Opel plant neues Einstiegsmodell

Opel Corsa D

Der Autohersteller Opel will einen Kleinstwagen auf den Markt bringen. Das neue Einstiegsmodell soll unterhalb des Corsa angesiedelt sein. Die Markteinführung ist für 2010 geplant.
Das Modell soll erstmals eine globale Kleinwagenplattform des US-Mutterkonzerns General Motors (GM) nutzen. Es soll auf Basis des Nachfolgers des Chevrolet Matiz entwickelt werden, berichtet das Fachblatt "Automobilwoche" in München.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,441412,00.html

22 Antworten

Verwunderlich ist es nicht, wenn man sich die Corsa-Mase anschaut.
Der Kleinstwagen wird dann wohl die Größe der Ursprungscorsa bekommen und damit hätte man wieder einen richtigen Kleinwagen.

ui ui ui ...

wollen se jetzt unbedingt mit den Mini-Dingern von Peugeot und dem Rest mitziehen ..
Klar, der Corsa wird immer größer, aber ob das den gewünschten Erfolg bringt, is so ne Sache.

Die "Kleinstwagen" sind jetzt zwar "in", aber ob das noch 2010 so ist, find ich eher fraglich

Und der Agila-Nachfolger? Fällt der weg oder wird der dazwischen positioniert?

Solange der nicht so besch... wird, wie der aktuelle Matiz ist ja alles okay.😁
Der Matiz ist mit dem Agila in einer Klasse. Gleich Groß, hässlich und schlecht verarbeitet.😁

P.S.: Habe selbst einen auf der Auffahrt stehen und kann das beurteilen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Und der Agila-Nachfolger? Fällt der weg oder wird der dazwischen positioniert?

wie fürn Agila gibts einen Nachfolger?? ... oh Gott das gefährt gehört in den Abgrund der Hölle

bin den 2Stunden mal als Leihwagen gefahren, weil meiner in ner Werkstatt war ... schlimm das ding

@IAN€BTCC
Mein Beileid

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


wie fürn Agila gibts einen Nachfolger?? ... oh Gott das gefährt gehört in den Abgrund der Hölle

 

Ich bin den Agila auch mal als Servicewagen gefahren und war eigentlich ganz positiv überrascht. Nach den vernichtenden Testurteilen in der Fachpresse hab ich schlimmeres erwartet. Wenn er nicht so kastenförmig wäre, wär er ein ganz passables Autochen....

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


@IAN€BTCC
Mein Beileid

Ist ganz lustig.😁 Wenn der Signum dahinter steht sieht man ihn kaum😉

Ich hatte zum Spaß mal eine 17" Felge vom Signum neben den Matiz gestellt.. Selbst die 16"er vom Astra würden nicht drunter passen. Alles über 14" passt nicht.😁

Aber wenigstens ist er zuverlässig.🙂

P.S.: Mein Pocketbike hat glaub ich größere Räder.😁

ich will auch son pocketbike😁

ich hatte auch mal nen agila für eine(n) tag/nacht...hölle...is shcon 2 jahre her...einfach nur hölle...sofort verbrennen und aus allen büchern und gehirnen streichen das ekelhafte ding!...der is beim elchtest doch bestimmt auch durchgefallen, so wie der schaukelt oder?

Als Opel Anfang der 80er-Jahren den Corsa A vorstellte, gab es auch solche Stimmen, vorallem weil der Corsa A damals nur in Spanien gebaut wurde und auch von der Qualität etwas Abstand zum Opel Kadett hatte.
Aber der Erfolg des Corsa gab Opel recht, warum also nicht auch ein Erfolgsmodell unterhalb des Corsa D, wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, steht dem nichts im Wege.

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


ich will auch son pocketbike😁

Kauf dir dann aber bloß kein billiges 99€ Bike von eBay.😁

Mit dem 2.Bike ist man schlauer. Da spreche ich aus Erfahrung...

Macht aber Spaß damit rumzuheizen.😉

Ihr glaubt nicht wie mein Gesicht aussah, als ich (verwöhnter Signumfahrer) zum ersten mal im Matiz gehockt hab.😁
P.S.: Pocketbike 11" Matiz 13"...

Also mal ganz im Ernst. Der Agila ist zwar unglaublich hässlich aber ausser der 1.0er der wirklich unfahrbar ist eigentlich kein schlechtes Auto. Ich hatte mal übers Wochenende den 1.3er Diesel und ich war wirklich überrascht. Absolutes Raumwunder, extrem gute Übersicht und in vielen Details extrem praktisch. Ausserdem war er in der Pannenstatistik in der Microvanklasse mit Abstand bester... Abgesehen davon wird es definitiv einen Agila-Nachfolger geben aber den hat Herr Demant hier wohl nicht gemeint.

Kleinstwagen

Hallo!

Na es wir aber auch Zeit dafür. Die Böse böse Autoindustrie ließ die Kleinen wachsen, do dass ein Corsa jetzt größer als die erste A Kalsse ist. Da ist ja klar, dass 50 Jährige Frauen was kleines haben wollen und ein Trixx wird kommen. VW macht das schon sien ein Paar Jahren mit dem Lupo so udn Pegeout 107 und co sind auch nen Meter kleiner... Und warm sollen 2010 kleine Autos nciht in sein? Unsere Straßen werden ja acuh nciht breiter udn die Parklücken acuh nciht. Der Sprit wird nciht billiger, aber so viel Platz, wie im Astra braucht man auch nicht immer.

Gruß
Micha

Wäre es nicht günstiger der Konkurenz nach zuziehen und den Corsa C weiter zu produzieren und in dann als kleinere und billigere Alternative zu verkaufen? Dann müsste man nicht bis 2010 warten.

Gruß

Maddin

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


Wäre es nicht günstiger der Konkurenz nach zuziehen und den Corsa C weiter zu produzieren und in dann als kleinere und billigere Alternative zu verkaufen? Dann müsste man nicht bis 2010 warten.

Gruß

Maddin

Bei einem Modellwechsel kann dass Nachfolgemodel oft bis ca. 30% günstiger produziert werden als der Vorgänger, weil man immer produktiver wird und dies schon bei der Entwicklung mit einfließen läst.

So werden die Auto immer schneller montiert, wurde das Vorgängermodell in ca. 35 Stunden montiert so sind es bei Nachfolger z.B. nur noch 25 Stunden bis es das Montageband verläßt (Ford ist da am besten aufgestellt, ein Focus benötigt nur 20 Stunden, ein VW Golf stolze 50 Stunden, ein Astra ist wirgentow in der Mitte der beiden, VW produziert zu teuer und hat deswegen auch Probleme, selbst wenn sie erfolgreiche Modelle haben, die Produktionskosten nagen am Gewinn !)

Dies ist auch ein Grund warum der neue Corsa D zum fast gleichen Preis wie der Vorgänger verkauft werden kann, da es produktiver hergestellt werden kann (kürze Montagezeiten).

Ein älteres Modell länger zu produzieren macht somit keinen Sinn und wäre unwirtschaftlich, außerdem braucht die neue Produktion platz und zusätzliches Personl, so dass in einem Werk nicht gleichzeitig das neue und alte Modell hergestellt werden kann.
In Ländern mit niedrigen Lohnkosten spielen die Montagezeiten keine so große Rolle, so dass dann die ältere Montagelinie weitergefahren werden kann, z.B. in China, Mexiko, Brazilien, außerdem achtet man in diesen Ländern dann nicht so auf die Technik und Sicherheitsstandarts des Fahrzeugs, so dass man auch ein 6 jahre altes Modell noch kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen