Opel Signum Grundträger
Hallo zusammen!!!
Habe mir vor ein paar Tagen einen originalen
Opel signum grundträger ohne Reeling gekauft
möchte damit nach Spanien im Urlaub fahren.
Der Träger hat C Nut profil!
Möchte gerne eine Mont Blanc Box drauf machen,
die vorher auf einem Toyota Grundträger mit C Nut
verbaut war!
Meine Frage: Kann ich die Box auf meinem
Grundträger verbauen? Oder muss ich extra
von Opel Adapter für die Mont Blanc Box
ordern? ( Adapter von Toyota passen wunderbar)
Oder ist C Nut gleich C Nut egal welcher Hersteller?
Für eure Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!
lg gizze
16 Antworten
So,
nun sind auch meine Grundträger montiert.
Sind von Ebay und ich war sehr positiv überrascht von der Qualität.
In der Anleitung stand aber was von max. 90km/h.
Könnt ihr sowas bestätigen? Wie schnell seid ihr unterwegs?
Gruß
Es gibt offiziell keine Geschwindigkeitsbegrenzung bei Dachträgern. Es sei denn, sie kommt vom Hersteller selbst. Alle gängigen Hersteller, auch Opel, empfehlen mit Dachträgern nicht schneller als 120/130km/h zu fahren. Übrigens auch der gesunde Menschenverstand.
Mein "Rekord" liegt mit einem Ford Sierra mit zwei Fahrrädern auf dem Dach bei einer halben Stunde 190km/h. (Achtung, nicht nachmachen!!! da die Träger dort aus STAHL sind und mit Krallen direkt an Verankerungen im Dach, wie sie auch Opel früher hatte. Das System war das beste und stabilste, was ich je gesehen habe. Und die Träger waren in knapp 2 Minuten verbaut. Dazu hatte ich aber auch noch die Fahrradlenker untereinander mit Kabelbindern verknüppert. Die Standen wie eine Eins. Eklig waren nur die ganzen toten Fliegen an den Fahrrädern. Das war übrigens das einzigeste Mal, das mein Sierra eine zweistellige Verbrauchszahl auf 100km hatte🙄)
Mein Focus hatte auch solche Aluträger die in Löchern im Türrahmen verbaut waren. Die haben sich schon bei 130 selbst so aufgeschaukelt, das mir Angst und Bange wurde. Auf dem Signumreelingträger hatte ich noch keine Fahrräder. Aber mehr als 140 würde ich mich damit auch nicht trauen. Also immer schön locker bleiben.
Sterben müssen wir alle, die Zeit wann, kann man aber etwas hinaus zögern 😉
Bei sachgemäßer Befestigung ALLER Verbindungen sollten 120 eigentlich (Vorsicht bei Kurven und Seitenwind!!! und neben LKWs, auf der Autobahn sind das andere Verhältnisse als auf der Landstraße) mit allen gängigen Trägern möglich sein. Es sei denn der Hersteller gibt selbst niedrigere Geschwindigkeiten an. Dann natürlich diese nicht Überschreiten!!! Egal was Dir andere hier raten. Es hat Gründe.
Es ist natürlich auch eine Frage der Ladung. Fahrräder haben auf dem Dach kaum Luftwiederstand. Dachsärge etc. sehen da schon wieder anders aus. Bei vernünftigen Fahrradträgern steht auch das Vorderrad wie eine Eins. Ich hab auf Autobahnen schon Fahrräder auf solchen Baumarktträgern gesehen, wo das Vorderrad bei knapp über 90 schon wie wild hinundher wackelte.