Opel Meriva A Reifendruck Winterreifen/Sommerreifen
Moin, welchen Reifen Luftdruck fahrt ihr auf euren Meriva A 1.6 16V?
Ich fahre Winterreifen Seriengröße 185/65/15
Und frage mich echt welcher Druck der beste ist, ich fahre 2-3x pro Woche alleine und 2-3x die Woche voll beladen,
(4-5 Personen+Einkauf) da habe ich keine Lust ständig den Luftdruck zu ändern... Aktuell habe ich den Druck der für maximale Beladung im Handbuch steht drauf, da wir an Weihnachten 1200km Autobahn mit voller Beladung gefahren sind, muss sagen fühlt sich gut an... Kann man den dauerhaft fahren?
Wie handhabt ihr das?
16 Antworten
185/55 R16 als Wintersocke.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 29. Dezember 2022 um 17:39:06 Uhr:
Zitat:
@biofreak1 schrieb am 29. Dezember 2022 um 14:58:25 Uhr:
Du musst mal bitte noch angeben, wie schnell du vollbeladen fährst und um welche Strecken es sich da handelt. Vollbeladen bei Autobahngeschwindigkeit ist anders als vollbeladen mit 50km/h durch die Stadt. Innerorts 3km mit zu geringem Luftdruck einmal pro Woche wäre z.B. vernachlässigbar.
Ich fahre immer mind. +0,1 Bar über der Leerangabe. Aus praktischen Gründen fahre ich dann meist 2,6 Bar vorn und hinten. Wenn ich noch die Fahrräder auf der Hängerkupplung habe oder wirklich voll beladen bin, kommen hinten 3,0 Bar drauf. Vorne fahre ich jedoch immer 2,6 Bar.
Was hat die Geschwindigkeit mit dem Luftdruck zu tun?
Jetzt wirds etwas theoretisch: Der Traglastindex z.B. 84 beim Meriva 1.6er Benziner oder 88 beim Meriva 1.7er Diesel entspricht einer zulässigen Höchstbelastung - allerdings nicht bei beliebigem sondern einem ganz bestimmten Reifendruck. In den Traglasttabellen gab es bei langsam fahrenden Fahrzeugen wie z.B. Baumaschinen den Effekt, dass die Traglast höher ausfällt, wenn das Fahrzeug z.B. nur bis 40km/h fährt. Traglast ist also nicht nur vom Reifenaufbau sondern auch von der jeweiligen Geschwindigkeit abhängig. Sie ändert sich im Prinzip ständig während der Fahrt.
Weiterhin weiß der Hersteller ja nicht, wie schnell der Nutzer fährt und wie lange er dies so tut.
Wird der Reifen nach Herstellerangabe aufgepumpt, muss dieser deshalb seine Funktionen (wie z.B. Sicherheit) auch im möglichen Extremfall, d.h. bei Höchstgeschwindigkeit, erfüllen.
Fährst du mal paar km Stadt mit 5 Personen und 50kg Einkäufen bei 2,4 Bar hinten (zu niedrig), wo man ja zwischendurch immer mal an Ampeln anhält, dann wird das der Reifen vermutlich aushalten. Über eine hohe Bordsteinkante würde ich mit so wenig Luft im Pneu dann aber z.B. schon nicht mehr fahren wollen.
50km Autobahn (hohe Geschwindigkeit und ohne Abkühlpause), dann wird der Reifen sicherlich überlastet und wird ordentlich warm werden.