Opel Signum poltern Vorderachse

Opel Vectra C

Ich fahre einen Opel signum 2,2 Sport Bj.2006 25000 runter

Wenn ich Kopfsteinpflaster Straßen fahre und z.B. Eine Rechtskurve fahre dann poltert. Auch wenn ich auf Betonplatten Straßen fahre ist es so als wenn irgendwo spiel (luft) ist .
Ich war auch schon in der Werkstatt der Meister ist dann probe gefahren und hat es dann auch gehört er hat ihn dann auf die Bühne genommen und geguckt aber nichts gefunden ( es ist nichts ausgeschlagen oder so meinte er)

Wer kann mir helfen…

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle. Mit meinem Siggi hatte ich ebenfalls das Problem mit dem Poltern an der Vorderachse und das ab ca 15tkm nach dem die Querlenker und die Pendelstützen getauscht wurden. Ein Besuch bei mehreren FOH's hat nichts gebracht: es sei nichts ausgeschlagen und alles fest. Kürzlich habe ich die Sommerreifen draufziehen wollen, dabei habe ich festgestellt dass die Muttern von dem Teil der Pendelstützen in den Federbeinen nicht ganz fest angezogen waren. Kurzerhand habe ich sie festgezogen und siehe da das Poltern ist jetzt weg.
Ich habe die Vermutung dass sich die Muttern mit der Zeit lösen , obwohl es selbstsichernde sind. Hoffe dass mein kleiner Beitrag jemandem helfen kann.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonny 2007


Das Problem ist das die Werkstatt ihre eigene Teststrecke hat wo natürlich nur leichtes Kopfstein.. ist sie meinen das sie nicht so viel Zeit haben mal eben in die Stadt zufahren wo man das Poltern richtig hört obwohl die Stadt 10 min entfernt ist .
Im September läuft meine Werksgarantie aus und dann wird bestimmt was festgestellt.

Zum Glück liegt mein FOH etwas ländlicher, da sind alle Straßen recht schlecht ( Wie eigentlich fast alle bei uns🙄) . Nach kurzer Fahrt mit Nähe zum Straßengraben war die Sache klar.

Aber wie schon gesagt, lass dich nicht abwimmeln. Noch hast du Werksgarantie und ein Recht auf Nachbesserung.

Wenn du den Wagen da auch gekauft hast sollten die sich mal nicht so anstellen. Achso, 2 Stabbis incl. Einbau waren aber "nur" 120€.

Viel Glück und lass mal hören...

Hallo,

das Poltern kommt i.d.R. bei Fahrzeugen mit IDS+ Fahrwerken vor.
Ich hatte das gleich Problem bei meinem V6 CDTI. Zusätzlich hatte ich ein knacken in der Lenkung, wenn ich auf Kopfsteinpflaster gefahren bin und die Lenkung eingeschlagen habe.
Das Problem ist lösbar. Mein FOH Dello in Hamburg Bahrenfeld hat jetzt Erfahrung mit dem Problem und hat dies absolut klasse gelöst.

Das Knacken wird durch den Einbau einer neuen Servolenkung behoben und das Poltern durch den Einbau des aktuellen Fahrwerkes aus dem 07er Jahrgang. Kostenpunkt, wenn keine Garantie mehr vorhanden ist ca. 3500,- €.
Es wird dann so ziemlich alles getauscht (Domlager, Federn, Stoßdämpfer, Achsschenkel, Pendelstäbe, etc.).
Opel in Rüsselsheim kennt das Problem.

Nach erfolgtem Umbau herscht absolute Ruhe. Selbst mit 18" Rädern.

Viele Grüße aus HH

Holger

Ob einem diese Ruhe aber 3500 Euro wert ist, ist sicherlich geschmackssache....

Mir wäre das zuviel Geld dafür.

