Opel Meriva B 2010 1,4 Benzin Elektro Problem Werkstatt sucht vergebens.
Guten Tag,
ich habe vor ca. 2 Monaten einen Opel Meriva 1.4 Benziner, Baujahr 2010, beim Händler gekauft (Kilometerstand: 70.000 km).
Folgendes ist vor 4 Wochen passiert:
Wir wollten sonntagmorgens einen Ausflug mit der Familie machen, kurz noch tanken und losfahren. Nach dem Tanken wollte ich den Motor starten – das Auto sprang auch an, aber sämtliche Lampen leuchteten: ABS ausgefallen, Servolenkung defekt, Drehzahlmesser und Temperaturanzeige schwankten, die Türen verriegelten selbstständig. Das Tagfahrlicht flackerte ebenfalls, der Kilometerstand war gelöscht bzw. wurde nicht angezeigt. Radio und Klima liefen ohne Probleme, fahren war zwar möglich, aber nur schlecht.
Ich habe den ADAC angerufen. Der Mitarbeiter hat kurz nachgeschaut, aber nichts gefunden und meinte, es sei vermutlich ein Massekabel-Problem.
Also habe ich den Händler angerufen und das Auto abschleppen lassen. Beim Händler sprang das Auto wieder normal an, und alles lief ohne Probleme.
Der Händler brachte den Wagen in die Werkstatt. Dort wurde nichts gefunden, aber man sagte mir, falls der Fehler erneut auftrete, sei vermutlich das BCM-Steuergerät unterm Lenkrad defekt.
Also habe ich den Wagen wieder abgeholt und weitergefahren.
Nach etwa 1,5 Wochen ist es wieder passiert: Ich war unterwegs, bin tanken gefahren, und etwa 1 km nach dem Tanken trat der gleiche Fehler wie oben beschrieben während der Fahrt auf. Ich bekam erstmal einen Schock, habe das Auto abgestellt und wieder den ADAC gerufen. Auch diesmal die gleiche Vermutung: Massekabel.
Diesmal sprang der Wagen nach dem Abschleppen allerdings nicht mehr an.
Der Händler hat daraufhin das Steuergerät getauscht – ohne Erfolg. Also brachte er das Auto in eine größere Werkstatt. Dort wurde der Wagen komplett überprüft: alle Kabel, der Sicherungskasten usw. Auch ein anderes Steuergerät wurde getestet – ohne Erfolg. Dann haben sie den ABS-Block und das ABS-Steuergerät getauscht – ebenfalls ohne Erfolg.
Das Auto steht nun seit 8 Tagen in der Werkstatt, aber niemand findet den Fehler.
Zum Glück ist Garantie auf dem Wagen
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Idee?
Liebe Grüße
5 Antworten
Erstens der Händler labert ein scheiß das bcm liegt nicht unter dem Lenkrad sondern an der Stirn Seite von der Konsole Fahrer Seite wie alt ist die Batterie?
Sinnvoll wäre auch mal ein Diagnosegerät anzuschließen und zu wissen was für Fehler drin sind
Ähnliche Themen
Also, wenn der Fehler wieder auftritt und dann das Fahrzeug nicht anspringen will, dann... Batterie abklemmen für 5 min. Danach wieder anklemmen. Springt er dann an ist ein Fehler im Motor Steuergerät und das liegt unterhalb der Batterie. Genau das Problem habe ich auch immer so 1-2 mal im Jahr. Dann klemme ich die Batterie für 5 Min ab und danach wider dran. Dann läuft der Meriva wieder Problemlos.
Gibt Firmen die dir das Steuergerät für 400-500 Eur komplett durch checken, und reparieren. Günstiger als ein neues Steuergerät wo dann auch noch bei Opel angelernt werden muß.