Opel Junior
Es wurde ja schon spekuliert das Opel ein neuen Kleinwagen unterhalb des Corsas, als ersatz für den Agila anbieten will.
Nun geistert durch die Presse ein neues Fahrzeug...
Opel Junior soll neben dem Corsa gebaut werden.
Nach Opels Aussagen ein Fahrzeug für die "gehobenen Ansprüche."
Es soll gegen den Mini und Fiat 500 konkurieren.
Ein Image-Auto also.
Zur Zeit ist ein Wettlauf zwischen Eisenach und Saragossa entbrannt wo das Fahrzeug gebaut werden soll.
Was wisst ihr über ein solches Fahrzeug?
Kann das überahupt gut gehen?
Ich mein das Image von Opel ist nicht das Beste...
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Opel-plant-neues-Auto-aus-Eisenach-465938620
http://www.autohaus.de/thueringen-lockt-opel-mit-investitionshilfen-939236.html
Beste Antwort im Thema
Bitte schön:
http://worldscoop.forumpro.fr/t1995p495-2012-opel-adam-junior
oder
http://www.autoweek.nl/autonieuws/19864/opel-adam-is-af
Gruß Rehen
1166 Antworten
Viele verschiedene Modelle ist premium. Also einen Clubman mit irgendwelchen komischen Mehrtürenkonstruktionen, ein Cross-Modell mit 1 cm Höherlegung und unlackierten Plastikteilen, ein echtes SUV mit fetteren Schwellern und Allrad, ein pseudosportliches Modell, ein Cabrio, einen Spider und vielleicht ein zweisitziges Landaulet. 😉
"premium" - Ahhsooo , wenn ich einen Sack voll Nüsse kaufe habe ich nur Nüsse , wenn ich einen Sack voll Nüsse kaufe und jede Nuss mit einer anderen Farbe anmahle habe ich "Premium-Nüsse" - - - - - jetzt weis ich was DU sagen willst . 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hui!Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
Und der "tolle" ""Abteilungsleiter"" von irgendwas weis natürlich ganz genazu wie der Hase mit Xenon bei GM läuft... ahhhaa
MfG
Die Firma Hella, als Lichtspezialist ist dir schon bekannt oder??? Das sind die, die die Scheinwerfer entwickeln UND bauen! Und hierfür sind die Kosten nicht dramatisch unterschiedlicht! Ich meine, daß es fast gleich teuer ist in der Produktion...Es sei denn du kansnt hier jetzt beweisen, daß bei GM Gold in den Xenon Scheinwerfern steckt, so n Barren pro Seite. Dann würde ich dir sogar zustimmen... *Kopfschüttel*
@sid: ja, ich meine natürlich 2 Türen mehr, also n 5türer halt.
Gruß
Micha
Ganz Deiner Meinung. So ist es. Xenon muß jetzt wirklich in jede Kiste rein, egal ob klein oder ganz klein.
Bi-Xenon entlastet besonders bei Nachtfahrten, durch ein dem Tageslicht ähnliches Spektrum. Neben der großen Reichweite zeichnen sich die Scheinwerfer vor allem durch die sehr gute Seitenausleuchtung aus. Der geringe Energieverbrauch und die lange Haltbarkeit sind weitere Pluspunkte.
Neu gibt es 25-Watt-Xenon. Neben dem bekannten 35-Watt Licht-System ist die Technik bei beiden Systemen weitgehend identisch. Die Scheinwerfer unterscheiden sich auch kaum.
Der Unterschied ist die elektrische Leistung, die beim neuen System zehn Watt pro Seite niedriger ist. Sie hat einen geringeren Lichtstrom zur Folge, der bei 2000 Lumen liegt. Zum Vergleich: 35-Watt-Xenon bringt etwas über 3000 Lumen. Die Sichtweite des Autofahrers leidet unter dem Rückgang kaum. Nach vorn leuchtet 25-Watt-Xenon nahezu genauso weit. Ein kaum spürbarer Verlust tritt nur in der Breite der Ausleuchtung ein.
Der Grenzwert in den Zulassungsvorschriften schreibt ab 2000 Lumen eine automatische Leuchtweitenregelung und die Scheinwerferreinigungsanlage vor. Und das ist manchen Autoherstellern ein Dorn im Auge. Zum einen kostet sie Geld und zum anderen bringt sie etliche Kilogramm Gewicht auf die Waage, hauptsächlich in Form des größeren Wasservorrats.
Die schwächeren 25-Watt-Xenon-Scheinwerfer kommen also ohne die Reinigungsanlage aus. Der Aufpreis kann somit auf rund 500 Euro zurückgehen. Das neue System ist daher hauptsächlich für kleine Modelle gedacht.
