Opel Omega B Kombi (Fahrertür öffnet sich nicht)

Opel

Hallo Leute,

habe mir nen Omega Kombi Bj. 97 zugelegt, da ich nen größeres Auto für meine Familie brauche.

Nun habe ich ihn gefahren gestern und auch heute Morgen und alles lief gut, dann habe ich heute Mittag noch ne Runde mit der Familie gedreht und dabei den Verriegelunsknopf auf meiner Seite runter gedrückt während der Fahrt, da meine kleine Tochter schon einige male die Hintertür während der Fahrt geöffnet hat. Um dem vorzubeugen habe ich halt den Knopf runter gedrückt. Nach der Fahrt wolte ich aussteigen und die Fahrertür lies sich nicht öffnen.

Bin dann auf der Beifahrerseite ausgestiegen, von außen lässt sich die Tür auch nicht mehr öffnen. Das merkwürdige ist nur, dass der Verriegelungsknopf sich manuell und auch mit der Funkzentralverriegelung problemlos öffnen lässt, also er geht hoch und runter aber an der Tür bewegt sich trotzdem nichts.

Weis jemand woran das liegen kann? Habe ich vielleicht den Stellmotor beschädigt, dadurch das ich den Knopf während der Fahrt runter gedrückt habe?

2. Frage,

Die Handbremse ist sehr schwach, also ich muss sie bis zum Anschlag hochziehen damit das Auto fest steht. Kann das am Handbremsseil liegen??? Ich denke das müsste dann neu.

3. und letzte Frage,

das Auto hat noch bis November 2011 Tüv, der Typ von dem ich das Auto gekauft habe, hatte die Tüv Papiere nicht mehr, er meinte jedoch das er das Auto auch ohne die Papiere angemeldet hatte, da es ja im Fahzeugschein steht. Stimmt das??? Kann ich mir schwer vorstellen. Naja ansonsten mach ich dann gleich nen neuen Tüv.

Wäre um schnelle und hilfreiche ANtworten sehr dankbar, da ich morgen Früh ans Auto rann will.

Schöne Grüße

rascho

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rascho



Zitat:

Aber hast Dich ja nett ausgedrückt,,,,,,rum massiert,,,, das habe ich noch nich gehört, das jemand seinem Auto solch ein Wellnessprogramm bescheert,,,,duck unn wech 😉 🙂 😛

Tja son Auto hat manchmal auch ein paar Streicheleinheiten nötig 😉

@ Rascho

Bissl Spass muss sein, auch in solchen Situationen 🙂 aber sehe Du verstehst Spass

Da gibt es bestimmt welche die da oben aus dem hohen Norden kommen, aber jetzt direkt kann ich Dir niemanden nennen

Gruss Holger

Hi

rascho ,

Ein kleines Rechenexemple .

Ich schätze mal wenns beim FOH mit meinen angesetzten 1,5 Stunden und mit baerle99 angesetzten 110 Euro getan ist ,
wäre ich geneigt zu sagen , daß diese Arbeit in einer freien oder einem kleineren Betrieb , für die Hälfte oder ein bißchen darüber ,
zu machen ist . Also sprich ca. um die 60 Euro .

Geht man jetzt davon aus , daß du vielleicht ein Weg 100 km machen mußt um zu einem erfahrenen Schrauber zu kommen ,
und rechnet dann für die 200 km 30 Euro Benzingeld ein , bleibt nicht mehr viel Spielraum , damit du wesentlich billiger zu dieser rep kommst .

Von daher würde ich dir vorschlagen , laß es in einer Werkstatt machen , wenn du selber nicht die Fähigkeiten dazu hast .
Schon alleine der Garantie auf diese Arbeit .

@ Holgie

Jupp , so war der Tipp gedacht . 🙂
Wobei wir jetzt immer noch nicht wissen , wo die Massage angesetzt wurde .

Rascho , ich gehe jetzt einfach mal davon aus , daß du auf der richtigen Seite ( außen ) massiert hast . 🙂

Code:
Hi
 
rascho ,
 
Ein kleines Rechenexemple .
 
Ich schätze mal wenns beim FOH mit meinen angesetzten 1,5 Stunden und mit baerle99 angesetzten 110 Euro getan ist ,
wäre ich geneigt zu sagen , daß diese Arbeit in einer freien oder einem kleineren Betrieb , für die Hälfte oder ein bißchen darüber ,
zu machen ist . Also sprich ca. um die 60 Euro .
 
Geht man jetzt davon aus , daß du vielleicht ein Weg 100 km machen mußt um zu einem erfahrenen Schrauber zu kommen ,
und rechnet dann für die 200 km 30 Euro Benzingeld ein , bleibt nicht mehr viel Spielraum , damit du wesentlich billiger zu dieser rep kommst .
 
Von daher würde ich dir vorschlagen , laß es in einer Werkstatt machen , wenn du selber nicht die Fähigkeiten dazu hast .
Schon alleine der Garantie auf diese Arbeit .
 
@ Holgie
 
Jupp , so war der Tipp gedacht . :)
Wobei wir jetzt immer noch nicht wissen , wo die Massage angesetzt wurde .
 
Rascho , ich gehe jetzt einfach mal davon aus , daß du auf der richtigen Seite ( außen ) massiert hast . :)

Ne ich als Herr "mein Name ist Hase" habe natürlich von innen massiert. Aber egal ich versuche es gleich nochmal von außen. Wenns funktioniert hat werde ich es posten.

Ja wenn die Rechnung so wäre, dann wäre ich mehr als zufrieden, aber ich denke mal der Herr von der Werkstatt will auch noch ein bissel was verdienen. Also kalkuliere ich für mich persönlich jetzt einfach mal 150 Euro für alles ein. Falls es mehr sein sollte, bitte ich darum das jemand in meiner Umgebung (S-H) sich meldet. Würd dann die Teile besorgen und vorbei kommen und dazu noch die Arbeit desjenigen bezahlen, sodass er sich was nettes kaufen kann und ich nicht arm werde.

@Rascho

Heiligs Blechle, was hast Du für eine Schriftgrösse gewählt. Da brauch ich ja zwei laptops wo die Monitore in Reihe geschaltet sind also eine Grossbild Leinwand.

Wenn Schleswig nich so weit weg wäre, würde ich ja Hoch kommen und es Dir schick machen, aber das iss einwenig weit.

Gruss Holger

Ähnliche Themen

Moin
Ich hab da auch noch nen Tip:
Bei uns im Süden von SH gibts den grössten Schrotti, das stehen bergeweise B`s herum, teilweise sogar schon mit abmontierter Türpappe.
Im Norden von SH kenne ich auch genug Adressen wo die B`s herumstehen.
Da fährt man hinne und schaut es sich genau an, da kann man schön vergleichen🙂
-andere schrauben auch auf dem Kundenparkplatz ihre Teile um, also nicht genieren-
Mit der Bremse rate ich auch zu einer Werkstatt wenn man es selber nicht beherrscht, obwohl irgendwann muss man mal selber dabei, der Unabhängikeit wegen dann aber mit jemand sachverständiges zusammen.
Bei der Hinterradbremse stellt man Schäden am Bremssattel meist erst dann fest wenn er abmontiert und KEIN Ersatz da ist😠
Was nun?
Eine Werkstatt fährt dann los und kauft schnell mal 2 neue Sättel, mit viel Glück holt die Werksatt einen Rep-Satz, egal wie, es könnte sehr teuer werden, immer etwas Extrageld einplanen.
Fehlende Tüvzettel kann man sich ausdrucken lassen wenn man weiss bei welchem Tüv sie ausgestellt wurden, man muss höflich fragen, sie MÜSSEN es nicht tun.
Kaffeekassen haben die auch da🙂
Gruss Willy

Schleswig-Holstein selber ist ja auch groß, oder geht es genauer ?

Moin
Also ich treibe mein Unwesen ziemlich weit oben, das nächste Dorf ist Brebel, liegt bei Süderbratwurst, äh, Süderbrarup😁
Wer die Wernerfilme kennt kennt auch die Gegend🙂
Gruss Willy

Willy, deine Gegend kenne ich, ich meinte den TE.

Zitat:

Moin

Also ich treibe mein Unwesen ziemlich weit oben, das nächste Dorf ist Brebel, liegt bei Süderbratwurst, äh, Süderbrarup😁

Wer die Wernerfilme kennt kennt auch die Gegend🙂

Gruss Willy

Wohne in Eckernförde, also ca. 25 km von dir. Für die anderen die Eckernförde nicht kennen, liegt ca. 30 km nördlich von Kiel. Also werde morgen zur Werstatt fahren, falls es über 200 Euro sein sollten, steht mein Angebot für Leute die in der Nähe wohnen und Zeit haben.

Hallo,

hatte es vorhin nochmal von aussen bei der Tür versucht, mit viel drücken, rütteln und pressen, aber es hat leider nicht funktioniert.

Hab dann gerad mal bei Ebay geschaut wieviel so die Ersatzteile in etwa kosten, da habe ich einen kompletten Satz mit Bremsbacken, -scheiben, schrauben usw. für 30 Euro gefunden. Handbremsseil für ca. 15-20 Euro. Also insgesamt ca. 50 Euro Materialkosten, ich finde das geht vom Preis her. Vielleicht noch die eine oder andere Kleinigkeit die dann noch dazu kommt, sagen wir mal 100 Euro fürs Material, dann würde nur noch die Arbeitsleistung dazu kommen.

Also werde mich Morgen nochmal melden wie es bei der Werkstatt gelaufen ist, falls es mir doch zu teuer wird, komme ich auf die Leute in meiner näheren Umgebung zurück.

Schönen Abend noch

Rascho

Hallo an alle,

war heute bei der Werkstatt, der hatte aber heute leider keine Zeit, war viel zu tun. Aber er meinte morgen oder spätestens übermorgen wird der Wagen durchgecheckt.

Aber einen Teilerfolg konnte ich schon erzielen, hab heute bei der Gtü Zentrale angerufen und die hatten dann auch damals die Prüfung durchgeführt. Somit wurden die Tüv-Papiere meiner Zulassungsstelle heute zugefaxt. Immerhin etwas, somit braucht er zwar für die nächsten Monate keinen Tüv, aber trotzdem will ich das der Omega Fit gemacht wird, mann muss auch auf die Sicherheit achten wenn man Familie hat.

Meld mich dann die Tage nochmal.

Schönen Abend wünsche ich

Guten Abend,

war heute bei der Werkstatt, die hintere Feder auf der rechten Seite ist kaputt und muss gewechselt werden. Hatte ich aber auch schon gehört wenn ich über eine Erhöhung z.B. gefahren bin das da ein Geräusch war. Die Tür hatte der Kolege von der freien Werkstatt erst nicht aufbekommen, da man halt sehr schwer die Verkleidung entfernen konnte. Er riet mir dann nach Opel zu gehen und zu fragen wieviel das kosten würde, da aufjedenfall nichts ausgehagt ist oder so, sondern das Türschloss kaputt.

Daraufhin bin ich zu Opel, der Mechatroniker hat da ein bissel dran rumgearbeitet und sich das angeschaut. Die Tür ging daraufhin wieder auf und zu, keine Ahnung wie er das gemacht hat, aber aufjedenfall sagte er, dass das Türschloss vergammelt ist oder so und ich daher ein neues brauche. Preis liegt dafür bei 170 Euro. Hab mir das mal angeschaut und ehrlich, da muss man nur drei Schrauben entfernen, dass Schloss raus und ein neues rein. Da finde ich die 170 Euro ein bisschen heftig, aber ich hätte bei Opel sogar mit mehr gerechnet. Naja hab gesagt das ich es mir überlege. Bin dann zurück zum Kolegen in der Freien Werkstatt und der sagt, vielleicht reicht es erstmal wenn man das Alte Schloss ausbaut und sauber macht, denn er müsste das Schloss ebenfalls bei Opel bestellen und das wird auch etwas Teuer sein, da original Teil.

Naja meine Frage nun, soll ich das Schloss so wie er sagte erstmal säubern lassen, denn zurzeit funktioniert es wieder 1a. Oder soll ich zum Schrottplatz gehen und mir das selber auswechseln??? Ich finde es sieht nicht so schwer aus, ich denke ich würde das sogar als totaler Laie hinbekommen. Aber wie ist es eigentlich wenn ich ein neues Schloss einbau, wegen meinem Schlüssel??? Der dürfte dann ja eigentlich nicht passen.

Jedenfalls hatte er beim Wagen nichts mehr zu beanstanden außer der Feder und das die Bremsen vorne neu gemacht werden müssten bis zum nächsten Tüv im November, also bis dahin sagte er geht das noch mit den Bremsen.

Die letzte Sache währe dann nur noch die kleinen Roststellen die an dem Omega sind, ist zum Glück nichts großes. Aber möchte die Roststellen trotzdem entfernen, damit sich die kleinen Roststellen auch nicht vergrößern.

Ich würde dann den Lack um der Roststelle abdecken, die Roststelle abschleifen mit Schleifpapier (keine Ahnung welche Körnung?), eventuelle spachteln wenn die Stelle zu tief ist und zu guter letzt den Lack auftragen auf die behandelte Stelle. Frage nun, habe ich noch einen wichtigen Schritt vergessen und was soll ich zum Lackauftragen benutzen, Spray oder Stift???

Währe dankbar für euren Kommentar

Hallo,
das Problem mir der Fahrertür hatte ich auch. In der Werstatt haben die auf ein defektes Schloss getippt, war´s aber nicht,
Wenn Du die Türverkleidung abnimmst kannst Du links oben (innen gesehen) hineigreifen. Dort ist eine Plastikstellschraube, die war bei mir um eine Drehung verstellt.
Ich habe das Problem so in den Griff bekommen.

Das Schloß hat mit dem Schließzylinder nichts zu tun, das sind zwei paar Schuhe... Also keine Angst wegen dem Schlüssel.
Ein funktionierendes Schloß kann man durchaus gebraucht kaufen, allerdings weiß man dann nie, wielange es hält... Vor dem Einbau reinigen und fetten.

Wegen dem Ersatz: Sicher, wenn die Türverkleidung ab ist, die Folie heile entfernt und die Betätigungsstangen entriegelt, sind es nur noch wenige Schrauben😉
Aber die Folie mußt Du erstmal heile abbekommen, denn wenn sie reißt, hast Du hinterher Wassereintritt. Eine "Muckelbude" flickt das dann mit Klebeband, und ein paar Monate später hast Du dann langsam ein Aquarium, weil der Schaumstoff unter dem Teppich gesättigt ist, und das Wasser sichtbar wird...

Zitat:

Aber die Folie mußt Du erstmal heile abbekommen, denn wenn sie reißt, hast Du hinterher Wassereintritt. Eine "Muckelbude" flickt das dann mit Klebeband, und ein paar Monate später hast Du dann langsam ein Aquarium, weil der Schaumstoff unter dem Teppich gesättigt ist, und das Wasser sichtbar wird...

Also so wie ich es mitbekommen habe, wurde die Folie nicht beschädigt (habe bei der Arbeit zugschaut), zumindest in der Mitte ist nichts zerrissen aber ob nun am Rand der Folie etwas beschädigt ist muss ich morgen schauen. Ich hoffe mal das es kein Problem ist falls was am Rand beschädigt wurde. Ansonsten werde ich ne neue Folie dran machen, oder ist so ein großer Akt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen