Opel Meriva A ruckelt
Hallo,ich bin neu hier und habe mittlerweile auch schon seit 1 Woche graue Haare durch meinen meriva.
Ich weiß absolut nicht mehr weiter und hoffe das ihr vllt noch ein paar Ideen habt.
Es geht um folgendes:
Mein meriva a (bj.2004, easytronic ) ruckeln seit einer Woche.
Die Drehzahl ist so bei 500 und wenn ich am der Ampel stehe geht die karre aus.
Fehlerspeicher ist leer.
Habe schon Zündmodul,Zündkerzen,LMM gewechselt,die DK habe ich gestern gereinigt.
Es ist immer noch so.
Die motortemepratur steigt relativ schnell,bis auf 90 grad,dann springt der Lüfter an.
Ich brauche definitiv Hilfe,muss täglich 130 km fahren und bin auf die Möhre angewiesen.
Schönen Tag euch noch und danke schon mal für die Tipps.
29 Antworten
Ich persönlich halte vom reinigen nicht sehr viel. Ich Klemme es lieber für eine Testphase ab. Beim reinigen geht es dann vielleicht mal und dann hängt es vielleicht doch noch einmal. So ist man sich dann doch nie so ganz sicher.
Zumindest ich...
Also Fazit von heute:
Neue Regler Sonde drin(von Bosch),AGR gereinigt....der Fehler ist immer noch vorhanden,und Fehlerspeicher mal wieder leer.
Ich weiß absolut nicht mehr weiter.
Habe echt gehofft das es das AGR Ventil war....aber natürlich habe ich nicht so ein Glück.
Klemm das AGR doch mal an. Oder noch besser - mach es mit einer Platte zu. Dann kannst du sicher sein das es nicht den Fehler verursacht.
Zum reinigen hab ich dir ja meine Meinung gesagt.
Also.
Es nimmt kein Ende.
Heute wollte ich damit fahren,ging erst relativ gut,dann wurde der Motor warm.
Da war Ende.
Es ruckeln noch mehr,ab dem 2.Gang geht es los.
Habe heute manuell geschalten,war kein Unterschied.
Ich muss morgen zur Arbeit fahren und habe kein Plan wie ich hin kommen soll.
Ähnliche Themen
so siehts aus 😉
Der post ist sehr alt aber vielleicht für menschen mit aktuell dem gleichen fehler bild mal an einem verstopften kat gedacht?
dann schau mal in den Themen hier nach, wie es sich bei einem Verstopften Kat verhält.
Sind ganz andere Fehlerbilder
Zitat:
@s5-driveselect schrieb am 26. Februar 2020 um 23:25:32 Uhr:
Der post ist sehr alt aber vielleicht für menschen mit aktuell dem gleichen fehler bild mal an einem verstopften kat gedacht?
Wenn dann ist der zerbröselt durch Fehlzündungen.
Verstopft habe ich noch nie gehört.
beim Benziner hab ich das auch noch nie gehört, es sei denn es wäre ein OPC mit kaputten Turbo, wo das ganze Öl im Kat drin ist.
Aber den kann man uU. auch ausbrennen beim Fachmann
Hallihallo!
Ich antworte jetzt mal auf diesen rechten alten Post, weil ich mit meinem Meriva A, Bj. 2003,1,6L, 75 KW, ganz ähnliche Probleme habe.
Ausgetauscht wurde in knapp 1nem Jahr:
1 Zündkerzen
2. OT- Geber
3. AGR-Ventil
4. Kurbelwellensensor
5. Inspektion mit TÜV/AU.
6. Temperaturfühler
7. Impulsgeber für ??? Sensor
Das hat mich echt Nerven+ richtig Geld gekostet. Bei ner Temperatur von knapp 90 ging die Karre aus+ braucht erstmal was Zeit zum abkühlen. Nach ner Abkühlphase sprang er auch wieder an, allerdings war bei 90 Grad wieder Schicht im Schacht. Aufregendes+ schweißnasses fahren begleitete mich jeden Tag. Ich war in VIER Werkstätten! Die letzte war eine "Bosch" - Werkstatt+ dort wurde immerhin ein Teil des Problems gefunden+ für 220€ ausgetauscht( Impulsgeber für ??? Sensor) (Rechnung liegt im Auto, deshalb liegt mir die genaue Bezeichung des Teils gerade nicht vor)
HURRA, die Motortemperatur wird auf jeden Fall wieder geregelt!
ABER: Im Fehlerspeicher taucht immer wieder wieder LAMDASONDE 1/BANK 2 auf! (Der Fehlerspeicher wurde im letzten Jahr mind. 5mal ausgelesen)
2 der 4 Werkstätten haben mir erklärt das die Lamdasonde völlig ok ist. Sonst wäre der Wagen nicht durch die AU gekommen (Juni 2020). Nächste Woche steht ein neuer Werkstatt-Termin an+ ich bin gespannt was es denn dann ist... Never ending story! Jeder Mann hätte das Auto schon exikutiert ??, aber ich hänge einfach an meinem Töfftöff!
Lamda 1 Bank 2 sollte die unten am Auspuff sein, wenn ich das richtig deute.
Dann würde die Sonde nur Fehler melden, wenn das Gemisch nicht stimmt oder die Sonde ist hin
Bei dir wird die Lambdasonde 1 defekt sein ist ein bekanntes Problem siehe Feldabhilfe 2136. Durch einen Mikroriss wird das Signal verfälscht was zu extremer Anfettung und somit zu Verbrennungsaussetzern führen kann.
Lambdasonde 1 Bank 2 kann nicht sein. Außer du hast mehr als 4 Zylinder.
Lambdasonde 1 ist die Vorkatsonde und Lambdasonde 2 ist die Nachkatsonde.
Bank 1 geht bis 4 Zylinder
ahh siehste mal, hab ich doch verwechselt 😁
Bei mir war es mal Lamda 2, unten am Pott.
Hab trotzdem beide ausgewechselt, seitdem wieder ruhe