Opel V6-Motorenliste

Moin Moin,

soweit ich weiß gibt es von Baujahr zu Baujahr verschiedene Typen von Opel-V6-Motoren.

Ich hab mir mal n par Daten angeguckt aber es ist sooo müselich sich das alles zusammenzulesen und man weiß ja auch nicht ob das dann alles so richitg ist!

Praktisch wärs wenn wir mal eine kleine Lsite zusammen stellen. Typ der Spannrolle, Motronic usw. usw.

Ich denke da haben wir alle etwas von.

MfG CabDriver

6 Antworten

Oder ihr schreibt einfach was ihr wisst und ich fasse das dann nächsten Samstag mal zusammen.

Es gab im Calibra 2x V6 Motoren.
C25XE(Ecotecbezeichnung,war aber keiner) und X25XE(echter Ecotec)

C25XE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 81,6
Hub (mm): 79,6
Volumen (cm³): 2495
Leistung (kW bei min-1): 125 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 227 / 4200
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 2.8
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Calibra (Getriebe F25, AF22), Vectra A (Getriebe F25, AF22)

X25XE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 81,6
Hub (mm): 79,6
Volumen (cm³): 2498
Leistung (kW bei min-1): 125 / 6000 (Calibra, Omega B, Vectra B bis MJ99), 125 / 5800 (Vectra B ab MJ99)
Drehmoment (Nm bei min-1): 227 / 3200 (Omega B, Vectra B bis MJ99), 230 / 3200 (Vectra B ab MJ99), 227 / 4200 (Calibra)
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Calibra Bosch Motronic M 2.8, Omega B Bosch Motronic M 2.8.1, Vectra B Bosch Motronic M 2.8.3
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator; AGR bei Omega B und Vectra B
Besonderheiten:
Verwendung: Calibra (F25, AF22), Omega B (R25, AR25), Vectra B (F23SR, F25, AF22)

Z28NEL😁er ganz neue mit Turboaufladung
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 89,0
Hub (mm): 74,8
Volumen (cm³): 2792
Leistung (kW bei min-1): 169 / 5500
Drehmoment (Nm bei min-1): 330 / 1800 - 4500
Verdichtung: 9,5 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 9.6
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Kolbenbodenkühlung, Tempomat, Turbolader, variable Nockenwellensteuerung
Verwendung: Signum (F40CR, AF40), Vectra C (F40CR, AF40)

Z28NET auch mit Turboaufladung:
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 89,0
Hub (mm): 74,8
Volumen (cm³): 2792
Leistung (kW bei min-1): 184 / 5500, 188 / 5500 (Vectra C)
Drehmoment (Nm bei min-1): 350 / 1800 - 4500, 355 / 1800 - 4500 (Vectra C)
Verdichtung: 9,5 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 9.6
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Steuerkette
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Kolbenbodenkühlung, Tempomat, Turbolader, variable Nockenwellensteuerung
Verwendung: Signum (F40CR, AF40), Vectra C (F40CR, AF40)

X25XEI war noch im Vectra B,denke Typ i500:
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 81,6
Hub (mm): 79,6
Volumen (cm³): 2498
Leistung (kW bei min-1): 143 / 6500
Drehmoment (Nm bei min-1): 240 / 3500
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 2.8.3
Oktanzahlbedarf: 98 / 95, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator

Y26SE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 83,2
Hub (mm): 79,6
Volumen (cm³): 2597
Leistung (kW bei min-1): 132 / 6000, 125 / 5800 (Vectra B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 240 / 3400, 250 / 3600 (Vectra B)
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Motronic ME 3.1.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Omega B (R25, AR25), Vectra B (F23SR, AF22)

X30XE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 86,0
Hub (mm): 85,0
Volumen (cm³): 2962
Leistung (kW bei min-1): 155 / 6000, 148 / 6000 (Sintra)
Drehmoment (Nm bei min-1): 270 / 3400, 260 / 3600 (Sintra)
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Omega B Bosch Motronic M 2.8.1, Sintra Bosch Motronic M 2.8.3
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Omega B (R28, AR35), Sintra (AF30)

