Opel Signum 2.0 Turbo

Opel Vectra C

Hallo erstmal...
bin jetzt von meinem Ford Mondeo St200 auf Opel Signum 2.0 Turbo umgestiegen. (Bj 2003, 130 tkm runter)

Bis auf das er die letzten Wochen ständig beim Händler war zwecks Reparaturen ( Querlenker hinten, Membran im Turbo gerissen, Thermostat, undichtes Getriebe, Achsmanschette gerissen, Stoßdämpfer undicht) ein schönes Auto... ging ja auch alles noch auf Garantie...

Aber ein paar Fragen wirft er mir dennoch auf...

- Warum kommt wenn man in höheren Drehzahlen Vollgas gibt der Turbo nicht? Bei nierigen Drehzahlen immer...

- Greift das ESP beim Opel so spät? Jetzt hier im Schnee (wir leben ländlich lach) kommt zwar immer die TC aber gefühlsmäßig nie das
ESP. Laut Händler hat er es aber..war es Serie beim Signum? Auf dem ABS Hydroagregat steht auch ESP
- wenn ich früh aus der Einfahrt fahre und eingeschlagen vom niedrigen bordstein fahre kommt immer ein leises klacken..beim 2. mal
ist es dann aber weg
- leichtes Ruckeln im kalten Zustand normal?? legt sich nach wenigen Minuten
- Motor wird relativ langsam warm trotz neuen Thermost
- Turbo oder Motor und Getriebe anfällig oder eher zuverlässig?
- ist es ratsam den Motor bei dieser Laufleistung noch zu chippen???
- Habe manchmal im Leerlauf ein leichtes klackern...klang für mich wie Ausrücklager wurde aber bei FOH nichts entdeckt...hat jemand
jemand Erfahrung damit?

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus für Antworten

28 Antworten

Glückwunsch zum neuen Vectra 😉

ich habe auch einen 2.0T Bj 2003 mit 108.000km

- Die Tankuhr ist beim Vectra am anfang leider so nervt mich immer 🙂
- Motor läuft super fahre ihn auch immer schön warm und mache jedes jahr ölwechsel ...
- Gänge sind wie schon geschrieben bei kalten zustand nicht so leicht geht aber bei mir recht schnell weg
- hatte auch schon an einen Chip ( lexmaul ) gedacht aber werde es doch lassen alleine wegen dem Preis

habe mir dafür lieber schöne Auspuffanlage geholt von Supersport wo auch was bringt (nicht nur sound) 😁

letztens war halt meine zweite Lambdasonde defekt und ich habe gleich noch meinen Keilriemen wechseln lassen weil er bei nässe immer leicht gequietscht hat, ... Opel gibt für den Keilriemen bei dem Motor kein Intervall vor ^^

habe mir dafür lieber schöne Auspuffanlage geholt von Supersport wo auch was bringt (nicht nur sound) 😁

hi, bigdaddy was hast du für nen heckansatz ? orig. opel oder selber was gebaut ? sichtbare endrohre ?
gibts vieleicht mal´n foto ?
danke für die mühe.
eriz

Danke danke gg

Was mir noch einfällt ist die kupplung ... Opel meinte das ist normal das die so spät kommt vom Pedalweg... Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Da gibts nicht viel zu erklären:

Dortmund-Kiel A1 hoch. Tempomat je nach Verkehrslage zw. 120 und 160, meist um 140, 7,1 L/100 km. Meiner Erfahrung nach geht über 160 der Verbaruch hoch. Wenn ich dauerhaft zw. 160 und 180 fahre liege ich auch um 10 Liter auf 100 km.

Da ist ja auch nur Flachland.Da kommt das hin.

Ähnliche Themen

Anderes Beispiel: Nürnberg-Dortmund, über A45 (mittelgebirgig mit vielen Steigungen): Nachts, Tempomat dauerhaft auf 160 km/h: 8,3 L/100 km.

Hey eriz

schau einfach auf das Foto wenn noch fragen sind stelle sie einfach !!! 🙂

@BigDaddySHL
schöne grüsse nach shl

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


Danke danke gg

Was mir noch einfällt ist die kupplung ... Opel meinte das ist normal das die so spät kommt vom Pedalweg... Stimmt das?

Das hab ich mich auch schon xmal gefragt,anfangs hab ich ihn ständig abgewürgt. Naja man gewöhnt sich dran aber wenn ich dann den Astra meiner Frau fahr werden die Anfahrsituationen auch wieder zur Gedultsprobe. 😉

Danke Danke willi1979 ... und schöne grüße zurück nach Meiningen / Zella Mehlis 😁

yoooh daddy man, so muß es aussehen. schön bündig abgeschlossen, nicht zu prollo haft, dezent. nur hab ich nen caravan mit nicht sichtbaren endrohren. kannst du mir mal die artikelnummer vom auspuff senden ?? wo hast du die abschlußleiste/heckansatz her?

Zitat:

Original geschrieben von BigDaddySHL


Danke Danke willi1979 ... und schöne grüße zurück nach Meiningen / Zella Mehlis 😁

😠😠Schmalle !!!!!!!!! 🙄

sorry willi1979 😁

danke danke eriz das hört man gerne ... Original hatte meine Limousine auch keine sichtbaren Endrohre.

der Sound ist auch sehr brummig nur zur Info alleine schon weil der schöne 2.0T keinen Mittelschalldämpfer hat. Gerade auf der Rückbank aber ich habe mich schon daran gewöhnt und merke nix nur meine Freunde 😁

Also der Auspuff ist von Supersport ( Berlin ) hatten damals noch eine Vectra C limo gesucht als Anpassung und da bin ich damals hoch gefahren. Super Beratung auch bei der Vielzahl von Endrohren.

Wenn du ein Caravan hast würde ich zu den OPC Endrohren tendieren und den Heckansatz auch so ausschneiden lassen wie beim OPC.

Gruß Marcus

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker



- Greift das ESP beim Opel so spät? Jetzt hier im Schnee (wir leben ländlich lach) kommt zwar immer die TC aber gefühlsmäßig nie das
ESP. Laut Händler hat er es aber..war es Serie beim Signum? Auf dem ABS Hydroagregat steht auch ESP
-

Sind die Bremsleitungen am Hydroblock mittels kurzer Flexschläuche angeschlossen oder sind es starre Leitungen? Wenn sie starr sind(wie bei mir)ist dein Fahrzeug evtl. ein Reimport ohne ESP

Gruß
Thomas

Habe bei Opel direkt nachgefragt über fahrgestellnummer mit dem Ergebnis deutsches Auto mit esp

Deine Antwort
Ähnliche Themen