Die ersten Autos mit dem neuen Xenon sind der neue VW Beetle und der Audi A1. Eine Scheinwerferreinigungsanlage haben sie nicht, wohl aber die automatische Leuchtweitenregelung. Die Hersteller bauen sie freiwillig ein.
Ich hoffe das Opel dieses System auch im neuen Adam einsetzt!
(PS.: Und bitte keine weiteren Sinnlosen Antworten wegen "zu teuer für Opel", ich kann es nicht mehr hören. Vielen Dank.)
joh, bei solche 2000-Lumen-Regulierung wäre es ja tatsächlich möglich + lukrativer !
im übrigen, da faken noch andere mit dem AdAM herum, für Buick und gleichfalls ein 4-T...
http://carscoop.blogspot.com/.../...-adams-family-buick-waterfall.html
Ähnliche Themen
Hallo,
den neuen "Adam" finde ich optisch super. Der tief liegende Kühlergrill könnte ein neues Opel-"Markenzeichen" werden?! Hier ein Video dazu. Ich hoffe, dass die Anbindung von Smartphones etc. (Sequenz ab 1:09 min) bald in die anderen Modelle mit übernommen wird.
Viele Grüße
Daniel
Felgen (Radblenden) beim Adam, an Hand bisher offiz. Bilder und was zuvor schon so "spazieren" gefahren wurde...
Zu oberst wohl die nüchterne Basis, 16-Zoll-Rad mit (bekannter*) Radblende...
*)für den AdAM womöglich in Serie eine andere aufgepappt ?!
Vor ein paar Wochen wollte ich noch zu diesem bekannten Bild schreiben, dass wie zu sehen ist, solche Blenden auf die Felgen kommen könnten. Habs aber dann bleiben lassen weil ich nicht an diesen Quatsch hab glauben können.
Ist das sicher das die Blenden überhaupt kommen werden ?? Kann mir vorstellen das die noch weggestrichen werden , Radrundlauf oder Verlust ?
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...diesen Beitrag in der AMS fand ich gut...könnte fast von mir sein....treffend:
Neutrum schrieb am 12.07.2012 um 09:38 Uhr
Es scheint, trotz "Krise" kommen in letzter Zeit ungleich innovativere & attraktivere Fahrzeuge von Opel als von VW. Dazu von wirklich guter Qualität! Scheint doch nicht alle so schlecht zu sein im Hause GM / Opel....Was bauen die erst mal für Autos, wenn die mal wieder richtig saniert sind !
Ich hoffe Neutrum verzeit mir...danke
Tja mag sein, dass von Opel innovativere und vielleicht auch attraktivere Fahrzeuge (wobei das ja Geschmacksache ist) kommen als von VW. Nur was nutzt das, wenn diese sich nicht in ausreichender Stückzahl verkaufen lassen.
Im übrigen könnte man auch in Frage stellen, ob die Fahrzeuge wirklich attraktiver sind. Schließlich verkauft VW von seinen "biederen " Fahrzeugen eine ganze Menge.
Zitat:
Original geschrieben von Pythagoras-1
Tja mag sein, dass von Opel innovativere und vielleicht auch attraktivere Fahrzeuge (wobei das ja Geschmacksache ist) kommen als von VW. Nur was nutzt das, wenn diese sich nicht in ausreichender Stückzahl verkaufen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...diesen Beitrag in der AMS fand ich gut...könnte fast von mir sein....treffend:
Neutrum schrieb am 12.07.2012 um 09:38 Uhr
Es scheint, trotz "Krise" kommen in letzter Zeit ungleich innovativere & attraktivere Fahrzeuge von Opel als von VW. Dazu von wirklich guter Qualität! Scheint doch nicht alle so schlecht zu sein im Hause GM / Opel....Was bauen die erst mal für Autos, wenn die mal wieder richtig saniert sind !
Ich hoffe Neutrum verzeit mir...danke
Im übrigen könnte man auch in Frage stellen, ob die Fahrzeuge wirklich attraktiver sind. Schließlich verkauft VW von seinen "biederen " Fahrzeugen eine ganze Menge.
Diese Frage wird sich ab Januar 2013 im Bezug auf die Verkäufe des Adam gegenüber dem VW Up beantworten. Denn der Adam ist wesentlich attraktiver als ein VW Up!
Die Frage stellt sich eher, ob die Kundschaft es auch erkennt, das Opel jetzt wirklich sehr gut verarbeitete und hochwertige Fahrzeuge zu einem bezahlbaren Preis baut. Das widerum liegt leider an dem wie Opel in der Öffentlichkeit und in den Medien dargestellt wird. Es gibt da z.B. eine Autofachzeitschrift die besonders einen Hersteller fast immer im vergleich mit Opel anderen Marken gewinnen lässt, und genau das ist dieses Problem was viele unentschlossene Käufer zu einer falschen Kaufentscheidung bringt.
Wenn es keine negativen Schlagzeilen mehr gibt, wird Opel schneller wieder an einem hohen Marktanteil in Deutschland und Europa sein als es einigen anderen Herstellern lieb ist.
man hat ja nun auch einen mitarbeiter, der früher bei der auto-motor-sport war 😉.
Vielleicht geht darüber ja was, nämlihc das, was eine anderes Klozeitschrift mit einem Hersteller aus der Heide machet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hui!Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
Und der "tolle" ""Abteilungsleiter"" von irgendwas weis natürlich ganz genazu wie der Hase mit Xenon bei GM läuft... ahhhaa
MfG
Die Firma Hella, als Lichtspezialist ist dir schon bekannt oder??? Das sind die, die die Scheinwerfer entwickeln UND bauen! Und hierfür sind die Kosten nicht dramatisch unterschiedlicht! Ich meine, daß es fast gleich teuer ist in der Produktion...Es sei denn du kansnt hier jetzt beweisen, daß bei GM Gold in den Xenon Scheinwerfern steckt, so n Barren pro Seite. Dann würde ich dir sogar zustimmen... *Kopfschüttel*
@sid: ja, ich meine natürlich 2 Türen mehr, also n 5türer halt.
Gruß
Micha
Und das ist mal wieder einer dieser Trugschlüsse die durch gefährliches Halbwissen entstehen. Das, was Hella entwickelt ist eine Plattform, die dann in ein Modell eingepasst werden muss. Und das kostet Geld. Genauso wie du ein Getriebe von Getrag und Co nicht einfach in ein Auto pflanzt und fertig. Das wird für jedes Modell mit dem Hersteller zusammen entwickelt, da wird hier geknobelt und da um Kosten gefeilscht.
Zitat:
Original geschrieben von Ric S
Wenn es keine negativen Schlagzeilen mehr gibt, wird Opel schneller wieder an einem hohen Marktanteil in Deutschland und Europa sein als es einigen anderen Herstellern lieb ist.
DAnn musst du dich damit einmal anfreunden, daß es in Deutschland die Pressefreiheit gibt. Somit wird es für Opel bestenfalls so bleiben wie es ist. Wenn sie mehr wollen, sollten sie versuchen sich nicht zu verramschen, sie könnten beim Adam jetzt mal anfangen und nicht schon wieder die immensen Rabatte von Beginn an gewähren. Beim Mokka gibts auch schon wieder vom Verkaufsstart an bis zu 30 % Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Und das ist mal wieder einer dieser Trugschlüsse die durch gefährliches Halbwissen entstehen. Das, was Hella entwickelt ist eine Plattform, die dann in ein Modell eingepasst werden muss. Und das kostet Geld. Genauso wie du ein Getriebe von Getrag und Co nicht einfach in ein Auto pflanzt und fertig. Das wird für jedes Modell mit dem Hersteller zusammen entwickelt, da wird hier geknobelt und da um Kosten gefeilscht.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hui!
Die Firma Hella, als Lichtspezialist ist dir schon bekannt oder??? Das sind die, die die Scheinwerfer entwickeln UND bauen! Und hierfür sind die Kosten nicht dramatisch unterschiedlicht! Ich meine, daß es fast gleich teuer ist in der Produktion...Es sei denn du kansnt hier jetzt beweisen, daß bei GM Gold in den Xenon Scheinwerfern steckt, so n Barren pro Seite. Dann würde ich dir sogar zustimmen... *Kopfschüttel*
@sid: ja, ich meine natürlich 2 Türen mehr, also n 5türer halt.
Gruß
Micha
Deine Trugschlüsse beinhalten mit sicherheit dann das ungefährlichere Vollwissen darüber.
Es geht in erster Linie in der Xenongeschichte beim Opel Adam darum, daß ein Hersteller wie Opel sich im Vorfeld gut überlegen sollte, ob bei einer Neuentwicklung eines Fahrzeugs doch nicht die ein oder andere nicht gerade günstigere Variante wie z.B. eben das Xenonlicht für dieses kommende Model sinnvoll wäre und auch Zeitgemäßer.
Als das Xenon vor vielen Jahren auf den Markt kam, war es haupsächlich nur den größeren Luxuswagen vorenthalten. Aber die Zeiten haben sich nun mal geändert und es sollte meiner Meinung nach auch bei Kleinwagen von Opel längst mit in der Aufpreisliste stehen, denn die Entwicklungskosten dafür sind heute nicht mehr wesentlich größer als bei dem veraltedem Halogenlicht. Ich als Kunde achte darauf, das so etwas beim Neukauf eines Fahrzeugs auch bei Kleinwagen angeboten wird.