ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C 2,2 direkt, Z22YH Steuerkette u. Hochdruckpumpe defekt

Opel Vectra C 2,2 direkt, Z22YH Steuerkette u. Hochdruckpumpe defekt

Themenstarteram 12. Juli 2009 um 9:35

Im Juli 2004 kauften wir einen fabrikneuen Opel Vectra C 2,2 direkt. Im Verkaufsgespräch wurde uns zugesagt, dass die Steuerkette unseres Opel Vectras ca. 180.000 km - 200.000 km wartungsfrei läuft.

Bisher waren folgende Reparaturen notwendig:

Juli 2008, Steuerkette überdehnt, Kilometerstand 64000, Austausch beider Steuerketten, Nockenwellensensor, Kulanz 30%

Sept.2008 Kraftstoffhochdruckpumpe ersetzt, Kulanz abgelehnt, nach Schreiben an den Vorstand 50% Kulanz auf die Materialkosten erhalten.

Juni 2009 Kraftstoffhochdruckpumpe erneut ersetzt, dieses Mal als Garantieleistung.

Juni 2009 Kraftstoffdruckregler ersetzt. (selbst bezahlt)

Juli 2009 Auto ist aktuell wieder in der Werkstatt, Kilometerstand 80000, beide Steuerketten defekt.

Die Werkstatt prüft zur Zeit, ob die Reparatur auf Garantieleistung erfolgen kann.

Das Fahrzeug ist checkheft gepflegt. Reparaturen wurden in Opel-Vertragswerkstatt ausgeführt.

Nur am Rande bemerkt unser Vectra braucht im Durchschnitt 10 l Super auf 100 km.

Hat jemand ähnliche Probleme und kann uns Tipps zur weiteren Vorgehensweise geben?

Ähnliche Themen
49 Antworten
am 21. April 2012 um 21:58

Heißt das, man sollte bei nur wenig "Rasseln" beim Anlassen lieber doch keine Kette wechseln lassen, weil die neue dann kompletter Mist ist? Oder war das eine Kette vom Graumarkt?

Mit diesem Kettenproblem kann man ja richtig zittrig werden, weil es wohl nur manche trifft und keine eindeutigen Vorzeichen gibt.

Info:

- Signum 2.2 direct, Bj. 12/2004, 125.000 km

- Bisher: HD Pumpe / Druckregler auf Kulanz bei 80.000 km, Federbruch vorne auf Kulanz vor 2 Jahren, ständig leuchtende Motorkontrollleuchte seit ca. 1,5 Jahren (keiner findet den Grund und es hat auch bisher keinerlei Wirkung)

Prost!

am 16. Juli 2012 um 16:36

So, morgen gibt es einen komplett neuen Kettensatz. Wenn man den Worten meiner Werkstatt Glauben schenken darf, sollte jeder der einen Z22YH Motor fährt auch wenn er keine Problem bist Dato hatte, die Kette unbedingt erneuern lassen.

TÜV Abnahme nach 7 Jahren ohne weitere Auffälligkeiten, da wird dann nochmal in die Kette investiert, da die Kiste demnächst als Zweitwagen noch einige Jahre laufen soll.

 

Gruß.....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Wenn man den Worten meiner Werkstatt Glauben schenken darf, sollte jeder der einen Z22YH Motor fährt auch wenn er keine Problem bist Dato hatte, die Kette unbedingt erneuern lassen.

Aber wann?

Was kostet der Wechsel, also nur die Arbeitszeit? Den Satz gibts ja auch bei ebay.

am 17. Juli 2012 um 7:22

Kosten Kettensatz komplett, also primär u. sekundär incl. Montage, um 800,- Euro. Der Wechsel sollte spätestens ab ca. 80Tsd. km vollzogen werden. Das gilt aber nicht nur für Opel meint er.

Allerdings kann ich mir dann auch gleich ein Fahrzeug mit Zahnriemen anschaffen.

Gruß....Andi

Lang ists her...... Aber der verbaute Spanner (Version2) ist schrott und schont den Kettentrieb bzw. die Umlenkungen nicht wirklich. Werde die Tage auch mal meine Ketten tauschen. Diese rasseln seit einem Jahr, mitlerweile ziemlich laut. Kilometerstand ist um die 96tkm. Habe das schon 2 mal bei einem Z22SE gemacht, von daher sollte das kein Problem sein. Die HD Pumpe ist noch die erste. Bj.2004. Hoffnung ist groß geschrieben dabei.....

am 30. Juni 2014 um 18:39

Hallo alle

mit steuerkette ich hab noch kein probleme und schon gefaren 185000 km problemm gehab 75 000 mitHD pumpe und regle problem pasieren darum das Opel nicht ausgetauscht benzin filter bei 60000

ich machen kein servis bei Opel nur privat Werkstad jeden 2 jahr tauschen filter und fahren problem los mit die pumpe

am 2. Juli 2014 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von asconav6

Lang ists her...... Aber der verbaute Spanner (Version2) ist schrott und schont den Kettentrieb bzw. die Umlenkungen nicht wirklich. Werde die Tage auch mal meine Ketten tauschen. Diese rasseln seit einem Jahr, mitlerweile ziemlich laut. Kilometerstand ist um die 96tkm. Habe das schon 2 mal bei einem Z22SE gemacht, von daher sollte das kein Problem sein. Die HD Pumpe ist noch die erste. Bj.2004. Hoffnung ist groß geschrieben dabei.....

Hallo Zusammen,

ich habe einen Fiat Croma mit dem gleichen Motor. Kann es sein, dass die verbesserte Version des Spanners am Sechskant außen kleine Kerben aufweist?

Hintergrund:

Ich hab einen Fehler "Phasensensor" und da lag mein Verdacht auch auf der Steuerkette, im Fiat-Werkstatthandbuch steht, wenn der Spanner keine Kerbe aufweist, muss er getauscht werden.

Meiner hat eine Kerbe und der Motor ansich rasselt nicht und läuft auch sonst sauber, allerdings geht er in Verbindung mit der Fehlermeldung hin und wieder mal aus. Ich vermute das Zündmodul und hab mir aus nem alten Astra 2.2 das identische Bauteil besorgt und werde es heute Testen.

Ich wollte halt nur sichergehen, dass in meinem Motor der verbesserte Spanner (mit Kerben) eingebaut ist.

Gruß,

MrKil

Zitat:

Original geschrieben von MrKil

Zitat:

Original geschrieben von asconav6

Lang ists her...... Aber der verbaute Spanner (Version2) ist schrott und schont den Kettentrieb bzw. die Umlenkungen nicht wirklich. Werde die Tage auch mal meine Ketten tauschen. Diese rasseln seit einem Jahr, mitlerweile ziemlich laut. Kilometerstand ist um die 96tkm. Habe das schon 2 mal bei einem Z22SE gemacht, von daher sollte das kein Problem sein. Die HD Pumpe ist noch die erste. Bj.2004. Hoffnung ist groß geschrieben dabei.....

Hallo Zusammen,

ich habe einen Fiat Croma mit dem gleichen Motor. Kann es sein, dass die verbesserte Version des Spanners am Sechskant außen kleine Kerben aufweist?

Hintergrund:

Ich hab einen Fehler "Phasensensor" und da lag mein Verdacht auch auf der Steuerkette, im Fiat-Werkstatthandbuch steht, wenn der Spanner keine Kerbe aufweist, muss er getauscht werden.

Meiner hat eine Kerbe und der Motor ansich rasselt nicht und läuft auch sonst sauber, allerdings geht er in Verbindung mit der Fehlermeldung hin und wieder mal aus. Ich vermute das Zündmodul und hab mir aus nem alten Astra 2.2 das identische Bauteil besorgt und werde es heute Testen.

