Opel Signum 3.0 CDTI

Opel Vectra C

Hallo Leute,
habe mir heute - nach langer und reiflicher Überlegungen - nochmals einen Signum gekauft.
Haben bereits 3 Vectra Kombi gefahren und sind nach wie vor vom Preis-/Leistungsverhältnis und von diesem Fahrzeug begeistert. Jetzt haben wir uns nochmals einen Signum gesichert und warten erst einmal, was der Insignia Kombi (wie er auch immer heißen mag 🙂 ) bietet.
Hat jemand Erfahrung mit dem 3.0 CDTI???
Liebe Grüße an alle Signum/Vectra Fans
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo Michael,
ja, gerne, wusste nicht, ob das hier Langeweile erzeugt, wenn ich mich länger auslasse.
Also: ich hatte vorher einen 1.9 CDTI mit 150 PS, tolles Triebewerk, sparsam etc.... Aber: ich bin viel auf Langstrecke unterwegs und gerade im Bereich Elastitzität, Durchzug und Laufruhe finde ich das Triebwerk 3.0 absolut überzeugend. Der Mehrverbrauch - hoffe ich - hält sich in Grenzen.
Ich habe bewusst nicht die AT 6 genommen, hatte 2 x Caravan mit AT 6 und möchte einfach jetzt wieder individueller fahren, AT 6 war bei dem 1.9 manchmal etwas arg lahm und auch nicht immer überzeugend abgestuft. Dazu kommt noch das Anfahr loch, was manchmal einen gröberen Tritt aufs Gaspedal erzwungen hat.
Zu deinem Hinweis mit der Reparatur. Habe ich auch in den Foren vernommen. Nur: jeder Motor hat seine Schwachpunkte und ich habe bei 23 Opel, die ich bisher gefahren hatte, eigentlich immer beste Erfahrungen oder einfach Glück.
Danke für die knitterfreie Fahrt.
P.S. : Bin hier ein absoluter Neuling im Forum und finde diese Form der Komm. richtig gut.
Martin

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke für die Beiträge,
nur kurz noch ein update von meiner Seite.
Bin jetzt die ersten 3000 runter und bin schon sehr beeindruckt. Auf der Langstrecke kaum mehr Sprit als der 1.9 CDTI und man hört den Motor wirklich kaum.
Schön, ist auch das enorme Leistungspotenzial jenseits der 150 km/h...
Aber auch in der Stadt lässt er sich sehr schön bewegen.
Überzeugend ist die Verarbeitung - da habe ich den Eindruck, dass der Vectra nicht so gut qualitätskontrolliert wurde. Die Heckklappe schließt satt und aufs erste Mal (war bei meinen Vectras immer eine Wiederholungsübung, trotz mehrfachen Einstellens beim FOH. Die Türen schließen satt, alles wirkt fest und gediegen...
Es ist eine große Freude, mit diesem Auto unterwegs zu sein.....
Gruß und schönes Weihnachtsfest an alle
Martin

Hallöle,

also ich habe meine 3.0 seit Oktober 2006; EZ 01/2006 gekauft habe ich ihn mit 27800km auf der Uhr. Das erste Grinsen, welches ich bei der Probefahrt seinerzeit aufsetzte hat sich bis heute in mein sowieso schon freundliches Gesicht gebrannt 🙂. Auch ich fahre die AT6. Nun habe ich 100500 auf der Uhr und bin immer noch hochzufrieden. An Reparaturen waren bisher die HD-Pumpe bei 65000 oder so (Garantie) Knarzende Federn bei 90.000 (50% Händlerkulanz) und zuletzt die Radlager vorne bei 98000 (60% von Opel auf Material 20% Händler Arbeit) ja und halt die Verschleissachen wie Bremsen. Seit Beginn habe ich den BC1 mitlaufen lassen und der steht fest bei 9.0L. Wobei ich es gerne mal laufen lasse. Der Motor macht einfach nur Freude und wenn unser rollendes Eigenheim mit dranhängt ist es im Vergleich zum Vorgänger Vectra 2.2 DTI einfach noch ein Sprung angenehmer. Ich hoffe er bleibt mir noch zwei Jahre erhalten und Dir wünsche ich eine lange und sorgenfreie Fahrt mit dem Dicken.

Hallo,
meine positiven Erfahrungen seit Juni 2006 mit dem Dicken (6-Gang-Schalter) kann ich auch nur weitergeben.
Übernommen mit 90TKM und 50TKM drauf gefahren u.a. mit Chips von Lexmaul bzw. Hopa/Irmscher (202 PS/435Nm).
Ohne Chip allerdings in oberen Geschwindigkeitsbereichen deutliches Leistungsmanko zu anderen 3 Litern.
Technisch bislang kein Grund zur Klage. Verbrauch bei gemischter Fahrweise und Beladung zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Inspektionskosten gering. Tüv ohne Beanstandung. Verarbeitung nach wie vor top. Materialien im Innenraum (vor allem Türinnenseite) allerdings nicht ideal bzw. gebrauchsfest.
Die Variabilität der hinteren Sitze bzw. Kofferraum ist einfach nur genial, u.a. die ebene Fläche und Ladekante.
Sollte ich nen Insignia kaufen wird mir das auf alle Fälle sehr fehlen...

Grüsse und frohes Fest an alle Gleichgesinnten.

Ma

Hallo Martin Braun,

bin 5 Jahre und 177.00km mit dem Signum 3,0CDTI gefahren. Ich habe den Kauf nie bereut und jede Fahrt den laufruhigen Motor genossen. (Insbesondere wenn ich den 1,9 als Leihwagen hatte, danach weis man wieder einen 6 Zylinder zu schätzten). 2 Probleme sind bei dem Motor bekannt.

- Einspritzpumpe: 1*Garantie, 1*Kulanz von Opel (3Jahre und 107.000km !!!)
- Absenken der Laufbuchse durch thermische Probleme (die ganzen SAAB mit 5 Gang Getriebe hat es wohl erwischt), bin im Sommer nicht mit 220 über die Autobahn gefahren

Mein Verbrauch lag zwischen 7,5 und 8,5 Liter. 6,x geht auch, macht aber keinen Spaß. Über 9 Liter auf eine komplette Tankfüllung braucht viel freie Autobahn oder Stadtverkehr. Die Verarbeitung lag auf einem für Opelverhältnisse hohen Niveau (20 Jahre Opel Erfahrung) . Auch nach 177.000km noch ganz ordentlich.

Die Flexibilität durch die mit einem Handgriff umklappbaren Rücksitze ist einfach klasse. Unseren Van habe ich nur in Ausnahmefällen zum Transportieren benötigt.

Für lange Autobahn Fahrten ein tolles Auto, für sportliche Fahrten über Landstraßen nicht geeignet. Der Motor liegt einfach zu schwer auf der Vorderachse.

Zitat:

Der Schrecken aller gefrusteten Audi und BMW Fahrer, die nicht mit dem gleichen Drehmoment aufwarten könnne

Gruß und bonne nuit

Martin Braun

na ja, zwischen dem Signum und meinen A5 3,0 TDI liegen Welten, sind mindestens 2 Generationen Unterschied (sind ja auch 5 Jahre vergangen, der neue 2,9 Diesel von Opel soll ja noch besser werden)

mit den 2,0 Diesel von BMW oder VW sollte man wohl auch kein 'Rennen' fahren

wünsche Dir viel Spaß mit dem Signum und allzeit gute Fahrt

Viele Grüße
Arno

Ähnliche Themen

Jungs, danke für die Rückmeldungen, klar ist das Triebwerk kein Innovationsbolzen, aber die Laufruhe und die Souveränität begeistern mich. Die letzten Zehntel auf der Autobahn hole ich ohnehin nicht heraus.
Wünsche ebenfalls ein frohes Fest und bedanke mich für die vielen positiven Rückmeldungen. Kommentar meiner Mädels (14 und 11 Jahre alt): "Cooles Gerät, Papa, vor allem die Sitze hinten mit den dazugehörigen features begeistern sie...
Alles Gute in 2009, wir düsen jetzt ab Richtung Italia
Martin und Familie

Deine Antwort
Ähnliche Themen