Opel Vectra 3,2 V6 Automatik - eine Kaufempfehlung?
Hallo zusammen,
mein Vater möchte sich gerne einen Vectra 3,2 mit Automatik holen.
Die Automatik war ihm wichtig.
Außerdem soll es ein Gebrauchter werden.
Ich habe mich daraufhin mal etwas im Internet informiert und nachgelesen.
Leider ist mir auch viel nicht so schönes aufgefallen, was die Automatik betrifft.
Der Motor soll an sich wohl sehr solide und zuverlässig sein (das ist ihm auch wichtig!),
jedoch soll das Automatikgetriebe Probleme machen (AT5 ?).
Gesehen hat er einen Vectra 3,2 V6 von 2005.
Kilometerstand ~90.000km. 5-Stufen-Automatik
Habe viel gelesen, meistens jedoch über das 2002er Baujahr.
Wie sieht es aus?
Kauft man sich dadurch einen Problemfall?
Oder haben sind bei dem 2005er Modell die Probleme im Griff?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fransiggi
..wer käuft denn heute noch so einen Spritschlucker! Unter 12-13 Liter/100 km ist der unter Normalbedingungen ja wohl kaum zu fahren, und das ist allein unter Umweltgesichtspunkten absolut unzeitgemäß.Gruß
Holger
Du bist noch keinen 3.2er oder allgemein V6 gefahren stimmts?!😉
omileg
17 Antworten
ohjaa , über das AT5 gab es hier schon viele Beiträge und die waren nicht positiv, aber negative Erfahrungen werden öfters mitgeteilt, als gute Erfahrung.
ja, das ist ja bei jedem Wagen so ;-)
Aber dennoch kann man ja sagen ob es besonders auffällig ist oder eher ein untypisches Problem.
Würd ja auch nur gerne wissen ob sich das auch auf die Automatik mit EZ 2005 bezieht, bzw. wenn man einen Gebrauchtwagen holt, der schon 80.000 runter hat, ob man da dann was beachten sollte beim Kauf. Oder es am besten ganz lassen sollte! An sich ist die Kombination natürlich sehr schön, mit einem kraftvollen Automatik zu fahren.
Grüße
Hallo,
also der 3.2 V6 ist in der Tat ein guter und unauffälliger Motor.
Ein schöner Sauger V6 der alten Schule und recht robust.
Bei der 5-Stufen Automatik kann man nur sagen,es gab Probleme,aber man darf auch ein solches Forum nicht überbewerten.
Wer keine Probleme hat,schreibt meist auch nicht hier.
Ich persönlich kenne einige mit der Automatik und die sind voll zufrieden.
Wenn ihr einen Vectra-C nehmt,dann wenn möglich ab dem "kleinen"Facelift.
Also Modelljahr 2005 (Baujahr ab ende 2004).
Eine mindestens ebenso gute Alternative wäre auch ein 2.0Turbo.
Wesentlich günstiger im Unterhalt,modernerer Motor,absolut unauffällig was Reperaturen angeht,Kettenantrieb,Vollalumotor und sehr gute Fahrleistugen.
Nachteil wäre nur,dass es ihn zu der Zeit nicht mit Automatik gab.
Omileg
Dann möchte ich mal erwähnen, dass mein Fahrzeug mit 90.000 km bis jetzt keine Probleme gemacht hat, obwohl ich Chiptuning gemacht habe. Die Automatik ist ein Gedicht. Schaltet sanft und zuverlässig.
Ähnliche Themen
Hi,
ich kann nur bestätigen das der Motor grunsolide ist, fahre ihn schließlich selbst!
Allerdings keinen Automatik und hab davon auch bisher nichts besonders gutes, allerdings auch nichts wirklich schlechtes gehört.
..wer käuft denn heute noch so einen Spritschlucker! Unter 12-13 Liter/100 km ist der unter Normalbedingungen ja wohl kaum zu fahren, und das ist allein unter Umweltgesichtspunkten absolut unzeitgemäß. Ich würde dann, wenn es Automatik sein soll, doch eher den 2.2 direct nehmen, der einen deutlich verträglicheren Verbrauch (ca. 8,5-9 l) bei guten Fahrleistungen und gutem Antriebskomfort hat.
Gruß
Holger
Also ich fahre den Motor mit Automatik, zwar nicht im Vectra sondern im Signum und finde die Kombination ist ein Gedicht. Habe mit der Automatik noch keine Probleme gehabt, sie verrichtet ihren Dienst völlig unauffällig!!!
Wieso sollte man sich den kein 3.2 V6 holen? Wenn man nicht viel km fährt, fällt der Mehrverbrauch auch nicht so ins Gewicht!!!
