Opel Omega und Opel Combo
Hallo ihr. Bin hier neu und hab gleich zwei Probleme . Als erstes mein Combo Bj.1997. Hab das Auto meinem chef abgekauft.Ich mußte eine neue Batterie rein machen weil mein Kollege ihn auf der Baustelle nicht mehr anbekam. Er fuhr auch 2 tage ohne Probleme -.-bis heute. Meine Frau stand auf dem rückweg von der arbeit vor der Bank und er sprang nicht mehr an . Ich mußte kommen und ihr starthilfe geben. Anlasser dreht 1-2mal, das wars,nix mehr.
Könnt ihr mir helfen?
Problemauto 2.
Mein Opel Omega A Caravan . Seit einiger Zeit wurde er heiß (110*c) und ich mußte immer Kühlwasser nachfüllen . Nun geht der Motor nach einiger zeit aus .Irgendwie läuft er unrund ,er quält sich. Heiß wird er dann auch .
Habt ihr einen Rat?
14 Antworten
Bezüglich deinem Combo:
Mal prüfen, ob die Lichtmachine noch lädt, und ob der Saft überhaupt an der Batterie ankommt. Mach das mit nem Multimeter. Kannste damit umgehen?
Bei laufendem Motor sollte die Lichtmaschine zwischen 13 und 13,8 Volt liefern, die auch an der Batterie enliegen müssen.
Sollte da nur 12 oder weniger an der LiMa sein, ist höchstwarscheinlich der Laderegler kaputt.
Sollte die LiMa 13,8 liefern aber der Saft nicht an der Batterie ankommen, solltest du die Massekabel mal kontrollieren, die Rosten gerne mal durch (Modellunabhängig)
Zum Omega kann ich dir erstmal nix sagen, solange du uns nicht schreibst, was da für eine Maschine drin steckt...
Gruß
PS: Nebenbei: Herzlich wilkommen im Omega/Senator-Forum
Kann das sein ,das beim Combo der Anlasser hin ist ?Habe leider kein Multimeter (hatte es verliehen).
Mein Omega hat 1998 cm3 Hubraum und 85kw . Benziner.
ZKD ? Zylinderkopfdichtung ?- Kann ich die selber wechseln - Sag bitte ja.🙁
Ähnliche Themen
mess mal wieveil volt die bat. hat dannkan mans schon eher sagen
also ob du das kannste weiß ich net aber es geht, hast also den 2 Liter 8V mit 116PS da isset eigendlcih ganz einfach.
grüße
Steht in den FAQ, oder in einschlägiger Lektüre... "wie helfe ich mir selbst" etc.
Und wegen dem Combo: Anstatt dasd Schwarze Minus Kabel beim überbrücken an den Batterieminuspol zu klemmen, klemm es mal an den Krümmer und versuch den Startversuch erneut.
Danke Markus .Dn anderen auch . Schade das Höxter so weit weg ist ,sonst würde ich zu meinem onkel in die Werkstatt fahrn. Also --
ich werde wohl mit dem Omega Montag in die Werkstatt fahren und es da machen lassen.
Und morgen früh überbrücke ich den Combo nochma, ma gucken.-- Toll, das wird ne teure letzte Urlaubswoche.
Wobei beim Omega bist du selber schuld, wird der heiß würde ich den ausmachen und schauen, warum der das macht, wird warscheinlich thermostat sein, welches klemmt, ein Kühler, der dicht sein könnte oder eine Wapu die nicht mehr fördert.
Zum Combo, leuchtet den die Kontrollleuchte?? Wenn nicht, dort erstmal suchen, den sonst wird die nicht vorerregt und lädt somit nicht richtig.
MFG Sebastian
Guten morgen ihr.
Also beim Omega hab ich sofort angehalten und nach dem Kühlwasser geschaut . Mittlerweile schäumt es auch im Kühler . Gut jetzt auf kurze Meter bleibt die Temperatur im blauen ,aber der motor geht dann aus . Kein weißer qualm aus dem Auspuff . Hab erst öl wechsel machen lassen . Muss mit in die Werkstatt Montag und nen Kostenvoranschlag machen lassen.
Beim Combo hab ich eben das minus kabel an den Krümmer gehängt und mit dem Omi Starthilfe gegeben.Kontrollleuchten auch ohne starthilfe alles normal . Nur ohne Hilfe springt er nicht an.
Gruss aus Usingen.
Zitat:
Original geschrieben von bagger288
........... Beim Combo hab ich eben das minus kabel an den Krümmer gehängt und mit dem Omi Starthilfe gegeben.Kontrollleuchten auch ohne starthilfe alles normal . Nur ohne Hilfe springt er nicht an.
Gruss aus Usingen.
Wird eine der Batterieklemmen warm wenn du ohne Hilfe startest? Wenn ja dann ist dort hoher Übergangswiderstand, säubere die Batterieklemmen und stelle sicher, dass sie guten Kontakt haben.
Auch das Massekabel vom Motorblock zu Karosserie und das Massekabel von der Batterie - saubermachen (blank) , guten Kontakt herstellen - dann sollte es funktionieren.
Wenn nicht hast du wahrscheinlich ein Problem mit der Batterie, Säurestand prüfen - evt. Wasser nachfüllen - nachladen - oder notfalls eine neue einbauen .
LG robert
Also der Vormittag hat folgendes ans licht gebracht:
-Habe im Combo eine nagelneue 60AH Batterie drin mit der ich Versucht habe den Omega Fremdzustarten .( Im Omega 55Ah). Nichts ging . Omega sprang nicht an . Also der Verdacht das die 60Ah Batterie im Combo im Arsch ist . Anders rum ,mit der 55Ah Batterie im Omega konnte ich den Combo wieder starten. Ich ließ ihn eine zeit laufen und bemerkte ,das der Ventilator vorm Kühler garnicht lief ! Setzte mich also rein und machte mal die Lüftung innen an ,- da ging der Motor aus .Grrrr.
Die Sache mit dem Omega ist also erledigt,der kommt Montag in die Werkstatt.Ende.
Aber was ist mit dem Combo . Lichtmaschine ? Ich bin fertig mitte nerven.
Werde mir heute Abend beim Grillen ein paar Dosen in Kopf kloppen .
Gruß aus dem Hochtaunuskreis
Wie schon sooft gesagt, kontrollier die Massekabel. Eins vom Minuspol der Batterie zur Karosserie, eines unten zwischen Getriebe/ Motor und Karosserie (meistens sind die durchgerostet). Oder mach es dir ganz einfach, leg ein 20-30 mm² (altes Starthilfekabel) Kabel von der Lima-Aufnahme direkt zum Minuspol der Batterie.
Hab gesehen, der Kombo ist nen Diesel, ist da ne 60 Ah Batterie nicht nen bissl schwach?
Lass die Combo Batterie mal im Omega und überbrück den mit dem Combo, dann Omega ne Stunde laufen lassen (ohne Verbraucher an), dann mach ihn aus und versuch ihn wieder ohne Hilfe anzumachen. sollte das nicht gehen, ist die Combo Batterie definitiv tot.