Opel Kadett springt nicht mehr an

Opel Kadett E

Mein Opel Kadett ist während der fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an. Ich hab keine ahnung was es sein könnte

19 Antworten

ja eben wusste nich mehr genau wie es war aber das problem bestand schonmal und wechseln dieses Bauteils war die lösung! deswegen halt nur die idee!

@Don Carsten

Reinige den Leerlaufsteller und den Kanal in der Multeceinspritzanlage.

Er sitzt vorne an der Multec ist ein abgewinkelter (nach unten)  Stecker mit 4 Kabeln dran.
Er ist mit 2 Torxschrauben angeschraubt.
Kann nach lösen der Schrauben herausgezogen werden. 

Einstellmaß des Regelkolbens beträgt 28 mm von der Spitze bis zur Bodenplatte.

das is das ganze

Nr 5 im Bild ist der Leerlaufregler

Ähnliche Themen

Servus,

 

Alo ich fahre auch einen Opel -E- Kadett carbio 1.6l mit 75Ps

 

Ich habe das selbe problem, zum beispiel anfahrt an einer ampel schalte vom 1. ---> rein in den 2. kuplung kommen gelassen gefolgt vom Gas pedal puuutz fängt er an zu stotern und ich seh im auto aus wie ein scheibenwicher der als hin und her springt.

 

Aber! der Motor stirbt nicht ab ich halte kurz die kuplung getretten und spiele ein wenig mit zwischen gas und lass dann die kupllung kommen, tataaa es geht weiter ok.* kopfschweis abwischen rückspigelen schauen (;

 

Gestern bin ich von Wiesbaden nach Frankfurt gefahren leider verfahren. Dann hatte ich noch eine strecke von 25 km. aber bis Frankfurt city keine probleme gehabt.

Danach wo ich gemerkt habe das ich mich verfahren habe ich also ^^GIB IHM^^ die zeit muss ich wieder aufholen fing das problem an

auf der autobahn Stotter Stotter Stotter und ich sah wieder aus wie ein scheibenwischer im auto. aber das ding ist, was viele hier das problem haben das bei euch der Motor ausgeht aber bei mir net.

 

Er Stotert kurz ich also kuplung halten 3 sek. höhere drezhal bringen damit beim einkuppeln kein geschwindigkeits verlust steht und weiter.

 

naja irgendwann kamm ich an meinen ziel an.

 

später wieder heim gefahren selbe problem, ich kein bock mehr gehabt und dachte mir scheiss drauf ich will nach hause Frankfurt ----> Wiesbaden ( über kelsterbach ) Flughafen <--- Frankfurt [ Autobahn A3 ] ^^ GIB IHM ^^ und dazu mus ich echt sagen für ein auto was gerade mal 2 jahre jünger ist als ich sprich PKW Bj. 89 macht ihm in seinem alter Technich gesehen keiner was vor und konstanz 190-200 km/h Ohne ruckeln mehrer Kilometer dann kamm ich in den bereich rein Tempo 130 km/h und wieder das ruckeln.

 

Meine Frage jetzt:

 

ihr meint das wäre wegen dem Verteiler aber wieso macht er dann erst schlapp nach ein paar kilometern und nicht gleich am Anfang?

 

Pls warte auf eine antwort Vielen dank an alle Thread mitglieder

Gruß
altesauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen