Opel Meriva B Kaufberatung
Hallo,
Ich habe aktuell Ein BMW E46 3er 316ti und naja Ich hab den schon nun 2-3 Jahre allerdings bin ich mittlerweile verheiratet und hab 1 Kind. Das heißt Ich brauch ein neuen Familien Wagen und da ist mir aktuell der Opel Meriva B ins Auge gestochen weil einfach der Wagen so ziemlich mich in allen Punkten relativ zufriedenstellt.
Ich weiß das Opel Autos häufiger in die Werkstatt gebracht werden müssen aber ich denke wenn man hier und da aufpasst dann sollte das eigentlich ganz in Ordnung sein.
Ich brauch deshalb eure Hilfe um mich ein wenig aufzuklären auf was ich so achten sollte welches Baujahr am meisten begehrt ist und natürlich wäre Voll Ausstattung echt ne feine Sache.
Ich dachte an einem Modell ab 2013 natürlich gebraucht aber ihr könnt mir ja einpaar empfehlungen machen. Aufjedenfall möchte Ich dieses mal ein Diesel mit mind. 100 PS
Ich danke schon mal im Voraus.
22 Antworten
Nimm einen 120 oder 140PS 1,4T und wenns geht - Wandlerautomatik AT6.
Innovation-Ausstattung wie gesagt empfehlenswert - je nachsdem was man braucht.
Bei allen heutigen Kettenmotoren (nicht nur bei Opel) !!! - ist ein regelmäßiger /jährlicher Ölwechsel unabdingbar - und zwar mit dem richtigen Öl !!
Kette, Spanner und Turbo freuen sich dann und die Chance auf Probleme sinkt deutlich.
Die Diesel wollen gefahren werden - kurze Strecken sind Gift - wenn regelmäßig Strecken oberhalb 25km einfach zurückgelegt werden, dann sind die auch ok.
Ich möchte auch noch kurz meinen Senf dazu geben.
Wir fahren einen 1.4er Innovation mit 140PS.
Verbrauch mit sehr viel Kurzstrecke 7.5 l, wenn ich ihn mit auf die Arbeit nehme (45km einfach) dann komme ich mit rund 6l aus.
Unser ist BJ 2010 (also einer der ersten) und in den 12Jahren hatten wir keine 500€ an Raparaturkosten.
1x Wasserpumpe auf 80% Kulanz (nach 4 Jahren) und einmal ein Austauschteil des Kühlsystems. Selbst erledigt habe ich ein quietschenfes Kupplungspedal mit Silikonspray und ein Austausch der 3. Bremsleuchte aufgrund 2er ausgefallenen LEDs.
Sonst nur Inspektionen die ich auch bei geringer Fahrleistung 1x im Jahr empfehlen würde.
Wir haben jetzt 105tkm runter und sind immer noch sehr zufrieden. Ich hätte es früher nie für möglich gehalten dass ich mal gerne einen Opel fahre, aber der Meriva hat mich/uns echt überzeugt.
Unsere Nachbarn hatten einen1.7er Diesel und waren prinzipiell auch begeistert, hatten allerdings mehrere Totalausfälle aufgrund defekten AGR- Ventils mit ADAC Einsatz (teilweise im Urlaub). Und das trotz Langstrecke! Schlussendlich haben sie ihn entnervt wieder verkauft, so kann es im Einzelfall halt auch gehen.
Für den Benziner kann ich uneingeschränkt eine Kaufempfehlung geben!
Gruß und viel Glück bei eurer Entscheidung!
Vielen Dank auch dir!
Ich hab das Gefühl das die Diesel Modelle egal welcher Marke allgemein immer anfälliger sind. Nicht das sie Schlecht sind sondern eher einfach das man da mehr aufpassen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trialcaptivate schrieb am 17. Juni 2022 um 08:34:26 Uhr:
Vielen Dank auch dir!
Ich hab das Gefühl das die Diesel Modelle egal welcher Marke allgemein immer anfälliger sind. Nicht das sie Schlecht sind sondern eher einfach das man da mehr aufpassen muss.
Stimmt nicht. Sind Dauerläufer
Würde auch einen 1.4er Benziner empfehlen und zwar auf jeden Fall den mit Turbo als 120 oder 140PS. Der 120er mit dem problemloseren 5-Gang Getriebe ist mE der beste Kompromiss.
Wir haben den Sauger mit 100PS und der ist schon sehr zugeschnürt und schwach so bald es bergauf geht, fühlt dich teilweise nach weniger Leistung sls 100PS an. Verbrauch Kurzstrecke 8l, Langstrecke 6-7l, also nicht ein mal sparsamer als die stärkeren Turbo-Varianten.
Hatten bisher nur gewisse Problemchen an der Kühlperipherie. Kühlmittel-Ausgleichsbehälter rissig,?Thermostat (El. Heizung defekt), Kühlmittel-Temperatursensor defekt. Alles für kleines Geld selbst behoben. Ansonsten ist der Meriva ein ordentliches Auto und relativ gut verarbeitet. Platzangebot im Verhältnis zur Außengröße top.
Zitat:
@TePee schrieb am 29. August 2022 um 22:27:47 Uhr:
. . . . Der 120er mit dem problemloseren 5-Gang Getriebe ist mE der beste Kompromiss.
. . . .
-
Ich sehe den besten Kompromiss bei 120 PS und AT6. 😉