Opel Kadett Zündaussetzer
Hallo zusammen
Ich hab ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen Kadett e Cabrio BJ 92 mit C16NZ Motor.
Neu gemacht wurde Zylinderkopfdichtung, Zündverteiler, Kabel, Zündkerzen und Zündmodul.
Er läuft zwar und springt einwandfreit an, aber des öfteren nimmer das gas nicht richtung an oder hat gar aussetzer.
Im Stand läuft er auch unruhig und regelt wenn er warm ist auch die ganze Zeit rauf und runter. Er schwankt dann zwischen 650 und 750 u/min.
Motorkontrolleuchte geht sporadisch an.
Gespeicherte Fehler sind: 13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
42 Elektr. Zündverstellung Leerlaufdrehzahl-Regelung keine elektr. Zündverstellung
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
Ich weis nicht weiter was es noch sein könnte wieso er Zündaussetzer hat
Danke schonmal im Vorraus
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Dee
heute morgen war ich beim friseuer und da hat er auch wieder geruckelt und hat problem mit dem gas gehabt.
auf dem rückweg bin ich hingegangen und bin ohne tankdeckel gefahren weil ich gehofft hab es ist die tankentlüftung war es aber nichtgrad beim druchstöbern meines "opel kadett e so wirds gemacht" buches ist mir aufgefallen dass zwischen multec und luftfilter eine dichtung gehört die mir fehlt
kann es daher kommen?
Du meinst die große runde Dichtung die unten auf dem Fuß der Multec liegt, dann darauf das Lufthiltergehäuse und festgeschraubt !!!
Könnte damit was tun haben, da dann Falschluft gezogen wird.
ja genau die meine ich allerdings ist mir heute das phänomen tank unter 1/4 wieder aufgefallen
war heute morgen war ich wie besagt beim friseuer und heute nachmittag weg und auf dem weg zu freunden ruckelte er immer stärker
als ich dann getankt habe konnte ich ohne das er einmal auf die idee kam zu ruckeln/stottern heim fahren
habe nur 10l getankt
daraufhin meine therorie es ist dreck im tank der sich ab einer bestimmten tankfüllung verteilt aber wenn der tank unter eine marke reicht sich zu stark absetzt und das sieb von der kraftstoffpumpe zusetzt
diese hatte ich deshalb ach ausgebaut und ich musste feststellen dass in dem kleinen plastik "becher" wo die pumpe drin saugt relativ viel dreck befand.
kreisförmig lagen da rostpartikel (sehr wahrscheinlich vom einfüllstutzen😠) habe diese mit einem magneten fast vollständig beseitigen können allerdings glaube ich nicht dran dass dies das verstofpen verursacht da mir es dafür zu wenig vorkam😕
Dann tausche mal den Kraftstoffilter aus,
und setze einen kleinen durchsichtigen Filter in die Spritleitung vor die Multec.
Den ausgebauten Kraftstoffilter kannst Du ja mal der Länge nach durchsägen um zu sehen wie zu oder auch nicht der ist.
Ich vermute das Du ein Problem im Tank hast, der läßt sich ja schnell ohne großen Aufwand ausbauen und reinigen.
ich glaube nicht dass es der spritfilter ist denn sonst würde er nicht bei mehr als 1/4 tank laufen sonst würde er das iommer machen
es wird drekc im tank sein
wie wird der tank ausbaut?
ist das viel arbeit und wie reinige ich ihn am besten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Dee
ich glaube nicht dass es der spritfilter ist denn sonst würde er nicht bei mehr als 1/4 tank laufen sonst würde er das iommer machen
es wird drekc im tank sein
wie wird der tank ausbaut?
ist das viel arbeit und wie reinige ich ihn am besten
Unter der Rücksitzbank den Plastikdeckel öffnen die Schläuche demontieren, der Tank ist mit zwei Fangbändern von unten am Fahrzeug befestigt, sowie den Einfüllstutzen vom Tank trennen.
Ich denk mal das der Schlingertopf im Tank hin ist. Dann schwappt die Suppe weg und du kriegst Luft in den Vorlauf...
mh das heißt dann tank neu?
also heute bin ich ca 75km ohne problem gefahren ohne ein einziges ruckeln nur ist mir das zündmodul kaputt gegangen aber dank taxi mama konnte ich direkt ein anderes einbauen und es ging weiter 😁
jetzt ist der tank wieder bei 1/4 d.h. ich kann erst ausage darüber machen ob er das ruckeln wieder anfängt wenn ich jetzt noch einige kilometer fahre
das einzige ärgerliche heute an dem auto war dass mir der rechte verdeckgriff abgebrochen ist😠
btw wenn einer einen noch hat bitte melden😉
habe eben im internet mal was gegooglet und viele meinten dass die rücklaufleitung die in den Schlingertopf führt gerne mal ab geht und der dann nicht mehr vollständig gefüllt ist und die pumpe daher luft zieht
wie kontrolliere ich das am besten?
war gerade getränke kaufen mim kadett und obwohl die strekce nur kurz ist ist sie sehr kurvenreich und da der tank unter 1/4 war fing er an zu ruckeln
d.h. schlingertopf nicht genug gefüllt oder verdreckt
ich muss da gleich mal reinschauen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Dee
war gerade getränke kaufen mim kadett und obwohl die strekce nur kurz ist ist sie sehr kurvenreich und da der tank unter 1/4 war fing er an zu ruckeln
d.h. schlingertopf nicht genug gefüllt oder verdreckt
ich muss da gleich mal reinschauen
Wenn das ja jetzt der Fehler für die Aussetzer ist, dann volltanken und abwarten was passiert wenn der Tank leerer wird. Wenn die Aussetzer kommen, dann wieder auftanken, dann müßen die Aussetzer ja fort sein. Beobachte das mal. Das hat ja dann nicht die Eile mit der Erneuerung des Tanks.
ich bin ja gestern noch ohne probleme gefahren nur heute in den kurven is es passiert
ich habe mal bilder gemacht
vll sagen die ja was aus
hab heute mal den Kraftstoffilter gewechselt, was sich auch gelohnt hat wie man auf bildern im anhang sehen kann
es ist dadruch etwas besser geworden und nicht mehr so extrem aber er ruckelt dennoch manchmal unter 1/4 besonders bergauf und ganz stark wenn ich eine enge rechtskurve fahre
wird also demnach der tank selber sein oder?
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 05. Mai 2019 um 07:48:23 Uhr:
Oh man, wie ist es ausgegangen?
Der Beitrag ist 8 Jahre her ;-)