Hallo

IDS+ Fahrwerk was soll das heißen bin nicht vom Fach ?
( ich hab dies Sportfahrwerk von Opel drin original )
War heut bei der zweiten Werkstatt die hatten natürlich auch ihre Teststrecke wo Kopfsteinpflaster ist aber keine kurven und wie sollte es anders sein man hörte nichts … es war ein leichtes Geräusch aber da meinte er es komme von den Reifen und das spiel in der Lenkung hat er auch nicht gemerkt . Wenn Dello in Hamburg das Problem kennt müsste ich wohl nach Hamburg fahren da die bei mir hier wohl kein plan

Ähnliche Themen

Hallo ja Poltern ist so eine Sache, ich habe zwar einen Vectra b habe aber auch so ein Poltern wenn ich über Schleusendeckel oder stärkere Unebenheiten fahre. Bei mir sind Dämpfer, Koppelstangen, Domlager und Stabigummis neu, aber es Poltert und ich war schon in 5 Werstätten aber nichts, alles fest nichts ausgeschlagen. Der Meister meinte es wäre was kommendes . MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Ob einem diese Ruhe aber 3500 Euro wert ist, ist sicherlich geschmackssache....

Mir wäre das zuviel Geld dafür.

Hallo Werkstattchecker,

mir auch.

Wäre das nicht auf Garantie gelaufen, hätte ich das auch nicht machen lassen.
Die Kosten sollten nur Hinweis sein, was alles getauscht werden muss.
Wer also noch Garantie hat sollte dem FOH etwas näher treten.

Gruß

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker


Ob einem diese Ruhe aber 3500 Euro wert ist, ist sicherlich geschmackssache....

Mir wäre das zuviel Geld dafür.

Hallo,

wenn Du eine "Sport" Taste in der Mittelkonsole hast, mit der Du das Ansprechverhalten von Lenkung, Gaspedal, Stoßdämpfer etc ändern kannst, ist das IDS+ Fahrwerk eingebaut. Neben diesem Fahrwerk gibts als Option auch noch eine werksseitige Tieferlegung um ca. 20mm.
Wenn Du noch Garantie hast, lohnt der Aufwand sicherlich. Mein Fahrwerkstausch ging auf Garantie und hat Opel ca. 3500,- gekostet.
Dein Händler kann aber auch erstmal in der Datenbank in Rüsselsheim nachschauen. Da findet er Hinweise zu den Ursachen und auch wie diese zu beheben sind. Den Austausch darf Dein FOH ohne Rücksprache mit Rüsselheim eh nicht machen. Bei den Kosten muss er zwingend auf den Reiseingenieur von Opel warten, der sich Dein Auto anschaut und Probefährt.
Wenn das alles nichts hilft, wende Dich doch an Dello HH in Bahrenfeld. Tel.: 040 89083943

Gruß

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Jonny 2007


Hallo

IDS+ Fahrwerk was soll das heißen bin nicht vom Fach ?
( ich hab dies Sportfahrwerk von Opel drin original )
War heut bei der zweiten Werkstatt die hatten natürlich auch ihre Teststrecke wo Kopfsteinpflaster ist aber keine kurven und wie sollte es anders sein man hörte nichts … es war ein leichtes Geräusch aber da meinte er es komme von den Reifen und das spiel in der Lenkung hat er auch nicht gemerkt . Wenn Dello in Hamburg das Problem kennt müsste ich wohl nach Hamburg fahren da die bei mir hier wohl kein plan

Hallo an Euch das sind die Koppelstangen die ausgeschlagen sind gruß Martin

Zitat:

@Jonny 2007 schrieb am 8. März 2008 um 21:46:24 Uhr:


ich habe schon gesucht und viel dazu gefunden aber es wird immer vom älteren modell gesprochen und das es wohl bei den neuen verbessert sei

Das Poldern kommt in der Regel von den Koppelstangen die sind meistens ausgeschlagen!

Mmmmm, nach 8 Jahren eine Antwort :-)

Mmmmm, vor 8 Jahren war meiner noch quasi neu... und hat schon gepoltert.
Und poltert immer noch. Trotz neuem Fahrwerk. Hab mich damit abgefunden. 😮)

Werden hier wieder Leichen bewegt? Herrlich ...

Es kann Einiges sein, bei mir waren es die H&R Federn ... nachweislich waren arge Abriebspuren auf den oberen Windungen, trotz Gummischlauch. Ersetzt wurden diese gegen Eibach und seither ist Ruhe ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen