Opel Signum Diesel ab BJ 2006 kaufen, auf was sollte man dringlichst achten?
Hallo, ich habe ähnliche Fragen bereits gesehen, möchte diese aber trotzdem persönlich stellen.
ich möchte mir einen Signum ab Baujahr 2006 als Diesel 150 oder 184 PS zulegen. Wenn möglich sollte es ein Schalter sein.
Werde mir diese Woche zwei Ansehen.
Auf was muss man besonders achten, "Kinderkrankheiten", Eigenheiten, Problemzonen?
Will endlich weg von meinen verrosteten Benz W202 😉
Danke schon für eure Antworten.
74 Antworten
also mein v6cdti kostet 275 im jahr, allerdings nur haftpflicht. ich glaub vollkasko mit 300 sb war nochmal 380 extra oder so! Aber nachdem die Autos ja eh nicht mehr wirklich viel Wert sind lohnt sich die vk nicht wirklich... wenn kaputt dann entweder günstig selbst reparieren oder zum Kilopreis verkaufen und was anderes holen.
was ist denn das für eine versicherung die bei 30% (waren es 30?) 111 Euro im Monat kostet? Kommt mir sehr teuer vor...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Du ganz ehrlich, die Unterhaltskosten von dem alten Benz kannst du mit denen eines Signum/Vectra oder Insignia nicht wirklich vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von cooldeutz
mein Vater will ein größeres Auto in der Familie. Bisher ists "mein" Benz W202. aber der ist total zammgerostet. (verschriehenes 98er Baujahr) Zudem bräuchtma wieder ein Auto, das es mit 1,5-1,7t Anhängelasten aufnhemen kann.so haben wir noch nen Astra G, Astra H und nen Smart. Da ich die längste Strecke zum Pendeln hab und sonst auch relativ viel fahr, soll der Große für mich bleiben und wenn ein anderer weiter weg muss, bekommt der diesen. Längere Autobahnstrecken etc.
Originalersatzteile sind wir bereit zu zahlen. Ist zwar immer schöner, wenn man keine braucht, aber wir gönnen es den Opelanern. Die leider Gottes genug von GM maltretiert und verarscht werden.
Ich hab mein Vectra C eh schon auf meinen Dad versichert und zahle nut 30% in der Versicherung.
Das sind aber bei mir jetzt auch schon 111€ im Monat (fahre 30Tkm im Jahr) mit weniger KM wird es nur unwesentlich billger...da liegt der Beitrag dann bei rund 95€.Dieselsteuer ist teuer...ich zahl für meinen 1.9CDTI 306€ pro Jahr... und ein Jahr ist schnell rum - glaub mir!
Die Reifen in der Dimension sind auch nicht gerade billig... ich weis nicht wieviel du fährst. Aber diesen Faktor sollte man nicht auslassen.
Die Unterhaltungskosten sind uns bewusst. Und der Benz muss weg, Rost überall, an zwei stellen schon durch, Zustände...
Km werdens bei mir 18 bis 21 tausend im Jahr.
Ich hab 4 Bekannte, die Insignia fahren und schon >200.tkm drauf haben. 3 davon mit 1.9CDTI und ein Benziner. Benziner, "klar" hat schon seine Ersatzteile gebraucht, die anderen Diesel dagegen nicht. Und alle zufrieden. Gut, hier kommt auch die Sache mit Glück und kein Glück haben ins Spiel.
SUV bin ich nicht der Typ dafür und zum Anhänger fahren, tuts ein Insignia/Vectra/Signum auch die paar mal im Jahr. Was anderes wäre es, öfters mit Anhänger zu fahren.
OVS - was ja eigentlich die Allianz ist.
Schutzbrief ist auch nicht mit dabei der macht aber nur ein paar Euro aus.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hast du Vollkasko?Und wie gesagt...Laufleistung 30Tkm
Bei mir ist es durch die VK erst günstiger geworden... HP inkl. TK kostet irgendwas ü500€ für meinen Die Laufleistungsanpassung war zu verschmerzen, von 12 auf 35tkm 9€ im Jahr mehr...
Ähnliche Themen
Was vieleicht auch noch ne Rolle Spielt - ich werde nicht hochgestuft. Egal wieviele Schäden ich verursache.
Was die größere Rolle spielt: Der 1.9er ist die typische Beamten-/ Vertreterhure und somit eh teurer. Beim Vectra B war es der 2.0DTi, deswegen habe ich damals den 2.2er genommen, weil der auch einiges günstiger war.
Bei einer Laufleistung von 18-21tkm (laut TE) würde ich es mir mit dem Diesel noch mal überlegen. Dank der hohen Dieselpreise, der hohen Versicherung und Steuer wird es sich kaum lohnen. Mein 2.2er DTi war auf 12-15tkm im Jahr auf jeden Fall zu teurer, deswegen habe ich mir den GTS V6 Benziner geholt... den man übrigens auch auf 7,48L im Schnitt drücken kann 😁 Allerdings mit viel Beherrschung im rechten Fuß 😁
Diesel hat für uns noch andere Vorteile. haben im Nebenerwerb ein kleines Gewerbe laufen und wenn wir mit dem Privatpkw für dessen Zwecke brauchen, tun wir uns leichter mit dem verrechnen und können dafür den gewerbediesel nehmen.
Naja ein Diesel lohnt sich da so oder so...
Ein Diesel kann man sparsam fahren ohne großartig Leistung zu verlieren.
Beim Benziner grenzt das dann wirklich an kriechen und wenn man doch mal drauftritt wirds richtig teuer.
Bei meinem 1.9CDTI hab ich genug Leistungsreserven und auch wenn ich mal mit 240 Sachen nachhause fahre hällt sich der Verbrauch in Grenzen.
Weicht zwar etwas vom Thema ab aber mein 1,9 cdti regelt bei 220 km/h ab.
Tja, meiner nicht. 🙄
Warst du mit dem China Kracher dran oder war dein dicker schon immer frei ?
Was war die offizielle Stellungnahme von Opel zu dem Thema: "279km/h laut Tacho sind in etwa reale 250km/h" 😉 Aber dazu gibt es hier schon einen langen Fred 😎
Mein Motor geht ab Werk schon besser... wieviel genau der Serie hat weis ich nicht.
Die Abregelung hab ich damals von nem Chip-Tuner rausmachen lassen... hab im Sportmodus ein "paar" Pferdchen mehr.
Die 240 sind aber im Serienmodus... im Sportmodus schafft er dann auch die 250...dannach ist der Tacho alle...viel mehr kommt da aber auch nicht mehr.
Meiner bleibt bei 200 und genau 3000 u/min wie angenagelt stehen
Ok, ja die Bregrenzung ansich kann dir auch dien FOH rausmachen.
Aber jenseits der 200 gehts ja eh nurnoch recht zäh voran. Fahre ich auch eher selten...vieleicht 3-4x im Monat wenn ich mal schnell von der Arbeit heim will. Aber sonst eigentlich immer um die 120 Tempomat... verbraucht dann gerade mal um die 5,9 Liter. 🙂