X30XEI
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 86,0
Hub (mm): 85,0
Volumen (cm³): 2962
Leistung (kW bei min-1): 162 / 6300
Drehmoment (Nm bei min-1): 300 / 3600
Verdichtung: 10,8 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 2.8.3
Oktanzahlbedarf: 98 / 95, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Vectra B (F25)

Y32SE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 87,5
Hub (mm): 88,0
Volumen (cm³): 3175
Leistung (kW bei min-1): 160 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 290 / 3400
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 3.1.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Omega B (R30, AR35)

Z32SE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 87,5
Hub (mm): 88,0
Volumen (cm³): 3175
Leistung (kW bei min-1): 155 / 6200
Drehmoment (Nm bei min-1): 300 / 4000
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 3.1.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Signum (F35WR, AF33), Vectra C (F35WR, AF33)

Z32SE* (Neu)
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 85,6
Hub (mm): 89,0
Volumen (cm³): 3195
Leistung (kW bei min-1): 165 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 302 / 3600
Verdichtung: 10,2 : 1
Motormanagement:
Oktanzahlbedarf: 95, klopfgeregelt
Steuerung:
Abgasanlage:
Besonderheiten: E-Gas
Verwendung: Antara (5AT)

6VD1
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 93,4
Hub (mm): 77,0
Volumen (cm³): 3165
Leistung (kW bei min-1): 130 / 5200
Drehmoment (Nm bei min-1): 260 / 3750
Verdichtung: 9,3 : 1
Motormanagement: GM P4 MPFI
Oktanzahlbedarf: klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Monterey (MUA 5C-T, 4L30-E)

6VD1-W
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 93,4
Hub (mm): 77,0
Volumen (cm³): 3165
Leistung (kW bei min-1): 151 / 5400
Drehmoment (Nm bei min-1): 290 / 3000
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: Tempomat
Verwendung: Frontera B (MUA 5C-T, 4L30-E)

6VE1
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 93,4
Hub (mm): 85,0
Volumen (cm³): 3494
Leistung (kW bei min-1): 158 / 5400
Drehmoment (Nm bei min-1): 310 / 3000
Verdichtung: 9,1 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Monterey (AR-5, 4L30-E)

Mehr weis ich nicht.

MfG Tigra2.0 16V

Na, das hat sich aber scnhell erledigt!

So, hiemit ist der Thread geschlossen.

Danke an alle Beteiligten.

Ich möchte auch meiner Mutter danken das ich heute hier sein kann und sie mich so unterstütz hat und meinem Manager Ringo, danke Ringo . . . meinem Physiotherapeuten und natürlich auch Tigra2.0 16V für die,

SPITZENMÄSSIGE ANTWORT!!!

Hm,ja danke für die Loorbeeren.Die werd ich gleich weitergeben.Hab sie nämlich auch nicht alle im Kopf und deshalb auch aus einer Liste.
Das große Lob gehört eigentlich an Tobias Hartmann aus dessen Liste ich mich immer bediene.

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Warum wurde eigentlich ersterer Motor (Omega) nicht im Vectra/Signum unverändert weiterverbaut?, hat den besseren Drehmomentverlauf und ein paar Zusatz-PS. Warum wurde es im Vectra nur eine "Drosselvariante"?

Y32SE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 87,5
Hub (mm): 88,0
Volumen (cm³): 3175
Leistung (kW bei min-1): 160 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 290 / 3400
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 3.1.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Omega B (R30, AR35)

Z32SE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 87,5
Hub (mm): 88,0
Volumen (cm³): 3175
Leistung (kW bei min-1): 155 / 6200
Drehmoment (Nm bei min-1): 300 / 4000
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic ME 3.1.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Signum (F35WR, AF33), Vectra C (F35WR, AF33)

Zitat:

Warum wurde es im Vectra nur eine "Drosselvariante"?

Zur Erfüllung der EURO4-Norm.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen