1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Opel Signum 2006 3.0 CDTI IDS+ leuchtet dauerhaft.

Opel Signum 2006 3.0 CDTI IDS+ leuchtet dauerhaft.

Opel Signum Z-C/S

Hey ich hab seit neusten ein Problem mit dem Fahrwerk das gleich nach Motorstart die IDS+ Fahrwerksleuchte angeht. ESP+ ABS und ko funktionieren aber Tip top. Ich habe mit dem Delphi eines bekannten mal den Fehler Speicher ausgelesen, und da stand irgend was mit Raddrehzahlsensor vorne rechts und irgend was mit Fahrwerkregelung. Was kann das sein ? Ich denke mal das der Fahrwerkregelungs Fehler vom Raddrehzahlsensor kommt, bloß meine Frage ist wo sitzt der, und gabs da schon irgend welche Probleme beim Signum mit IDS+ ? Und ich hab seit neusten so ein Rumpel geräusch gerade wenn es draußen kälter ist oder die Straßen Nass sind, sobald er bissel warm ist ist es weg und kommt bei etwa 110 bis 150 km/h wieder dabei vibriert leicht das Lenkrad.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Bleibt der Fehler u2112-73 auch wenns der FOH ausprogrammiert hat?

das weiss ich nicht. Bei Tech2 kommt nichts mit Fehler ausser Vorglührelais. Aber das hat ja nichts mit den Stoßdämpfern zu tun. Ich nehme mal an das hat was mit diesem Densoscheiss zu tun. Bzw man benötigt das Denso Diagnosegerät wenn die Dämpfer ebenfalls von Denso sind. Weiss ja nicht!

IDS+ kommt von Sachs.

Letztes Jahr war ich beim raus programmieren. Hat nicht geklappt weil die ABS-Leuchte dauerhaft an gewesen ist. Aber da ich jetzt das Radlager links vorne gewechselt habe, erscheint die ABS-Leuchte im Tacho erst nach paar Minuten. Ich hab nächste Woche Termin beim FOH. Hoffentlich klappt es ja diesmal. :-)

Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 17. Mai 2016 um 12:38:49 Uhr:


Bleibt der Fehler u2112-73 auch wenns der FOH ausprogrammiert hat?

Ja im ABS steuergerät bleibt der Fehler, da muss ABS Steuergerät gegen ein der kein IDS+ kann ausgetauscht werden.

Zitat:

@hariovic schrieb am 16. Mai 2016 um 21:14:34 Uhr:


Aber mal ne dumme Frage, was ist wenn ich mir ein anderes gebrauchtes Motorsteuergerät einbaue wo in diesem NICHT das IDS+ programmiert ist wo zb auch nicht diese Sporttaste in der Mittelkonsole unterstützt? würde das funktionieren und meine ABS und ESP leuchte würde ausgehen? weil ich bekomme sonst kein TÜV und meine Dämpfer sind wirklich hinüber, die sind selbst wenn mal der Fehler nicht da ist extrem weich

Motorsteuergerät, kann so wiesso nicht einfach nur umgesteckt werden da muss schon alles progammiert werden.

Die IDS+ funktion ist reine programmier sache im Motorsteergerät.

Tacho, BCM und ABS unterscheiden sich nach dem maerkmal ob de IDS+ können oder nicht.

Zitat:

@divx_virus schrieb am 18. Mai 2016 um 09:19:51 Uhr:



Zitat:

@Opa 2,2 schrieb am 17. Mai 2016 um 12:38:49 Uhr:


Bleibt der Fehler u2112-73 auch wenns der FOH ausprogrammiert hat?

Ja im ABS steuergerät bleibt der Fehler, da muss ABS Steuergerät gegen ein der kein IDS+ kann ausgetauscht werden.

Zitat:

@divx_virus schrieb am 18. Mai 2016 um 09:19:51 Uhr:



Zitat:

@hariovic schrieb am 16. Mai 2016 um 21:14:34 Uhr:


Aber mal ne dumme Frage, was ist wenn ich mir ein anderes gebrauchtes Motorsteuergerät einbaue wo in diesem NICHT das IDS+ programmiert ist wo zb auch nicht diese Sporttaste in der Mittelkonsole unterstützt? würde das funktionieren und meine ABS und ESP leuchte würde ausgehen? weil ich bekomme sonst kein TÜV und meine Dämpfer sind wirklich hinüber, die sind selbst wenn mal der Fehler nicht da ist extrem weich

Motorsteuergerät, kann so wiesso nicht einfach nur umgesteckt werden da muss schon alles progammiert werden.
Die IDS+ funktion ist reine programmier sache im Motorsteergerät.
Tacho, BCM und ABS unterscheiden sich nach dem maerkmal ob de IDS+ können oder nicht.

Bist du dir da sicher??? also wenn das so ist wie du das sagst, lass ich es rausprogrammieren und besorg mir danach ein ABS Steuergerät ohne diese IDS+ Funktion. Da ich recht hohe kosten für den TÜV und Inspektion habe baue ich erstmal das tacho aus und bei bei der ABS LED im Tacho ein Sekundenrelais ein der dann die LED vom ABS nach paar sekunden selber abschaltet. Hab ich mal bei einem Audi gemacht und hat super geklappt, TÜV hat nichts gemerkt, haha ^^

So hab heute ein gebrauchtes Kabel eingebaut da wieder der Fehler drin war.
Jetzt Leuchtet die Leute aber weiterhin.
ISt das gebrauchte Kabel auch Defekt.
Vorher stand im Speicher:
C0675 - Sensor Radbeschleunigung vorne rechts Stromkreis Spannung zu groß
(07) - Sporadisch
Jetzt steht mit dem neuen gebrauchten Kabel:
C0580 - Dämpferventil vorne rechts Stromkreis offen, Unterbrechung
(04) - Sporadisch

:(

Hm, der Beschleunigungssensor ist schon ein gern gewechseltes Teil . Mußte auch schon beide wechseln. Spannung zu groß - tippe auf schlechten Kontakt / Übergangswiederstand.

Der obere ist ja weg hab jetzt den unten.
Hab Sensor schon vor ein paar Monaten neu gemacht war dann aber jetzt scheinbar noch das Kabel kaputt also das Verteilerkabel. Hab das dann heute getauscht jetzt hab ich den Stoßdämpfer Fehler. :(
http://www.ebay.de/itm/351798588247?...
Hab jetzt ein neues verlangt da ja als: Zustand: sehr gut verkauft wurde. :(

Bechleunigungssensor meine ich den am Dämpfer - der obere ist doch unauffällig ....

Du verstehst mich nicht.
Genau den hab ich getauscht.
Der Fehler sagt aber jetzt Stoßdämpfer und nicht mehr Radbeschleunigungsensor. :)
Dazu hab ich heute noch das zwichen Kabel getauscht wie im Link zusehen.
Sprich Radbeschleunigungsensor am Dämpfer Fehler = Weg!
Dafür steht jetzt der Dämpfer selber drin. :(

So heute wieder das Kabel getauscht und selber Fehler noch immer vorhanden.
Hab daraufhin den Stoßdämpfer durchgepipst. Durch alle stecker geht strom bis auf den Stoßdämpfer.

Dachte du meintest mit den "oberen" der am Dom ....
War halt verwirrend geschrieben

Wie haste das gemessen am Dämpfer? Ziehst den Kabel ab gibt's ne Fehlermeldung und Steuergerät schaltet weg oder?
Ich setze voraus das der Sportknopf gedrückt war....

Ich hab alle stecker dran.
Hab dann Zündung und Op -com dran.
IDS+ Leuchte leuchtet: Fehler im CDC Steuergerät:
C0580 - Dämpferventil vorne rechts Stromkreis offen, Unterbrechung
(04) - Sporadisch
Hab dann stecker ab und Kontaktspray reingemacht. 0 wirkung.
Darauf hin hab ich alle 3 Kabel durchprobiert überall der selbe Fehler.
Danach hab ich die 3 Kabel mit ein Prüfgerät was pipst wenn Strom durch geht gemessen. Alle Kontakte i.o.
Danach hab ich Stoßdämpfer die 2 Pole mit dem Gerät gemessen. Kein pipsen = Fließt kein Strom durch den Stoßdämpfer bis zum Schwarzen stecker der am verteiler angesteckt wird. :(
Jetzt bin ich mir unsicher ob mein IDS+ Stoßdämpfer kaputt ist. :(
Weil ich hab alles probiert. Kabel mehrfach ein und ausgebaut, kontakte überprüft, zwei weitere ersatz Kabel Probiert. Kein Erfolg der Fehler bleibt. :( :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen