Opel Spezi gesucht

Opel Omega B

Opel Omega MV 6 3,0liter Baujahr 95
Ölschlamm im Wasser -2x--Zylinderkopfdichtung getauscht. Thermostat -Thermoschalter erneuert-Köpfeplangeschliffen, Wasserpumpe i.o, Motorölkühler i.o
Temperatur steigt sehr schnell auf 90Grad auch bei 300km Autobahnfahrt oder Landstrasse bleibt Temp bei 92,5 Grad wenn die Karre aber steht steigt temp auf 110 Grad .
Und wieder Ölschlamm im Ausgleichsbehälter
Brauche keine Pupsi tips -der Kühler ist zu-oder blah blah .
Brauche mal einen Experten

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tsreifendienst



Brauche keine Pupsi tips -der Kühler ist zu-oder blah blah .

Du hast Glück ich hätte nach son nem Kommentar NICHT geantwortet! Ein bisschen freundlich sein schadet nicht, oder?

MfG Flo

16 weitere Antworten
16 Antworten

Motor aus kalten Zustand im Leerlauf laufen lassen.

Schauen , bei wieviel Grad der Lüfter anläuft , wenn die Temperatur trotz laufender Lüfter höher wird , dann solltest Du Definitiv eine neue Wasserpumpe einbauen , auch wenn Dir scheint , dass die Alte in Ordnung ist !

Wie hast Du denn den Ölkühler getestet ??????

ölschlamm obwohl neue Kopfdichtung ??

Riss im Kopf oder was mit dieser öl wasser brücke zwischen den köpfen ?? Ansonsten das was mein Vorredner sagt. Gucken ob der Lüfter an geht und wann. Weil wenn er ständig über 100 grad geht wird sich die ZKD wieder freuen 🙄

Den Ölkühler hast Du aber scheinbar nicht getauscht, oder?
Der war nämlich vermutlich  der Gund für den Ölschlamm im Kühlkreislauf.
Die 100°C hatt er vermutlich genau wegen dieses Schlamm´s.
Wichtig beim Kühler und Wärmetauscher der Heizung reinigen immer rückwärts spülen.

Bevor Du dann den Motor mit Höchstleistung forderst, solltest Du den Kühlkreislauf wirklich gründlichst reinigen.

Gibt unterschiedliche Arten dieses zu machen.
Mit käuflichen Kühlkreislauf-Reinigern, oder über die Demontage aller Leitungen und der Pumpe, um dann mit einem Dampfstrahler alles gündlich von innen (z.B. durch den Ansaugbereich der Wapu und den Kühlmittelsammler) zu reinigen.

Ich persönlich mache es immer mit Geschirrspültabs in klares Wasser.
Immer eine Weile fahren und dann das Wasser wechseln.
Ca 3-4 mal das ganze, dann sollte es beim Ablassen wieder klares Wasser sein.
Dann nochmal gründlich mit nem Gartenschlauch nachspülen und anschließend Kühlmittel nach Vorschrift einfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von tsreifendienst



Brauche keine Pupsi tips -der Kühler ist zu-oder blah blah .

Du hast Glück ich hätte nach son nem Kommentar NICHT geantwortet! Ein bisschen freundlich sein schadet nicht, oder?

MfG Flo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4



Zitat:

Original geschrieben von tsreifendienst



Brauche keine Pupsi tips -der Kühler ist zu-oder blah blah .
Du hast Glück ich hätte nach son nem Kommentar NICHT geantwortet! Ein bisschen freundlich sein schadet nicht, oder?

MfG Flo

Gut das Er noch keinen von uns angeschissen hat , weil die Tips alle nicht Fachgerecht sind :-))))))

Ich mein , ist doch ganz simpel Physikalisch nachweisbar , in der Beschreibung was sein Auto macht , hat Er seine Frage zu Hälfte doch fast schon selbst beantwortet.

Wenn Er normal fährt ist alles im grünen Bereich , wenn der Wagen im Leelauf läuft , wird Er zu heiß !
Bedeutet :
- das die WaPu bei Leerlaufdrehzahl es nicht schafft , dass Kühlwasser schnell genug durch den Kühler zu drücken.
Entweder WaPu doch defekt ( obwohl Er der Meinung ist , Sie wäre in Ordnung ) , oder irgendwo gibt es eine Stelle im Kreislauf , wo der durchfluss nicht richtig gewährleistet ist.
Und da Er ständig was von Ölschlamm erzählt , gehe ich mal davon aus , das der Ölkühler innen undicht ist und Öl mit ins Wasser jagt !

Wenn Er jetzt am Ölpeilstab mal schaut und dort Wasserbläschen dran sind , dann liegt der Fehler im Ölkühler !
Von der ZKD ( was ja die andere ÖL/Wasserschnittstelle ist) gehe ich mal von aus , dass Er da 100% saubere Arbeit geleistet hat !

Ich hoffe Er hält uns auf dem Laufenden , was es nun war :-)
Dritte Person nur deswegen , weil ich ein Pupsi bin :-))))))))

Zitat:

Original geschrieben von tsreifendienst


............ Brauche keine Pupsi tips -der Kühler ist zu-oder blah blah .
Brauche mal einen Experten

😕 Da bin ich ja direkt froh, dass ich kein Experte bin 😁

Hallo tsreifendienst,
ich weiß nicht ob ich Experte bin, aber ich Anworte Dir trotzdem.
Also... daß die Kühlwassertemperatur nach dem abstellen des Motors ansteigt, ist normal.
Das ist die sogenannte Nachhitze. Deshalb soll ja nach dem Abstellen des Motors der/die Lüfter nachlaufen, damit das Kühlwasser nicht anfängt zu kocht. Du solltest mal kontrollieren, ob die Lüfter laufen.
Die Ursache mit dem Ölschlamm der, so wie Du schreibst, immer wieder auftritt, kommt vom defekten Ölkühler.

Gruß
Reinhard

Vielen Dank Kinder

Werde mir einen gebraucht Motor einbauen.

Wapu war vor Rep I.O ist auch erst 1/2 Jahr alt
Ölkühler mit Luftdruck geprüft
Zylinderköpfe abgedrückt I.O

mfg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tsreifendienst


Vielen Dank Kinder

Werde mir einen gebraucht Motor einbauen.

Das sind dann die "Experten"lösungen!😉

Hat mit Experte nix zu tun

Es müssen nun mal Nägel mit Köpfen gemacht werden.

Vielen Dank für die vielen Tips

Ist seit einer Woche hier im Forum und fährt solche Geschütze auf. Die Leute hier versuchen Dir zu helfen! Jeder so gut er kann.
Wenns danach geht, müßte ich alle erschlagen. Denn mein Ommi läuft immer noch net richtig. Aber da können die Kollegen hier nichts dafür. Da müßte ich eigentlich meinen Ommi in den Arsch treten.
Abgesehn davon - warum willst du dir eigentlich die Mühe machen, einen neuen bzw. anderen Motor einzubauen?
Mein Vorschlag - besorg dir gleich einen anderen der funktioniert oder nimm ein ganz anderes Auto. Zb. BMW oder was auch immer, vielleicht hast du dann keine Probleme mehr...

Gruß Robert

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 206.000 Km - alles Außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


........ nimm ein ganz anderes Auto .................

...

xxx xxxxxx xx xx xx xxxx xxx xx. 😁

Wollte noch einen draufsetzen, aber hab es mir anders überlegt, weil´s ohnehin sinnlos ist

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


........ nimm ein ganz anderes Auto .................
... xxx xxxxxx xx xx xx xxxx xxx xx. 😁

Wollte noch einen draufsetzen, aber hab es mir anders überlegt, weil´s ohnehin sinnlos ist

LG r.

Der nächste Beitrag lautet bestimmt: "Motor schon gewechselt, Problem immer noch da!" 😁

Mann, was für ein "Pupsi"! Voll (der) Beratungs"(p)räsident"!😁

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von kiaora


... xxx xxxxxx xx xx xx xxxx xxx xx. 😁

Wollte noch einen draufsetzen, aber hab es mir anders überlegt, weil´s ohnehin sinnlos ist

LG r.

Der nächste Beitrag lautet bestimmt: "Motor schon gewechselt, Problem immer noch da!" 😁
Mann, was für ein "Pupsi"! Voll (der) Beratungs"(p)räsident"!😁

schööönes Wortspiel hehe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen