Opel Kadett "Rally" Gang geht nicht rein!
hey leute. hab mir vor wenigen tagen einen opel kadett "rally" gebraucht gekauft
er hat mehr PS als das original und eine einzel zulassung in österreich, dass ich auch ein taferl bekomme 😉
nach einer spritztour habe ich mich mal auf die autobahn gehaut und wollte dort mal schauen wie schnell das ding geht!
als ich dann die auffahrt herunter schoss und jeden gang ausreizte (natürlich war der motor schon warm)
versuchte ich verzweifelt den rally gang einzulegen. ausser rumpeln und krachen kam aber nichts...
ich dachte mir das eventuell etwas mit der kupplung nicht stimmt, hab dann veruscht den 5. gang einzulegen und das ging einwandfrei!
ich bremste dann auf circa 80-90kmh runter und versuchte bei niedriger drehzahl erneut den rally gang einzulegen. woran ich aber wieder scheiterte...
nun frage ich euch...
sollte ich mal die kupplung überprüfen lassen, oder hab ich eventuell kein getriebe öl mehr???
der motor selbst hat ausreichend motoröl, bin circa 1mm unter dem MAX. strich
danke jetzt schon
Beste Antwort im Thema
😁 Ein freundliches Hallo gen Wolfsburg😁
Den Ralleygang kriegst du natülich nur unter Ralleybedingungen rein. Du musst, was nahe den Alpen ja kein Prob. sein sollte, ne Kuppe suchen. Die fährst du dann so schnell als möglich an und während der Flugphase tritts du Bremse und Kupplung. Nur dann geht der rein. Um eine wirklich ausreichende Flugphase zu erreichen empfehle ich etwa 160km/h. Der Gang dient letztlich nur für ne perfekte 180° Wende nach dem Aufsetzen. Üben würd ich aber erstmal mit nem VW nicht das der gute 70er Jahre Kadett B hin ist. Übrigens kann ich mir den fünften nicht erklären. Den hatte der Ralleykadett eigentlich nicht. Wahrscheinlich von einem genialen Opelschrauber nachgerüstet. VW ler schaffen sowas eher selten. Du solltest es aber wirklich nur testen wenn du sicher bist es überleben zu können😁
32 Antworten
Mich würden auch mal Bilder vom kompletten Antriebsstrang interessieren. Ein CQP 4x4 sieht man nicht alle Tage.
Nachdem ins CQP so ziemlich alles reingebaut wurde was geht - bis hin zum V8 wäre schon mal interessant welcher Motor (Motorkennbuchstaben / Foto) und welches Getriebe (Kennbuchstaben?) verbaut ist.
Könnte bei dem beschriebenen Vortrieb ja auch ein gemachter C20LET mit F28 sein, das würde den 6. Gang erklären und ist im C nicht so unüblich allerdings eher selten als Allrad.
Dagegen spricht aber die Teilnahme an Historischen Rallyes, da sind Umbauten mit modernen Motoren eher ungern gesehen bzw. ausgeschlossen.
Die zeitgenössischen CIH-Motoren bekommt man wohl eher nicht auf die beschriebene Leistung. Da bliebe nur der V8 aus dem Diplomat 😉
In der Flash war vor einigen Jahren mal ein Bericht über eine C- Limo in der ein kompletter Antriebsstrang eines Lotus Omega verbaut worden war. Das Teil war zudem noch auf 4,5 Liter Hubraum aufgebohrt worden und hatte irgendwas, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, 856 PS bei 601 NM. Damit die Hinterachse nicht schneller als der Rest des Autos wurde, war so ziemlich jeder Hohlraum mit Blei o.ä. ausgegossen worden.
Was beweist, auf Opels Tuning- Verrückte, und das meine ich durchaus positiv, trifft der alte Werbespruch von Toyota ebenfalls zu. Und da es auch genügend Kadetten der Dora- und Emil Serien gibt, denen man die Technik des Calibras, samt Allrad- Antrieb, könnte hier durch aus auch so ein Umbau erfolgt sein.
@masterlooser:
Mal ehrlich, wie würdest Du reagieren wenn Dir in Eurem Forum ein Opel- oder Ford- Fahrer ein ähnliches Thema zum Fressen vorwirft. Und das Ganze auch noch ohne jegliches Bildmaterial. Und sich dann auch noch im Modell irrt, was einem ja durchaus passieren kann.