Opel Meriva Kaufberatung

Opel Meriva A

Hallo, ich bräuchte mal ein paar Informationen zum Meriva. Ist es ein zuverlässiges Auto, gibt es bekannte Schwachstellen, Motoren von denen man lieber die Finger lassen sollte etc...?

Ich plane einen Neuwagenkauf und der Meriva ist ja teilweise ganz günstig zu bekommen. Es soll lediglich ein Diesel sein, alles andere ist erst mal weniger wichtig.

Würde mich über ein paar grundlegende Infos freuen

Gruß

10 Antworten

Hallo

Klick mal hier!

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=11260

mfg

Danke für den Link! Das bringt mich schonmal weiter.

Allerdings vertrau ich AutoBild nicht sonderlich... Man denke an die Aktion mit dem Bremsassisten bei der neuen S Klasse.

Wie schauts denn mit euren Erfahrungswerten aus?

super auto.....kaufen!

Bin zuerst den 1,8i gefahren. So ca 1 1/2 Jahre lang und hatte zum Schluß knapp über 35.000 km drauf. Keine Probleme. Keine Werkstattaufenthalte. Super Auto. Jetzt fahre ich seit genau 2 Monaten den Meriva OPC. Knapp 4.000 km drauf. Natürlich keine Probleme und Werkstattaufenthalte. Über die Dieselmotoren beim Meriva kann ich leider nichts sagen. Beim 1,8i war es so, dass es grundsätzlich kein schlechter Motor ist. Jedoch das Leistungs -Verbrauchsverhältnis ist meiner Meinung nicht gerade gut. Sonst könnte ich bei fast 2 Jahren Meriva fahren, nichts Negatives sagen.

Ähnliche Themen

Ein tolles Auto was man wirklich empfehlen kann!

Meinen Meriva 1.6 Easytronic habe ich im Dezember 05 2 Tage vor Heilig Abend Ausgeliefert bekommen und bin bis jetzt klaglose 13500 Km damit gefahren.

Folgende Mängel sind bis dato Aufgetreten:

- Tür rechts vorn, vibriert im Takt der Musik (normale Lautstärke) mit. Mangel bereits ab Auslieferung, kurz darauf beseitigt, bisher nicht wieder aufgetreten

- Fensteheber rechts vorn, fährt bei Tempo 170 selbsttätig ohne betätigung des Schalters runter. Fenster lies dann nicht mehr schließen bzw. erst nach einem Nothalt und mehreren Versuchen. Km 12500, neuer Schalter auf Garantie.

- Instrumenteneinsatz (Tacho & Co.) knistern bei bestimmten Teperaturen. Mangel seit Auslieferung, läss sich anscheinend nicht Abstellen. Bei den akuellen Temperaturen ist der MAngel nicht da.

Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 6,1 (mit Bio-Super, 101 Oktan) und 8,5l, bei Dauevollgas gern auch 15,9l 😰 😁
Ansonsten ist der Wagen ist Reisetauglich. Strecken von 300 bis 850 km am Stück sind mit dem Wagen absolut kein Problem. Das Sitzkonzept ist wirklich überzeugend, erstens kann viel ins Auto packen und zweitens Sitzen vier Personen auf allen Plätzen wirklich Menschenwürdig.

Etwas negativ finde ich den ab 140 km/h recht brummign Motor, der aber sonst wirklich gute Fahrleistungen bietet. Die 100 PS in Verbindung mit der tollen Easytronic reichen für den normalen Altagverkehrs wirklich aus. Ein 90PS TDI im Golf oder A3 ist auch kaum flotter.

Ich kann den 1.6er durchaus empfehlen, auch wenn ich lieber den 1.8er gehabt hätte (Leistung + Hubraum kann man nie genug haben, gell 😉 ).

Auch die Easytronic ist, wenn man sich damit anfreunden kann, wirklich eine Empfehlung wert. Direkter Antritt wie beim Schaltgetriebe, aber das Rumrühren in den Gängen macht die Elektronik für einen. Einzig bei steilen Pass-Auffahrten oder bei zu Gefühllosem Gasfuß kann sich die Software nicht wirklich entscheiden welchen Gang sie denn nun habe will.
Meiner Meinung feht dem 5-Gang Getrieb der 6. Gang. Damit würden dann auch das relativ hohe Drehzahlniveau und das ebenso recht hohe Geräuschniveau gesenkt.

Trotzdem bleibt das Teil eine Empfehlung, weil sie für ein automatisiertes Getriebe sehr gut gemacht ist.

