 11:35:06 Uhr:

Im Juli 2004 kauften wir einen fabrikneuen Opel Vectra C 2,2 direkt. Im Verkaufsgespräch wurde uns zugesagt, dass die Steuerkette unseres Opel Vectras ca. 180.000 km - 200.000 km wartungsfrei läuft.

Bisher waren folgende Reparaturen notwendig:

Juli 2008, Steuerkette überdehnt, Kilometerstand 64000, Austausch beider Steuerketten, Nockenwellensensor, Kulanz 30%

Sept.2008 Kraftstoffhochdruckpumpe ersetzt, Kulanz abgelehnt, nach Schreiben an den Vorstand 50% Kulanz auf die Materialkosten erhalten.

Juni 2009 Kraftstoffhochdruckpumpe erneut ersetzt, dieses Mal als Garantieleistung.

Juni 2009 Kraftstoffdruckregler ersetzt. (selbst bezahlt)

Juli 2009 Auto ist aktuell wieder in der Werkstatt, Kilometerstand 80000, beide Steuerketten defekt.

Die Werkstatt prüft zur Zeit, ob die Reparatur auf Garantieleistung erfolgen kann.

Das Fahrzeug ist checkheft gepflegt. Reparaturen wurden in Opel-Vertragswerkstatt ausgeführt.

Nur am Rande bemerkt unser Vectra braucht im Durchschnitt 10 l Super auf 100 km.

Hat jemand ähnliche Probleme und kann uns Tipps zur weiteren Vorgehensweise geben?

am 15. Juni 2015 um 14:28

Hallo ehemaliger opel fan.......

bei mir ist ungefähr so das gleiche am laufen ........

2 steuerketten

3 hd pumpen

8 lamdernsonden usw.........

bin gerade im gespräch mit meinem opel händler und versuche diesen werksfehler los zu werden die wollen nur nicht so ganz ......so wie das aussieht versuchen sie es auf den verbraucher ab zu wälzen.

Bin dabei Leute zu sammeln um eine sammelklage ein zu reichen

Meine Tele ist . 07556/3499967

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C 2,2 direkt, Z22YH Steuerkette u. Hochdruckpumpe defekt