Opel Omega B Kombi (Fahrertür öffnet sich nicht)
Hallo Leute,
habe mir nen Omega Kombi Bj. 97 zugelegt, da ich nen größeres Auto für meine Familie brauche.
Nun habe ich ihn gefahren gestern und auch heute Morgen und alles lief gut, dann habe ich heute Mittag noch ne Runde mit der Familie gedreht und dabei den Verriegelunsknopf auf meiner Seite runter gedrückt während der Fahrt, da meine kleine Tochter schon einige male die Hintertür während der Fahrt geöffnet hat. Um dem vorzubeugen habe ich halt den Knopf runter gedrückt. Nach der Fahrt wolte ich aussteigen und die Fahrertür lies sich nicht öffnen.
Bin dann auf der Beifahrerseite ausgestiegen, von außen lässt sich die Tür auch nicht mehr öffnen. Das merkwürdige ist nur, dass der Verriegelungsknopf sich manuell und auch mit der Funkzentralverriegelung problemlos öffnen lässt, also er geht hoch und runter aber an der Tür bewegt sich trotzdem nichts.
Weis jemand woran das liegen kann? Habe ich vielleicht den Stellmotor beschädigt, dadurch das ich den Knopf während der Fahrt runter gedrückt habe?
2. Frage,
Die Handbremse ist sehr schwach, also ich muss sie bis zum Anschlag hochziehen damit das Auto fest steht. Kann das am Handbremsseil liegen??? Ich denke das müsste dann neu.
3. und letzte Frage,
das Auto hat noch bis November 2011 Tüv, der Typ von dem ich das Auto gekauft habe, hatte die Tüv Papiere nicht mehr, er meinte jedoch das er das Auto auch ohne die Papiere angemeldet hatte, da es ja im Fahzeugschein steht. Stimmt das??? Kann ich mir schwer vorstellen. Naja ansonsten mach ich dann gleich nen neuen Tüv.
Wäre um schnelle und hilfreiche ANtworten sehr dankbar, da ich morgen Früh ans Auto rann will.
Schöne Grüße
rascho
49 Antworten
Kommt drauf an, ob Du schon Seitenairbags hast.
Wenn nicht, kannst Du getrost eine selbst anfertigen mit Baumarkt-Kondenssperrenfolie.
Die kannst Du mit Scheibenkleber oder ähnlichem einkleben.
Wenn Du doch Seitenairbags hast, mußt du unbedingt eine Originalfolie bestellen, dazu muß man die Halter, wo die Türverkleidung drangeschraubt ist, entfernen- und die gehen meistens kaputt, weil sie schon spröde sind.
Hallo nochmals,
habe gerade den Omega von der Werkstatt abgeholt und nun ist die Feder getauscht, dass Schloss gereinigt und die Türschaniere wurden auch eingefettet, da diese ein wenig geknartscht hatten. Alles zusammen für 90 Euro. Ich finde da kann man nicht meckern.
Dazu hatte ich ihm gesagt er soll sich mal das Autoradio angucken, da dieses zwar angeschlossen ist, aber sich nichts tut. Naja er sagte mir dann das der Radio-Code benötigt wird. Hhhmm... diesen habe ich und der tolle Vorbesitzer der noch nicht mal die Tüv Papiere hatte, natürlich auch nicht. Er sagte mir dann ich soll nach Opel gehen die können mir den Code geben.
Frage nun, was wird der Spaß kosten, oder sind die da ein wenig Kulant?
Letztes anliegen, die Anzeige für das Datum und die Uhrzeit etc., zeigt die Zahlen bzw. Buchstaben nicht vollständig an, also manche Striche fehlen. Woran könnte das liegen, vielleicht einen von diesen Steckern in diesem Elektroniksteckerkasten wechseln???
Ich hoffe ich gehe euch nicht langsam auf die Nerven, aber ich möcht halt diesen wunderschönen Omega ordentlich haben. Ist wirklich ein tolles Auto, hab mich schon ein bisschen in das Teil verliebt.
Schönen Abend noch
@Rascho
Mit dem Radio Code vom FOH wirste so bei 20€ - 30€ liegen, ausser Du hast einen sehr freundlichen.
Mit dem fehlenden Pixeln auf Deinem BC, da wird wohl eher ein neuer her müssen, aber ich habe auch schon irgendwo gelesen das man die einschicken kann und man bekommt sie repariert zurück
Gruss Holger
Edit: Nein nervst nicht, dafür ist ja schliesslich dieses Forum da 🙂
Ähnliche Themen
wenn es nur einzelne Pixelfehler sind, kannst Du das selbst reparieren.
Das Gummiband, das in der Nut rundum läuft, mit z.B. mit Radiergummi verstärken und so den Anpreßdruck erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Kommt drauf an, ob Du schon Seitenairbags hast.
Wenn nicht, kannst Du getrost eine selbst anfertigen mit Baumarkt-Kondenssperrenfolie.
Die kannst Du mit Scheibenkleber oder ähnlichem einkleben.Wenn Du doch Seitenairbags hast, mußt du unbedingt eine Originalfolie bestellen, dazu muß man die Halter, wo die Türverkleidung drangeschraubt ist, entfernen- und die gehen meistens kaputt, weil sie schon spröde sind.
....bei Oppel gibts die Folie nur noch als Meterware....
g
ubid
Zitat:
....bei Oppel gibts die Folie nur noch als Meterware....
Echt? was ist denn da los... Mir wurde gesagt, daß man die wegen dem Crashsensor nur ausschließlich original verbauen darf. Wie soll man das denn mit Meterware sicherstellen??
Dann kann man ja doch Baumarktfolie verwenden, die ist sicher günstiger...
also beim einem großen Opelhändler in HH bekam ich zu hören, wie viel woll se denn nu? Ich meinte, na für 'ne Fahrertür Omega B.... Ja, weiß' ich wie lang die ist.... Hätte noch gefehlt, dass ich zu hören bekomm', ohne Teilenummer kann ich da gar nichts machen...🙂😁
Also die Folie ist 1m hoch und Meterware, so viel man möchte....
G
ubid
Zitat:
wenn es nur einzelne Pixelfehler sind, kannst Du das selbst reparieren.
Das Gummiband, das in der Nut rundum läuft, mit z.B. mit Radiergummi verstärken und so den Anpreßdruck erhöhen.
Ja danke für den Tipp, ich kann aber leider damit nicht viel anfangen. Bitte nicht übel nehmen, aber bin halt kein Schrauber. Hättest du vielleicht ne detailliertere Beschreibung für mich oder besser gesagt ne Beschreibung für Leute mit zwei linken Händen???
@Holger
hast ja recht, wenn es nicht so Leute wie mich geben würde, währen Foren überflüssig.
Das Kombiinstrument ausbauen. Dazu muß man die Luftdüsen rausnehmen, sind Schrauben hinter.
Dann die Lenkradverkleidung abbauen. Hinter dem Lenkrad sind auch zwei Schrauben unter kleinen Kappen, die vergißt man leicht, wenn man es nicht weiß.
Dann die Stecker hinten abmachen.
Das MID ist an das Kombiinstrument angeschraubt. Das rausnehmen.
Dann vorsichtig das Gehäuse öffnen (ist ringsum geclipst)
Ganz vorsichtig mit der Glasscheibe umgehen, da sie sehr leicht bricht, und aufpassen, daß man die Folie unter keinen Umständen dehnt.
Dann das durchsichtige Gummiband aus der Nut nehmen und andersrum drehen, so daß die plattgedrückte Seite nach oben zeigt, eventuell einen dünnen Radiergummistreifen zusätzlich einlegen.
Dann alles Retour.
Zitat:
Original geschrieben von rascho
@raschoZitat:
@Holger
hast ja recht, wenn es nicht so Leute wie mich geben würde, währen Foren überflüssig.
Du bist nicht allein mit den Fragen, auch ich habe manchmal oft und viele Fragen. Wie mein Name schon sagt, bin ich noch neu auf dem Gebiet. Bin auch erst seit Dezember2010 Omega Besitzer. Dennoch weiss ich von Berufswegen ein paar Kleinigkeiten und das mitlesen hier.
Zitat:
Dennoch weiss ich von Berufswegen ein paar Kleinigkeiten
*Off topic*
Wenn ich mal fragen darf- inwiefern? Was machst Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
*Off topic*Zitat:
Dennoch weiss ich von Berufswegen ein paar Kleinigkeiten
Wenn ich mal fragen darf- inwiefern? Was machst Du denn?
@ Caporal
Wenn Du mich meintest, ich habe Berufskraftfahrer gelernt und habe jetzt eine Anstellung als Kraftfahrverkehrsmeister bei einem Schwerlast Unternehmen.
Aber warum deine Frage?? und was meinst Du mit *Off topic*😕
Gruss Holger 🙂
Zitat:
Aber warum deine Frage?? und was meinst Du mit *Off topic*😕
Off topic heißt, daß das mit dem eigentlichen Thema jetzt gerade nichts zu tun hat (also der Beifahrertür des TE)
Die Frage war nur so allgemein.... Interressiert einen halt so, mit wem man es zu tun hat und wen man eventuell mit Fachausdrücken mehr oder weniger nur verwirrt😉
Danke für die Beschreibung, werde es morgen oder übermorgen gleich probieren.
Wünsche noch ne gute Nacht