Danke erstmal für euere Antworten :-)
Mit dem Verbrauch ist klar. Das der V6 kein Sparwunder ist logisch.
Aber der Wagen wird nicht so viele Kilometer im Jahr gefahren,
und so fällt es wirklich nicht so ins Gewicht, da kann ich mich meinem Vorredner anschließen.
Man gönnt sich ja auch sonst nix mehr ;-)
Zumal grade in diesem "Spritspar-Kommerz-Wahn" die Preise für große Maschinen schön sinken :-)
Die Industrie weiss halt auch, wie sie den Mythos Klimaerwärmung etc. voll ausnutzen kann.
Zur eigentlichen Frage nach dem Automatikgetriebe und dem Vectra,
werden wir dann darauf achten einen ab 2005 zu nehmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fransiggi
..wer käuft denn heute noch so einen Spritschlucker! Unter 12-13 Liter/100 km ist der unter Normalbedingungen ja wohl kaum zu fahren, und das ist allein unter Umweltgesichtspunkten absolut unzeitgemäß.Gruß
Holger
Du bist noch keinen 3.2er oder allgemein V6 gefahren stimmts?!😉
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Fransiggi
..wer käuft denn heute noch so einen Spritschlucker! Unter 12-13 Liter/100 km ist der unter Normalbedingungen ja wohl kaum zu fahren, und das ist allein unter Umweltgesichtspunkten absolut unzeitgemäß. Ich würde dann, wenn es Automatik sein soll, doch eher den 2.2 direct nehmen, der einen deutlich verträglicheren Verbrauch (ca. 8,5-9 l) bei guten Fahrleistungen und gutem Antriebskomfort hat.Gruß
Holger
Das war weder die Frage des TE, noch hast du mit deinem Post irgendwas sinnvolles dazu beigetragen.
Falls du Erfahrungen mit dem 3.2er bzws. 2.2direct im direkten Vergleich hast, dann lass es uns bitte wissen.
___________
Welches Fahrprofil hat dein Vater. Gerade auf Langstrecke und Überland nimmt der Automat aufgrund der längeren Übersetzung einen Schluck weniger als der Schalter. In der Stadt hingegen schlagen die Wandlerverluste zu Buche.
Der 3.2er ist grundsolide. Die ersten seiner Gattung hatten noch hier und da Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Waren aber Einzelfälle.
Für die AT-5 gibt es nicht unbedingt so viel gutes zu berichten. Es gibt welche, die laufen 200 tkm ohne Probleme, andere schaffen die 100 tkm nicht.
Es lohnt auf alle Fälle eine Anschlußgarantie.
G
simmu
Hallo,
ja viel Autobahn und Überland sind dabei.
Mein Vater hatte vor dem letzten Wagen einen BMW 535i Automatik.
Herrlich damit über die Landstraßen zu gleiten!
"Für die AT-5 gibt es nicht unbedingt so viel gutes zu berichten. Es gibt welche, die laufen 200 tkm ohne Probleme, andere schaffen die 100 tkm nicht."
Gibt's da ein Verhältnis, bzw. wie ist eure Einschätzung?
Also nur jeder 10. schafft die 200tkm oder schauts doch besser aus?
Grüße
Also ich habe jetzt auch schon ohne jegliche Probleme die 110 000 km Marke geschafft!
Aber eines will ich doch noch dazu sagen:
Einen Vergleich mit einem BMW 535i Automatik wird das AT5 nicht standhalten!
Macht einfach mal eine Probefahrt und entscheidet euch danach!😉
Probefahrt auf jeden Fall!
Den BMW haben wir mit knapp 400.000km abgegeben.
Erstes Getriebe, erster Auspuff - erste Automatik.
Weich wie am ersten Tag, in den gesamten 10 Jahren und den vielen Kilometern
nur EINE wirkliche Reparatur gegen Ende - Lichtmaschine defekt.
Ansonsten NUR Verschleißteile erneuert.
Das erste mal in der Werkstatt war er also mit ca. 360.000km.
Doch auch BMW is heute nicht das was es damals einmal war :-(
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Excalibur25
Das erste mal in der Werkstatt war er also mit ca. 360.000km.
Doch auch BMW is heute nicht das was es damals einmal war :-(Gruß
Oh,wem sagst du das.
Muss ich selbst als BMW Fan zugeben.
Aber bei Opel fühle ich mich seitdem sehr gut aufgehoben muss ich sagen.
Bisher mit drei Fahrzeigen so gut wie keinerlei Probleme gehabt und qualitativ ist Opel mittlerweile echt top.
omileg