Opel Kadett Zündaussetzer
Hallo zusammen
Ich hab ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen Kadett e Cabrio BJ 92 mit C16NZ Motor.
Neu gemacht wurde Zylinderkopfdichtung, Zündverteiler, Kabel, Zündkerzen und Zündmodul.
Er läuft zwar und springt einwandfreit an, aber des öfteren nimmer das gas nicht richtung an oder hat gar aussetzer.
Im Stand läuft er auch unruhig und regelt wenn er warm ist auch die ganze Zeit rauf und runter. Er schwankt dann zwischen 650 und 750 u/min.
Motorkontrolleuchte geht sporadisch an.
Gespeicherte Fehler sind: 13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
42 Elektr. Zündverstellung Leerlaufdrehzahl-Regelung keine elektr. Zündverstellung
45 Larnbdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
Ich weis nicht weiter was es noch sein könnte wieso er Zündaussetzer hat
Danke schonmal im Vorraus
59 Antworten
so
ich war heute bei herbertbersch zu besuch und habe mir dort ein anderes steuergerät mit drosselklappenpoti, kühlmitteltemperatursensor und lambdasonde geholt. leider hat nur das steuergerät erhebliche änderung gebracht, er läuft jetzt im stand gleichmäßig und ruhig geht garnicht mehr aus, allerdings hat er jetz total starke probleme bei der gasannahme und gashalten
wenn ich jetz z.b. mit halbgas fahre dann kommt auf einmal immer weniger leistung und nach paar sekunden kommt direkt wieder die volle leistung dies geschieht aber sehr ob so ca 3-4 mal pro minute und daher hab ich nicht mehr wirklich die volle leistung,
die gaspedalstellung ist vollkomnmen egal man mekrt auch wenn man von voll auf 3/4 gas wechselt dass dan auch ein kurzes leistungsloch da ist
fehlermeldungen gibt es keine mehr und die mkl ging auch nich an
bin seit dem ca 40km gefahren
bin jetz überfragt wo ich weiter ansetzen soll, vll doch der zündverteiler?
so neuer status
habe mir heute bei herbertbersch einen anderen zündverteiler besorgt, leider konnte dieser aber das problem auch nicht lösen
d.h. im stand läuft er einwandfrei und fährt auch ruhiger mit neuem steuergerät, allerdings hat er problem mit der gasannahme oder gashalten
z.b. wenn ich halbgas fahre fährt er kurz halbgas aber dann fehlt langsam imemr mehr leistung die dann schlagartig wiederkommt innerhalb von einer sekunde oder wenn ichv ollgas gebe komtm zuerst nichts und dann kommt entweder langsam etwas oder schlagartig je nach dem
ich bin überfragt , mit fällt nur noch leerlaufregler oder einspritzdüse ein
mfg
könnte es auch noch der map sensor sein?
Ähnliche Themen
so war heute aufm schrotti und hab mir leerlaufregler map sensor und drosselklappenpoti besorgt
alles eingebaut und keien änderung festzustellen 🙁
danach habe ich das agr mal vollkommen stillgelegt. hab dann eine probefahrt gemacht und ich muss sagen er läuft ganz gut damit und macht keine mucken bis jetzt allerdings dreht er im stand sehr niederig, wenn icha us der fahrt anghalt erst 500 und dann 700 ist ein bisschen niedrig und er quält sich etwas das merkt man auch
kann man das einstellen?
mfg
Wie alt sind die Zündkerzen und ist der Luftfilter sauber ?
Zündeinstellung mit Blitzlampe nochmal genau kontrollieren.