Ich wollte halt nur sichergehen, dass in meinem Motor der verbesserte Spanner (mit Kerben) eingebaut ist.

Gruß,

MrKil

Hi,

Spanner

rechts der alte, links er neue.

Der Spanner ohne Kerbe ist der ganz alte. Version 1.

Version 2 war mal die Abhilfe, hat sich aber als ebenfalls anfällig erwiesen.

Wirkliche Ruhe herrscht mit dem Spanner mit dem Kegel auf dem Sechskant.

den 2,2 ausgeschalten und nach ca 3 sek kommt ein rasseln -- kr rrr rrr kr rrr rrr krrr--- ist das wieder die Kette oder wieder die HD-Pumpe --- habe beides bei 50 und 60 gewechselt-bin jetzt bei 103km und wieder mit Problemen-- was kann´s sein???Danke

Zitat:

Original geschrieben von Osigi

den 2,2 ausgeschalten und nach ca 3 sek kommt ein rasseln -- kr rrr rrr kr rrr rrr krrr--- ist das wieder die Kette oder wieder die HD-Pumpe --- habe beides bei 50 und 60 gewechselt-bin jetzt bei 103km und wieder mit Problemen-- was kann´s sein???Danke

Klingt eher mehr nach dem Lüfter vom Wasserkühler oder Klimakühler!

Steuerkette merkste am Rasseln beim Anlassen, unrunden Motorlauf oder Leerlaufdrehzahl nicht konstant oder oder....

HD-Pumpe wenn er in den Notlauf geht!

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

Zitat:

Original geschrieben von Osigi

den 2,2 ausgeschalten und nach ca 3 sek kommt ein rasseln -- kr rrr rrr kr rrr rrr krrr--- ist das wieder die Kette oder wieder die HD-Pumpe --- habe beides bei 50 und 60 gewechselt-bin jetzt bei 103km und wieder mit Problemen-- was kann´s sein???Danke

Klingt eher mehr nach dem Lüfter vom Wasserkühler oder Klimakühler!

Steuerkette merkste am Rasseln beim Anlassen, unrunden Motorlauf oder Leerlaufdrehzahl nicht konstant oder oder....

HD-Pumpe wenn er in den Notlauf geht!

Zitat:

Original geschrieben von Osigi

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

 

Klingt eher mehr nach dem Lüfter vom Wasserkühler oder Klimakühler!

Steuerkette merkste am Rasseln beim Anlassen, unrunden Motorlauf oder Leerlaufdrehzahl nicht konstant oder oder....

HD-Pumpe wenn er in den Notlauf geht!

Vielen Dank--

Problem ist Lokalisiert, es handelt sich dabei um das AGR welches

neuerdings keine Verwendung mehr hat und ausgebaut und mit

Blende versehen wird-noch das Motorsteuergerät umprogrammieren

und das alles für 150€---angeblich ohne Problem mit Abgaswerten.

Danke noch mal

Zitat:

Original geschrieben von Osigi

Zitat:

Original geschrieben von Osigi

 

Vielen Dank--

Problem ist Lokalisiert, es handelt sich dabei um das AGR welches

neuerdings keine Verwendung mehr hat und ausgebaut und mit

Blende versehen wird-noch das Motorsteuergerät umprogrammieren

und das alles für 150€---angeblich ohne Problem mit Abgaswerten.

Danke noch mal

Joo genau... Haben sie bei meinen damals auch gemacht!

Ist auch gut für die Drallklappen!

am 28. August 2014 um 17:52

habe gleichen zur gleichen zeit gekauft jetzt 180 000km jetzt gerad wahrscheinlich 4. benzinpumpe 1 mal steuerkette armatur und viele andere elektroniche sachen .Opel musds autos ohne elektronik bauen!und hier in Finland ist Reperatur extra problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Vectra C 2,2 direkt, Z22YH Steuerkette u. Hochdruckpumpe defekt