Opel Vectra (>2006) empfehlenswert?
hallo,
ich konnte mich bisher noch nie mit opel anfreunden, war für mich eigentlich immer das auto der spinner und prolls, aber irgendwann machte die marke dann einen seriöseren eindruck auch mich (weg vom "spoiler" image), die autos wurden gefälliger. das plaste dominiert zwar immer noch und die qualität oder wertigkeit der gesamtfahrzeuge ist von vw noch gut entfernt, aber da kann ich abstriche machen. besonders gefällt mir der vectra als 4-2 jahre altes fahrzeug ...großer laderaum, angenehme optik von aussen und vor allem der niedrige preis der gebrauchten
ich habe an einem 1.9er diesel kombi mit 120 -150 ps gedacht ...als schalter (die automatik des wagens kann man nicht als automatik bezeichnen)
...was meint ihr zu diesem wagen? macht dieses fahrzeug viel probleme, worauf muss man achten beim kauf, was sind die krankheiten?
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Servus!
Der Vectra C ist ein solides Auto mit wenigen Krankheiten. Zum 1.9CDTI mit 150 PS kann ich dir nur die Sufu und die Begriffe "Drallklappen" (das Problem ist seit 2007 im Griff) und "Generator" empfehlen. Auch "Kaufempfehlung" oder "Kaufberatung" kannst du mal durch die SuFu jagen.
Zitat:
Original geschrieben von iiced
das plaste dominiert zwar immer noch und die qualität oder wertigkeit der gesamtfahrzeuge ist von vw noch gut entfernt,
Wenn du dich da mal nicht täuscht... Das einzige was noch weit von VW entfernt ist, ist die Wertstabilität und das Image in vielen Köpfen.
MfG
Marco
14 Antworten
Servus!
Der Vectra C ist ein solides Auto mit wenigen Krankheiten. Zum 1.9CDTI mit 150 PS kann ich dir nur die Sufu und die Begriffe "Drallklappen" (das Problem ist seit 2007 im Griff) und "Generator" empfehlen. Auch "Kaufempfehlung" oder "Kaufberatung" kannst du mal durch die SuFu jagen.
Zitat:
Original geschrieben von iiced
das plaste dominiert zwar immer noch und die qualität oder wertigkeit der gesamtfahrzeuge ist von vw noch gut entfernt,
Wenn du dich da mal nicht täuscht... Das einzige was noch weit von VW entfernt ist, ist die Wertstabilität und das Image in vielen Köpfen.
MfG
Marco
Danke, das hilft mir schonmal weiter. vw hat auch hier und da technische probleme (bin vw mitarbeiter) und ich hoffe da nehmen sich beide nicht viel, aber vom interiör und der verarbeitung hat vw schon die nase vorn ...mit den neuen modellen jedenfalls, mir ist das aber egal, ich brauch ein praktisches auto. den opel konnte ich schonmal fahren und fand ihn auch nicht schlecht, leider überwiegt der plastiklook im innenraum und die sitze sind nicht so wie vw sitze, aber die sind wiederum besser als im audi a4.
kann m ann den generell auf jeden vectra eine dachreling befestigen?
Morning
Also mit nem Paasat kann der Vectra allemal mithalten, nur halt günstiger.
Bekannte Probleme:
Drallklappen (kosten ca. 1200 €) AGR (kosten 350€) Lima (kosten keine Ahnung)
Ich würde Dir die 150 PS Version empfehlen. Der Motor ist schön durchzugsstark.
Hatte die 120 PS Version mal Probegefahren und der Motor hatte mich nicht soooo überzeugt.
Auf jedenfall sollte der "neue" Xenon haben, noch besser ist natürlich AFL, die normalen haben keine sehr gute Lichtausbeute.
Auch wenn Du evtl. kein Navi brauchst, solltest Du das Navi (CD70, DVD90) drin haben.
Weil hier das Soundsystem (Lautsprecherqualität) wesentlich besser ist, als beim Radio CD30.
ich hab nen Signum 1,9 150PS Diesel mit 60tkm gekauft.
bei 79tkm wurde das AGR getauscht (04.02.2010)
bei 81tkm die Lichtmaschine (01.03.2010)
mal sehen ob ich bei 83tkm wieder den nächsten FOH termin machen darf, vielleicht diesmal die Drallklappen oder doch lieber gebrochene Fahrwerksfedern?
ich würde dir nur einen Scheckheft gepflegten empfehlen mit Gebrauchtwagen Garantie, ein kauf von Privat bei diesem Auto/Motor niemals 🙂
Ähnliche Themen
Moin, moin,
auf dem Caravan ist grundsetzlich eine Dachreeling montiert, aif dieser kannst du dann Grundträger und diverse Dachlastkonzepte montieren. Grundträger von Thule ca. 120€.
mfg
Wenn ein VW Mitarbeiter schon zu Opel wechselt das soll schon was heissen... 😁
hm, auf ständige reparaturen habe ich eigentlich keine lust ...fahre z.z einen mitsubishi spacestar und hatte noch nicht ein "größeres" problem damit (10 jahre 150tkm) ...bis auf dass dieser wagen sich nicht so toll fährt (rupfende kupplung usw).
vw ist mir auch mit wa rabatt zu teuer und ich habe keine großen ansprüche, ausser dass ich von a nach b möglichst preiswert komme und viel ins auto bekomme. AGR ist der tempomat? Drallklappen sollten ja seit 07 im griff sein?
Ich fahre den Vectra C Caravan mit dem 120 PS Diesel, Modelljahr 2006. Habe jetzt 66000 km runter, bisher keine technischen Probleme, läuft sehr zuverlässig. Außer zu den Inspektionen hat er noch nie die Werkstatt sehen müssen. Durchschnittsverbrauch bei 5,8 Liter, viel Platz, auch auf längern Strecken sehr bequem. Was will man mehr?
Zitat:
Original geschrieben von iiced
vw ist mir auch mit wa rabatt zu teuer und ich habe keine großen ansprüche, ausser dass ich von a nach b möglichst preiswert komme und viel ins auto bekomme. AGR ist der tempomat? Drallklappen sollten ja seit 07 im griff sein?
Hallo,
ich weiss ja nicht was für ein Bild du von Opelmodellen hast,aber ein Vectra-C oder Signum ist sicher kein Auto für geringe Ansprüche.
Ich meine wir reden hier nicht von einem Polo oder Corsa,sondern von einer ausgewachsenen Mittelklasse.
Die Fahrzeuge sind durchaus in der Lage gehobene Ansprüche zu befriedigen.
Technisch,Qualitativ sind diese locker auf einer Stufe mit A4,C-Klasse oder Passat zu setzen.
Was den Platz und die Variabilität angeht,ist der Vactra sogar deutlich besser.
Und was die Verarbeitung angeht,ist der Vectra oder Signum top.
Was spezielle Probleme angeht,wirst du bei jedem Hersteller fündig werden.
omileg
Ich fahre nun mittlerweile seit 4 Jahren einen Vectra C 1.9 150PS mit 6 Gang Automatikgetriebe.
Momentan bin ich bei 71.000 km angekommen und hatte außer einer Lichtmaschine keine Extrareparaturen. Einmal im Jahr die Inspektion und gut ist es. Was ich nicht so richtig nachvollziehen kann, ist Deine Aussage, daß das Automatikgetriebe keines ist.
Was stört Dich an der 6 Gang Automatik ?
Ich bin 1,92m groß und sitze im Vectra sehr gut und die Sitze von Opel bekommen immer sehr gute Noten, für bestimmte Sitze im Vectra gab es schon das Aktion gesunder Rücken Siegel.
Warum sind sie also schlechter als ein VW Sitz ?
Was Qulität und Ansprüche angeht, kann ich Omileg nur zustimmen. Der Vectra befindet sich durchaus auf Augenhöhe mit Audi, Mercedes und VW.
Sicherlich ist die Wahl der Materialien bei den anderen Herstellern hier und da etwas feiner, dafür suchst Du aber einige technische Details des Vectra C bei den anderen Herstellern vergebens, oder mußt sie teuer bezahlen.
Das AGR ist das Abgasrückführventil und beim Thema Drallklappen kann man Glück oder Pech haben. Ich habe bei mir noch die ersten verbaut, während andere schon die 3. haben.
Wie hatte eine große Deutsche Autozeitung mal so schön über den Vectra C Caravan geschrieben:
" Seriöser kann man E-Klassemaße gepaart mit viel innovativer Technik nicht verpacken "
Also mit dem Vectra bekommst Du ein komfortables großes sparsames Auto.
Der Vectra als Diesel eigent sich eher für die Fahrer die täglich eher längere Strecken fahren müssen, da kann er seine Stärker voll ausspielen.
Ob 120 PS oder 150 PS kommt eher auf den persönlichen Geschmack und die Bedürfnisse an.
Der 120 PS ist eher als "normal" Motorisiert zu bezeichnen aber keinesfalls lahm. Auf Strecke kann man locker ein Reisetempo von 160-180 km/h halten und das bei Verbräuchen von 6-7 Liter Diesel.
Der 150 PS hat deutlich mehr "Bums" im Durchzug und macht dadurch mehr Spaß allerdings hat er auch die "Drallklappen" und deren Porblematik. Allerdings soll das seit Modelljahr 2007 ja behoben sein. Nur sind diese Fahrzeuge meist in der KM Leistung noch nicht soweit als das man das wirklich sicher bestätigen könnte.
Wie schon beschrieben sind die verbauten "Denso" LiMa nicht sehr haltbar und das "Abgasrückführventil" neigt häufiger zum Verschmutzen und muss dann gewechslet werden.
Als Licht MUSS es schon Xenon mit AFL sein ,die Projektionsscheinwerfer, die von außen ähnlich wie Xenons aussehen, bringen wirklich nur ein bescheidenes Licht. Das Problem hab ich selbst bei meinem.
Alles in allem ist der Vectra sonst zuverlässig. Das "Sportpaket" oder "OPC-Line Paket" machen ihn dann auch von außen richtig schick.
Mein Tipp: Nen Vectra C ab Modelljahr 2007 mit ner guten Ausstattung (Navi,Xenon,Klimautomatik, usw) vom Händler mit ner Gebrauchtwagen Anschlussgarantie (zwingend abschließen). Der Markt bietet ab diesen Modelljahren viele TOP Ausgestattete an .
Alles hängt dann vom Preis ab. Hier mal zwei Beipiele:
www.autoscout24.de/Details.aspx
www.autoscout24.de/Details.aspx
Zitat:
Original geschrieben von iiced
Danke, das hilft mir schonmal weiter. vw hat auch hier und da technische probleme (bin vw mitarbeiter) und ich hoffe da nehmen sich beide nicht viel, aber vom interiör und der verarbeitung hat vw schon die nase vorn ...mit den neuen modellen jedenfalls, mir ist das aber egal, ich brauch ein praktisches auto. den opel konnte ich schonmal fahren und fand ihn auch nicht schlecht, leider überwiegt der plastiklook im innenraum und die sitze sind nicht so wie vw sitze, aber die sind wiederum besser als im audi a4.kann m ann den generell auf jeden vectra eine dachreling befestigen?
Na ja, für mich kam VW gerade aufgrund der hundsmiserablen Sitze noch nie in Frage! Ich habe noch nie einen fahren können ohne spätestens nach einer halben Stunde heftige Rückenschmerzen zu haben. Und ich habe noch nie ein Auto erlebt, bei dem bei 80.000 Km der Fahrersitz schon so durch war, das man sämtliche Federn gespürt hat (Passat ca. 1995).
vielen dank für die hilfreichen antworten.
kann schon sein dass ich vw teilweise etwas überschätze, die wagen die wir zur verfügung haben haben normalerweise höchste ausstattung, der opel vectra den ich ab und zu hatte war vielleicht mittelmäßig ausgestattet. aber dennoch bei den neuen vws klappert nix, alles ist sehr wertig. automatik vom opel war grausam ...50 kmh im 3. gang. kenne nur dsg's oder besser abgestimmte automatikgetriebe.
Na wo willst Du denn bei 50 km/h sonst sein ? Etwa schon im 6. Gang ?
Außerdem verfügt die 6 Gangautomatik über einen manuellen Modus. Einfach den Hebel nach links und einmal nach oben und schon bist Du im 4. Gang.
Setze Dich einfach in einen Vectra mit Cosmo oder Cosmo plus Ausstattung, dann hast Du einen direkten Vergleich zur Highline Ausstattung von VW ( nicht auf die Materialien bezogen)
Zitat:
Original geschrieben von iiced
vielen dank für die hilfreichen antworten.
kann schon sein dass ich vw teilweise etwas überschätze, die wagen die wir zur verfügung haben haben normalerweise höchste ausstattung, der opel vectra den ich ab und zu hatte war vielleicht mittelmäßig ausgestattet. aber dennoch bei den neuen vws klappert nix, alles ist sehr wertig. automatik vom opel war grausam ...50 kmh im 3. gang. kenne nur dsg's oder besser abgestimmte automatikgetriebe.
Ich will ja gerne glauben das die VW Modelle ,wenigstens in der Vergangenheit, im Detail und bei den Materialien besser ausgeführt wurden. Das hat sich aber immer in deutlich höheren Preisen niedergeschlagen ! Wenn natürlich immer Topmodelle vom Arbeitgeber bereitgestellt werden
bekommt man beim direkten Vergleich mit nicht so hochwertigen Modellen von Opel sicher einen solchen Eindruck. Aber wie gesagt , wer's selber zahlen muss wird schon mal das Preis-Leistungsverhältnis beachten und da sind die Modelle von Opel schon von jeher den VW Modellen vorraus.
Ich habs gerade hinter mir mit nem Polo als Leihwagen, sicher ein prima Auto , sehr erwachsen,
leise, komfortabel. Nur in der Grundausstattung ohne elektr, Fensterheber,Funk ZV, Klima und das zum heftigen Tarif von fast 15.000Euronen.
Auch in der Technik waren VW Modelle in der Vergangenheit innovativer (die Lopez Ära bei Opel lässt Grüßen), DSG-Getriebe,TSI Motoren u.ä. aber Opel holt da mächtig auf mit den neuen Modellen wie Insignia und der neue Astra zeigen.
Und ich wiederhole es , wer aufs Geld schauen muss bekommt mit dem Vectra C ,besonders mit den Modellen der letzten Baujahre, ein im Grunde ausgereiftes, komfortables Auto zu sehr fairen Preisen. Ob man dann das Markenimage der VW Modelle mit viel Geld bereit ist zu bezahlen muss natürlich am Ende jeder selber wissen, Macken und Konstruktionsschwächen finden sich bei beiden Marken. (platzende Polo Motore, Verbogene Türanschläge durch festgefrorenen Schnee in der A-Säule bei VW ) um nur zwei Beispiele zu nennen. Ich habe fertig!😛