Opel und LPG

Hallo,

es steht im Moment ein Autokauf an.
Bei Opel gibt es ja die LPG-Analge im Augenblick zum Schnäppchenpreis.
Beim Lesen div. Foren kommen mir aber Zweifel ob ich den 1.6 als LPG (EcoFlex) ordern soll, Stichwort Gasfestigkeit.
Laut Opel.de sollen die LPG-Modelle ja gehärtete Ventile und Ventilringe besitzen....

Unbedenklich oder nicht? Was tun?

Schon mal besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich sage nur !
Finger weg von den I.........er umbauten. Ich spreche da aus eigener Erfahrung! Nach 45 tkm Zylinderkopf hinüner da kein Ventilspiel mehr nachgestellt werden kann. Da ich aber noch Garantie habe wird jetzt ein neuer Kopf mit Gasfesten Ventilsitzen und Ventilen verbaut. Dieses ganze Hockuspokus Zeugs (Tunup) kannste total vergessen.
Meine Empfehlung:
Neuwagen kann man seit einiger Zeit direkt umgebaut von Opel beziehen. Da dort die Motoren bereits für den Gasbetrieb modifiziert worden sind , ist auch kein Tunup mehr notwendig. Diese ganze Geschichte mit den Additiven sollte man wirklich mit Vorsicht geniesen, da doch spätere Überholungen sehr kostenaufwändig wären. Daher würde ich mir nur noch ein Fahrzeug kaufen wo der Motor wirklich als Gasfest gilt.🙂

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k_zwo


...Es werden keine zusätzlichen Additive benötigt, um ausreichende Schmierung sicherzustellen, somit muss der Kunde keine speziellen Serviceintervalle in Kauf nehmen.

Heißt also, dass es keine Ventielspielkontrolle gibt. Ist doch super, zumindest hört es sich so an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen