OPEL Originallautsprecher
Hallo!
Hat vielleicht jemand von Euch eine Ahnung welche Spezifikationen/Eigenschaften die Original Opel Lautsprecher in meinem vecci haben? ich mein musikleistung und wirkungsgrad und Übertragungsbereich (Hz/kHz)
danke schonmal, und lg
16 Antworten
Schätzungshalber:
Die halten max. ne Leistung von etwa 5-10W RMS aus. Die Übergangsfrequenz ist uninteressant, da es in dem Sinne keine Frquenzweiche gibt. Nur der Hochtöner hat einen Widerstand zum Schutz direkt an den Hochtöner gelötet! Die Übergangsfrequenz schätze ich bei etwa 4-5kHz!
Zu was willst du so was wissen?
Zitat:
Original geschrieben von AufNummerSicher
Die halten max. ne Leistung von etwa 5-10W RMS aus.
und die reichen, um bei geschlossenen Fenstern Kinder auf dem Bürgersteig zur Musik tanzen zu lassen, ohne dass dem Fahrer dabei die Ohren bluten. Da frag ich mich, warum sich manche Leute hunderte Watt in's Auto bauen... 🙂
hi
@derThiemann
Zitat:
und die reichen, um bei geschlossenen Fenstern Kinder auf dem Bürgersteig zur Musik tanzen zu lassen, ohne dass dem Fahrer dabei die Ohren bluten. Da frag ich mich, warum sich manche Leute hunderte Watt in's Auto bauen...
stell die antwort noch mal ins car hifi forum dann wirste sehen warum!
du scheinst noch nie ordentliche systeme gehört zu haben die noch nicht mal viel kosten
MFG
naja mir haben die originalen opel boxen eigentlich immer gut gefallen, dafür dass sie serie sind, nur sind meine vorderen boxen grad dabei anzufangen dass sie krachen und drum möcht ich mir neue zulegen. wieder ähnliche, brauche nichts besseres... und dafür würd ich gern wissen ob ich 50€ 100€ 200€ oder 500€ für die gleiche qualität ausgeben muss.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
stell die antwort noch mal ins car hifi forum dann wirste sehen warum!
besser nicht 😉
Zitat:
du scheinst noch nie ordentliche systeme gehört zu haben die noch nicht mal viel kosten
Audi A4 mit Bose? Das ist im Moment meine Referenz nach oben. Ohne es besser zu wissen behaupte ich einfach mal, dass das von einem Bastelprojekt klanglich nicht übertroffen werden kann. Die hörbaren Unterschiede zwischen meiner Serienausstattung und dem Bose-System wären mir keine 500EUR wert.
Allerdings: Frauchens Serien-Vectra (bis auf ein paar Monate genau so alt wie meiner) klingt grauenvoll. Entweder hab ich einfach nur Glück gehabt, oder mein Vorbesitzer hat heimlich nachgerüstet, ohne Unterlagen in die Mappe zu heften. Würd mich aber wundern - sogar der Austausch der ZV-FB-Batterie wurde dokumentiert. 🙂
wenn du wirklich gute Lautsprecher willst schau mal Canton QS 2.16 an. Die hab ich verbaut. Wirklich super Klasse. kosten 119,-
Hinten die gleichen Canton QS 2.13 oder Phase Evolution CF 130
Mehr ausgeben ist nicht sinnvoll. Der Klang ist wirklich genial, die oben genannten Boxen sind mehrfach super getestet worden.
Kein Vergleich zur Standardanlage, und ich fand die auch nicht soo schlecht.
werde ich im Hinterkopf behalten... Frauchen wird wohl was Neues brauchen... aber zuerst muss ne neue HU rein.. und dann probier ich die Cantons mal aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von walu123
wenn du wirklich gute Lautsprecher willst schau mal Canton QS 2.16 an. Die hab ich verbaut. Wirklich super Klasse. kosten 119,-
Hinten die gleichen Canton QS 2.13 oder Phase Evolution CF 130
Mehr ausgeben ist nicht sinnvoll. Der Klang ist wirklich genial, die oben genannten Boxen sind mehrfach super getestet worden.
Kein Vergleich zur Standardanlage, und ich fand die auch nicht soo schlecht.
HY !!
Hast du da auch die Kabel getauscht oder nur die Lautsprecher !!
Endstufe ???
mfg ralph
kann mir jetzt viell. noch jemand weiterhelfen wie ich die türverkleidung abbekomme ohne alle halterungen abzureissen?? die verkleidung is ganz oben mit so metallklammern befestigt und laut "Opel Vectra - So wirds gemacht" auch noch mit ein paar clips, aber die gehn bei mir nicht runter! bitte bitte um tipps
@SirRaffman
Ich konnte bei mir das Krachen des Tieftöners in der Vordertür wieder beseitigen. Ich hab die Membran ein paar mal 1-2cm vorsichtig reingedrückt. Danach war das krachen weg
Zitat:
Original geschrieben von derThiemann
besser nicht 😉
Audi A4 mit Bose? Das ist im Moment meine Referenz nach oben.
Bose? Meist Du diese billigst schrott Lautsprechen, die durch einen Prozessor so hingebogen werden, das sie halbwegs klingen?
Also ich habe bisher nicht ein Bose-Soundsystem gehört, das sein Geld auch nur annähernd wert gewesen währe!
das mit dem reindrücken hab ich auch versucht, hilft aber nix... kracht nach wie vor... es is vielleicht eine spur besser, aber es kracht noch immer unausstehlich! trotzdem nochmal die bitte: kann mir wer bei der türverkleidung helfen?? wie bekomm ich die ab ohne die halterungen zu beschädigen!??!!
lg und danke
@ralphdart100
Endstufe ist ne Helix ZX4400, Kabel habe ich bis zu den Türen ein 1,5mm LS-Kabel verlegt, dann auf Original-LS gesteckt. Die kleine Strecke reicht das Originalkabel und durch die Türen ist meistens nicht so einfach. Ein 20er Stromkabel und ein gescheites Chinchkabel ist sehr wichtig, da ich über einen High-Low-Level-Adapter fahre und das Origial-Radio drinlasse.
De Klang ist im Vergleich!!! sehr gut, natürlich wäre ein reines Chinchkabel besser, aber wollte ich nicht.
hab ich vergessen: Türen dämmen!!! Hab Dämmmaterial aus dem Baumarkt, ist schon sehr gut und nur ein Bruchteil so teuer. Ohne Türdämmung, nein danke. habe eine Tür gedämmt, die andere nicht, dann angeschlossen zum testen, furchbar!
Also die verbauten Boxen im Vectra B sind wirklich das Letzte... Ich halte auch nix von riesen Soundsystemen, aber zumindest sollten die Boxen nicht krachen und knaksen. Mein Astra F hatte sehr viel bessere Boxen drin.
Suche jetzt auch schon Alternativen - werd mir mal diese Canton QS anschauen.