Bei der Ausstattung würde ich auf eine Klma, besser noch auf eine Klimaautomatik genausowenig verzichten wollen wie auf einen Tempomaten und das Komfortpaket mit der Armlehne.

Danke ED für deine Ausführung! Das mit dem Fenster finde ich schon sehr hart... Elektrische Spielereien in denen auch Kinderhände oder sogar Köpfe stecken könnten sollten sich nie selbsttätig machen.

Das Fahrverhalten und das Gefühl ist ja eh sehr subjektiv und der eine findet das nicht so schlimm, der andere wieder jenes. Ich denke da muss man seine eigenen Erfahrungen sammeln. Ein knarzendes A-Brett finde ich einfach lästig und unnötig, sowas sollte einem großen Hersteller nicht passieren, aber so wie ich das höre ist er sein Geld Wert und Schwachstellen am Motor, Karosserie oder an Anbauteilen scheints ja nicht zu geben.

Hallo,

ich fahre den Meriva mit dem 100 PS-Turbodiesel jetzt seit 30000km (in einem Jahr). Durchschnittsverbrauch zwischen 5,6 Liter und 7,3 Liter, mein absoluter Durchschnit: 6,2 Liter bei recht flotter Fahrweise.

Der CDTI ist zwar recht laut und brummig, aber sehr drehmomentstark. Besonders Spaß macht er im zweiten gang - bei knapp unter 2000 U/min das Gaspedal durchgedrückt und der Moppel drückt sehr vehement nach vorne. Auch besonders beeindruckend finde ich die Beschleunigugn von 80-140 km/h im fünften Gang. Genausogut kann man den CDTI aber auch sehr schaltfaul und damit sparsam fahren.

Ansosntzen wurde zum Auto selber alles gesagt. NIMM IHN!!!!

Meriva

Hallo,
meine Frau hat seit März 2005 einen Meriva 1,7 CDTI, bis jetzt 23500km gefahrene Kilo-
meter. Ab und zu darf ich den Wagen auch fahren. M.E. ist der PKW eine Rakete. Der PKW
ist ein HIT für Opel. Er ist sehr durchzugsstark und Geschwindigkeiten von 200 km/h lt. An-
zeige ist jederzeit möglich. Bis jetzt hatten wir erst ein Problem mit dem Meriva:
Der Keilriemen rutschte und Opel kannte wohl dieses Problem. In den nächsten Wochen
bekommen wir einen neuen Keilriemen mit Keilriemenspanner.
Eine Klimaanlge sollte aufgrund der schrägen Frontscheibe mitbestellt werden.
Farbe: Lichtsilber, Klima, MP3-Radio, elektr. Fensterheber, Alu.
Ölverbrauch: 1 Liter bis dato.
Gruß
Jagdhorni

Zum Thema Klimaanlage. Meines erachtens ist, wie schon von vielen Vorrednern erwähnt, die Klima für dieses Auto wirklich unabdinglich.

Ich würde jedoch in jedem Fall den Aufpreis für die Klimaautomatik zahlen. Da ich feststellen musste, dass die manuelle Klima zwar wirlich perfekt und gut Kühlt, allerdings geht mir das rumstellen auf Gund der recht tief Platzierten Schalter langsam auf den Geist.

Im Winter oder in der Übergangszeit ist das mit der manuellen absolut kein Problem. Doch kaum ist es wirklich warm ist eine automatische Klima schon komfortabler.

Anscheinend gehen alle Meriva ab 100 PS laut Tacho 200 Sachen. Mein 1.6 Benziner ist zwar mit 178 km/h eingetragen, erreicht die Tacho 180 recht Problemlos ohne großen Anlauf. Wobei man dann mit etwas Gedult auch die 200 auf dem Tacho erreicht. Ungeachtet dessen, liegt mein Reisetempo eher bei 140 bis 160 km/h. Aber es ist immer gut zu wissen welche Reserven im Auto stecken, oder!?

Heute hatte mein Wagen übrigens die elektrische Servolenkung und das ESP abgeschaltet, sprich die Warnleuchten waren an. Nach zwei Neustarts war´s weg. Selbst der FOH hat über sein Diagnose-System nichts gefunden. Das mit dem FOH passte gerade, weil ich dort vor ner Woche Sommerreifen gekauft habe und diese eine Unwucht hatten. Der FOH hat´s dann kostenlos Nachgewuchtet. 🙂

Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und 25t km auf der Uhr.

Einziges Problem: Dachleiste ausgetauscht.

Ich würde in immer wieder nehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen