Opel Signum springt nur schlecht an

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Opel Signum 3.2 V6 Bj 2003 mit LPG welcher seit neustem nicht mehr richtig anspringt
Der Anlasser leiert ein paar Sekunden und dann springt er doch noch an.
Wir sind nun leider mit unserem Latein am ende und ich hoffe das ihr mir Tipps geben könnt was noch alles kaputt sein könnte..
Fehlercodes wurden ausgelesen, es zeigte alle 4 Lamdas als defekt an, sowie den Nockenwellensensor.
Beides wurde gewechselt, ausserdem hat er noch neue Zündkerzen spendiert bekommen.

Der Fehler tritt immer auf, egal ob das Auto warm oder kalt ist. Auch wenn ich längere Zeit (100km) nur mit Benzin fahre tritt dieser Fehler auf.

50 Antworten

Kann es sein, dass da irgendwo ein dickes Elektronik-Problem ist?

Evtl. sowas?: http://www.motor-talk.de/.../...tzt-aus-cim-modul-defekt-t4488826.html

Zitat:

Welches Geheimmenü ??

Ach, und seitdem der Fehler besteht funktioniert der Tempomat auch nicht mehr ^^

bei Zündung AN oder laufendem Motor Auf dem Dispalay muss das Hautauswahlmenü stehen) die "Setings-taste" so lange gedrückt halten, bis ein Gong ertönt. Dann kannst du mit der "BC-Taste" im "Geheimmenü" blättern. Dort kann man viel Kram aber auch Temperatur und Bordspannung einsehen.

Merkwürdig ist, dass alle VIER Lamdas angezeigt werden. Kann mir nicht vorstellen, dass diese gleichzeitig ihren Dienst quitieren. Kabelschaden? Stecker-Verbindungen?

Die Kerzen sehen meiner Meinung nach noch gut aus.

Wenn micht nichts täuscht, kann auch ein falsches Signal de Luftmassenmessers Fehler an der Lamda verursachen.

Zitat:

@WHammi schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:35:51 Uhr:


bei Zündung AN oder laufendem Motor Auf dem Dispalay muss das Hautauswahlmenü stehen) die "Setings-taste" so lange gedrückt halten, bis ein Gong ertönt. Dann kannst du mit der "BC-Taste" im "Geheimmenü" blättern. Dort kann man viel Kram aber auch Temperatur und Bordspannung einsehen.

Settings Taste ? Welche soll das sein ?

Ich kann mir auch kaum vorstellen das alle 4 Lambdas auf einmal kaputt gehen, aber sicherheitshalber haben wir halt alle 4 getauscht.
Sobald mein Kumpel zeit hat zum Fehler auslesen werde ich mal die genauen Fehler hier reinstellen.

Auf meiner Taste steht "Settings" eigentlich kommt man dort ins Rudimentäre Einstellungs Menü des Radios. Unten rechts ist die Taste, wichtig hierbei man muss sich im "obersten" Menüpunkt befinden.

Oder wie hier im Video.

Wie lest ihr die Fehler aus, oder liegt zwischendurch immer ein Besuch beim FOH an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@intelinsider schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:52:59 Uhr:


Oder wie hier im Video.

Diese Taste wie im Video hab ich nicht..

Meins schaut eher so aus

Link

Zitat:

Wie lest ihr die Fehler aus, oder liegt zwischendurch immer ein Besuch beim FOH an?

Mein Kumpel hat ne kleine Hinterhof Werkstatt und liest die Fehler aus und repariert auch gleich..

Zitat:

Sondermenüs für NCDR1100/1500 und NCDC2011-2015

Die Taste MAIN ca. 6 Sekunden drücken
Die Tasten INFO ("Tel" Taste beim "NCDR1500"😉 und "MAIN" gleichzeitig drücken
Es erscheint nun ein Zusatz Menü.
Durch drücken der Tasten für "Radio" oder "BC" bekommt man auch hier noch ein paar weitere Infos.

Einfach mal probieren, was man dann für Menüpunkte zu sehen bekommt ist mir nicht geläufig.

Hey Lena79,

bitte nicht vergessen hier das Ergebniss, bzw. Ursache, rein zu stellen. Wir würden uns freuen.
Gruß

Hallo,
nun, aktuell ist noch ein weiteres Problemchen dazu gekommen. Seit neustem zeigts mir ständig " Bremslichtschalter prüfen" an und die Bremslichter leuchten dauerhaft. Bzw, manchmal funktionierts und manchmal eben nicht.
Außerdem wird mir noch angezeigt das das Wischwasser leer ist, obwohl ich das erst letzte Woche aufgefüllt hab.
Langsam glaub ich das es sich dabei doch um ein elektronisches Problem handelt.
Als ich das Auto bekommen habe haben wir relativ schnell gemerkt das Wasser in die Beifahrerseite reinläuft und nach etlichem suchen stellte sich heraus das durch den LPG Umbau der Ablaufschlauch der Klimaanlage so ungünstig umgeknickt wurde das das ganze Kondenswasser auf die Beifahrerseite lief.
Soweit ich weiss ist unter dem Beifahrersitz doch irgendwelche Elektronik verbaut, was genau befindet sich denn da ? Nicht das es durch das Wasser irgendwelche Sicherungen rausgehaun hat oder nun irgendwas rostet oder sowas in der Art..

Das Geheimmenü hab ich übrigens gefunden, allerdings werd ich daraus nicht schlau, ich kann ja morgen mal Fotos davon reinstellen, ihr kennt euch eh besser aus als ich.

Viele Grüße
Lena79

Sooo ihr lieben,
ich komme gerade vom ATU und war mal professionell Fehlerauslesen.. Die haben ja trotzdem andere Möglichkeiten als mein Kumpel.

Ich lad euch mal 2 Bildchen hoch und hätte gerne eure Meinungen dazu.

Schlauer wie vorher bin ich aber immernoch nicht :-D

Den Fehlercodes zu Folge würde ich als erstes mal die Stromversorgung an den Sonden prüfen.

Die Sicherung FE15 sollte 10A groß sein und nicht durchgebrannt, da würde ich mal ansetzen. Wenn diese defekt ist, liegt vielleicht ein Kurzschluss dahinter als Problem vor.

Sicherungen

Zitat:

@Lena79 schrieb am 20. Januar 2015 um 18:19:43 Uhr:


Sooo ihr lieben,
ich komme gerade vom ATU und war mal professionell Fehlerauslesen.. Die haben ja trotzdem andere Möglichkeiten als mein Kumpel.

Ich lad euch mal 2 Bildchen hoch und hätte gerne eure Meinungen dazu.

Schlauer wie vorher bin ich aber immernoch nicht :-D

hi,

Danke für die Rückmeldung!

Lambdas werden nicht oder schlecht mit Strom versorgt. Fehler ist an Zuleitungen, Steckern zu suchen. Drosselklappe hm.., auch, kontaktprobleme?
Entlüftungsventil hatte ich ja schon erwähnt. Ist aber nicht billig. Ab bessten ein gebrauchtes vom Schrotti holen.

Zitat:

@intelinsider schrieb am 20. Januar 2015 um 20:46:12 Uhr:


Die Sicherung FE15 sollte 10A groß sein und nicht durchgebrannt, da würde ich mal ansetzen. Wenn diese defekt ist, liegt vielleicht ein Kurzschluss dahinter als Problem vor.

Sicherung FE15 10A war durchgebrannt.. neue gekauft, reingemacht und batsch.. Sicherung wieder durch.. Und nun ? Was hängt denn alles an dieser Sicherung ?

Motorsteuergerät - siehe Handbuch.

Vectra:
http://www.opel.de/.../Vectra_2517_12_D_low_res.pdf

Seite 251

Signum:
https://www.opel.de/.../Signum_2561_10_D_low_res.pdf

Seite 248

@Lena79 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:37:30 Uhr:

Zitat:

Sicherung FE15 10A war durchgebrannt.. neue gekauft, reingemacht und batsch.. Sicherung wieder durch.. Und nun?

Dann wird irgendeine Komponente die mit der Sicherung geschützt ist, defekt sein, Kabelbruch oder Kurzschluss vorliegen.

@Lena79 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:37:30 Uhr:

Zitat:

Was hängt denn alles an dieser Sicherung?

Also die ersten Fehler sind hängen alle mit dieser einen Sicherung zusammen, außer das Saugrohrklappenventil und das Kohlefilter-Magnetventil.

All diese Sensoren hängen natürlich am Motorsteuergerät, dahin geht also zumindest ein Teil der Reise.

Sicherung-fe10
Deine Antwort
Ähnliche Themen