Unter das AGR kannst Du ne Platte setzen dann ist es ohne Funktion.
zündung stell ich morgen erst ein
ich hab die seite zur ansaugbrücke mit dichtmasse "zugeklebt" und gut durchhärten lassen.
die zündkerzen sind neu
luftfilter ist auch sauber
allerdings kommt es mir so vor (kann auch eibildung sein) ,dass er seit dem steuergerätwechsel etwas weinger leistung hat
Das ist ja das Problem das das Steuergerät nicht markiert ist, und keiner weis aus welchem Auto oder zu welchem Motor es wirklich gehört.
ich denke auch er hatte durch das falsche steuergerät ganz andere werte bekommen die zur mehrleistung geführt haben aber im stand ihn bescheiden laufen ließen und fehlercodes verursachte
ich geb morgen nochmal meldung, dann hab ich die zündung eingestellt und einen halbwegs "langstreckentest" hinter mir
Ja gerne, dann fahr mal so 30km am Stück wie sich das entwickelt.
Die Teile von mir funktionieren alle, sonst hättest Du die auch nicht bekommen, denn das würde uns beiden nichts bringen; außer Ärger.
neuer stand:
heute morgen bin ich erstmal tanken gefahren auf dem weg zur tanke (reserveleuchte bereit seit 3km an) nahm er kurz kein gas an und lief total mit ja wie beschreib ich das, wie mit toal verstellter zündung also eine drehzahl aber fehlzündungen ganz viele auf einmal als ich dann ausgekuppelt hab konnte er hochdrehn und gut war
getankt und zur arbtei gefahren,
soweit so gut
kurz vor meiner arbeitsstätte muss ich ein lange landstraßenstück bergauf, da hab ich im 5 bei 100 vollgas gegebn und man merkte wie er immer magerer lief und dann gign auch die mkl an
auf der arbtei ausgeblinkt und fehlercode 44: abgassonde gemisch zu mager
in der mittagspause auch die zündung eingestellt und man merkte dass er schon viel besser lief er stand total auf spät
auf der gheimfahrt lief er auch wieder und auch kurz bevor ich zuahsue bin muss ein längeres landstraßenstück bergauf und wieder bei 100-110 im 5 vollgas und dasselbe wie morgens
daraufhin bin ich hingegangen und hab wieder anderen map sensor den drosselklappenpoti der am anfang drin war eingebaut und die lambdasonde die am anfang drin war eingebaut und bin noch ca 30km gefahren
da lief er jetzt einwandfrei und hatte kein problem mit abmagern bei längererm vollagsgeben und die lampe blieb aus
ich gucke morgen auf dem weg zur arbtei und auf dem heimweg nochmal an den selben stellen und gebe bericht
es wäre schön wenn er endlich läuft
von der leisutng her ist er seit dem teilewechsel eigentlich so wie vorher wieder
so lief heute morgen wieder gas normal hatte nur auf dem hinweg zur arbeit kurz sich verschlcukt
hab dann auf der arbtei das agr mit einem blech richtig abgedichtet
auf dem heimweg hatte er 2 mal das problem mit der gasannahme und ging einmal nach starken bremsen und dann auskuppeln aus gign aber dann direkt wieder an
als ich dann noch weg war hat er auch probleme gehabt mit der gasannahme
dann hab ich 4l getankt und bin gefahren ca 50km oder mehr in der zeit lief er problemlos aber als der kraftstoff den ich getankt hab wieder verfahren hab fing das problem mit der gasannahme wieder an und das einmal gas stark und recht oft
es kommt mir so vor als wäre dass erst wenn der tank unter 1/4 voll kommt
dann kann es ja nur die kraftstoffzufuhr sein aber wieder prüf ich das
pumpe und filter kanns nicht sein sonst würde er ja immer nicht genug sprit bekommen und es müsste immer schlimmer werden und nich nur sporadisch
heute morgen war ich beim friseuer und da hat er auch wieder geruckelt und hat problem mit dem gas gehabt.
auf dem rückweg bin ich hingegangen und bin ohne tankdeckel gefahren weil ich gehofft hab es ist die tankentlüftung war es aber nicht
grad beim druchstöbern meines "opel kadett e so wirds gemacht" buches ist mir aufgefallen dass zwischen multec und luftfilter eine dichtung gehört die mir fehlt
kann es daher kommen?