Opel/Irmscher LPG Motorschaden Corsa
Moin moin, bin Newbie hier und hoffe auf vielleicht stichhaltige Antworten zu meinem gerade sehr akutem Problem.
Daten:
Fahre einen 2006 Opel Corsa C 1,2 80PS. Dieser wurde bei 75000 auf Irmscher LPG bei Opel eingebaut. Inspektionen alle nach Scheckheft und LPG mit Tunap bei 85000. Das war vor der Eiseskälte nach Weihnachten. Alles Ratschläge und Tipps (Gastank nie leerfahren etc. blabla) bedacht.
Zum Problem:
Vor einer Woche zum ersten Mal abrupter Leistungsverlust mit Motorleuchte (Abgaslampe! gelb). Nach Neustart trat das wieder auf, aber nur im Gasbetrieb. Benzin ganz normal... auch bei hohen Drehzahlen. Laut Opel sollte das Tunap bei den extrem tiefen Temepraturen evtl. verharzt sein. Termin gemacht, sollte mit Benzin weiterfahren ohne Schaden zu bekommen.... irgendein Filter wurde ersetzt - waren amtliche Klumpen Harz drin. Das sollte der Fehler sein. Nach einem Tag wieder das alte Problem. Nun wurde aber auch immer der normale Benzinbetrieb schlechter. Wieder Opel-Termin.... gestern dann der Anruf:" Wir müssen den Zylinderkopf abnehmen... keine Kompression auf dem 3. Zylinder. Auszuschließen, daß das am Gas liegen kann. Keine Garantie! Kann alles sein...Zylinderkopf, kompl.Motorschaden". SO, da kriegt man schlechte Laune! Opel Garantie ist im Dezember ausgelaufen. Habe das extra mit Irmscher bei Opel machen lassen, weil soll ja das Beste sein ;-) Auf der Gasanlage ist natürlich noch Garantie, aber bei dem Verhalten und den Aussagen, wird es (wenn es nach Opel geht) sowieso nicht am Gas liegen. Sollte es der Kopf sein, oder was auch immer, würde ich natürlich nach Grantieablauf und dem bitteren Beigeschmack der letzten Tage lieber einen anderen Schauber konsultieren. Das hätte aber zur Folge, daß Ansprüche aus der ImrscherGarantie verfallen, was den Schaden jetzt angeht. Also entweder woanders auf jedenfall bezahlen/reparieren und Ansprüche aus Gasbetriebsfehler sausen lassen oder bei Opel den Mist mit evtl. Kulanzantrag oder Garantie Irmscher durchführen lassen?
Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand hier technische Kenntnis über so einen Sachverhalt? Bevor ich mich evtl. von Opel vereimern lasse, wären Hinweise nützlich und ich sehr dankbar.
30 Antworten
die garantie vom umrüster jannste meistens in die tonne kloppen.
nach meinem schaden, haben sie nur müde gelächelt.
was schaden! ja und.
1. wenn du rechtsschutz hasst z.b. adac bis zum bitteren ende durchziehen.
auch wenn du am ende der schuldige sein solltest bzw. es kein gas seitiger fehler ist.
bedenke aber hierbei, die sache kann sich seeehr lange hinauszögern. bei mir waren es genau 6mon. bis mir gesagt wurde.
kein gas schaden, sondern lagerschaden...
2. drauf belassen und nachm neuen kopp bzw. block umschauhalten.
Moin,
also eigentlich hast du ganz gute Chancen, den Schaden von Opel und Irmscher ersetzt zu bekommen.
a) Kulanz durch Opel, das du ja komplettes Checkheft hast, wenn die ablehnen wg. Gasumbau dann
b) Irmscher, wenn die ablehnen, da Schaden aufgrund Materialfehler etc. dann wieder zurück zu a.
Mglw. bekommst du nicht alles ersetzt, aber sicherlich nen großen Teil.
btw: Wer sagt, dass Irmscher die besten Anlagen baut/zukauft?
G
simmu
Haja, Irmscher hat mal wieder zugeschlagen...
Mein erster Tipp bzgl. Gasumrüstung wird künftig das dringende Anraten einer Rechtsschutzversicherung mit Gutachten-Klausel werden....
Warum die nur Motoren umrüsten, die für Gas nicht geeignet sind bleibt mir ein Rätsel....oder gibts für die Turbos mittlerweile eine Lösung?
Lass das Fahrzeug bei einem unabhängigen Schrauber reparieren. Den Zylinderkopf gibste einem Motorinstandsetzer und erklärst ihm, dass du LPG fährst und er Ventilsitz und Ventil gasfest machen soll.
Vergiss nicht Kühlwasser und Motoröl nach der Reparatur zu wechseln! Sonst haste den Kurbelwellenlagerschaden evtl. kurz danach...
Dann muss das Ventilspiel top eingestellt werden und alle 10-15 tkm kontrolliert bzw. nachgestellt werden.
Kein Spass die neuen Opelschrottmotoren...
Aus welcher Gegend kommst Du? - wir hatten bei uns in der Gegend vor kurzem auch nen Corsafahrer mit diesem Problem....
gibt ja nun mittlerweile nen Gerichtsurteil - wenn bekannt ist bzw. dem Umrüster bekannt sein muß ( Negativliste Prins etc.), das der Motor vermehrt Probleme auf LPG hat - dann sollte der Umrüster dem Kunden diesen Fakt nicht verschweigen sondern nennen. Tut er das nicht, dann darf er den entstandenen Schaden übernehmen.
(OLG) Frankfurt a. M. (Az.: 8 U 211/05)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Lass das Fahrzeug bei einem unabhängigen Schrauber reparieren. Den Zylinderkopf gibste einem Motorinstandsetzer und erklärst ihm, dass du LPG fährst und er Ventilsitz und Ventil gasfest machen soll.
Ok, so bekommst du garaniert nichts von deinem Schaden ersetzt.
Ich würde ebenfalls erstmal mit dem FOH klären, wie die Aussichten bezüglich Kulanz sind bzw. um welche Summe es lettlich fr dich geht. Das dann bitte schriftluch festhalten, später ist man ja immer schlauer.
Und lass dich nicht verarschen! Wenn es dir unseriös oder unehrlich vorkommt, rufst du selbst bei Opel an und fragst, ob sie von deinem Fall überhaupt Kenntnis haben und wie sie es bezüglich der Kosten beurteilen und wieso. Kannst dich auch an Medien wie Autobild (Kummerkasten) wenden, die sind echt engagiert, haben mir auch mal geholfen!
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde ich erst wenn man gar nicht auf einen Nenner kommt gutachterlich Klären lassen, was wirklich Ursache des Schadens war. Lag es am Motor hast du Chancen auf Kulanz, lag es am Gas, ist Irmscher mit seiner Zusatzgarantieversicherung im Boot. Klar, solche Streitereien können zu Gericht gehen und sich hinziehen, vielleicht hast du in der gesamten Zeit das Auto nicht usw. usw. .. Viel Theater, tut mir echt leid für dich!
Grüße, -M-
So, habe gerade den erwarteten Anruf bekommen: Motortotalschaden, weil im 3. Zylinder irgendwelche Riefen sind. Kosten belaufen sich auf ca. 5000-6000€.... auch wenns truarig ist, aber ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen. Egal, Kulanzantrag wird morgen gestellt und der hat dann eine Bearbeitungszeit von bis zu einer Woche. Da die Inspektion alle beim FOH gemacht wurden, sollte ich das nach Aussagen des bemühten Mitarbeiters auch unbedingt diesen Versuch unternehmen. Mache ich natürlich auch, allerdings mit wenig Hoffnung. Wie gesagt, Garantie abgelaufen und die GebrauchtwagenGarantie ist im Dezember ausgelaufen (hab nochmal nachgesehen). Garantieverlängerung ging damals nicht mehr wegen der Laufleistung.... jetzt weiß ich auch warum :-)
Jetzt heißt es also das Ergebnis des Kulanzantrages abwarten und dann den Weg zum Advokaten suchen - sehr nervig!!!
Mein erster Corsa (ein B aus 2000) fährt heute noch mit 210tkm auf der Uhr und ohne Probleme.
Ach ja, am Gasbetrieb hat der Fehler nicht seine Begründung. Kompression wird übrigens bei keiner Inspektion mehr gemessen. Naja... was bleibt, ist ein mehr als mieser Beigeschmack - auch wenn die Jungs vom FOH wirklich bemüht und nett sind!!!
... 5000 - 6000 €??? 😰
Ein Austauschmotor kostet 1500 € und der Einbau nochmal geschätzt dasselbe. Außerdem müsste Dein Motor ja nur wieder überarbeitet werden, was die Kosten weiter reduziert.
Wenn Opel nicht 3000 - 5000 Euro sponsert, ist aus meiner Sicht der Gang zum Instandsetzer preiswerter.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von JonnyXE
Ok, so bekommst du garaniert nichts von deinem Schaden ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Lass das Fahrzeug bei einem unabhängigen Schrauber reparieren. Den Zylinderkopf gibste einem Motorinstandsetzer und erklärst ihm, dass du LPG fährst und er Ventilsitz und Ventil gasfest machen soll.
Das hab ich schonmal gleich ausgeschlossen, denn mit Verlaub, diese Geschichten kenne ich zuhauf.
Selbst wenn man vor Gericht hin und herprozessiert, es dauert zu lange, als dass man das Auto einfach stehen lassen kann.
Somit muss man es notgedrungen reparieren oder ersetzen.
Und jetzt sind wir sogar schon soweit, dass ich mir erstmal den Zylinder anschauen würde, ob dieser denn wirklich diese Riefen hat. Die Abzockerei macht vor gar nix halt....
Mal eine Beschreibung der Masche:
Der FOH nennt dir einen abartig hohen Preis, so dass es sich rechnet lieber einen anderen Wagen zu kaufen. Dann wird dein Alter mit wenig Aufwand wieder zusammengebastelt, an jemand anderen mit Gebrauchtwagengarantie verkauft. Wenn jetzt der Motorschaden wieder auftaucht wird dieser von der Versicherung zum Teil getragen.
So läuft das oft in der Praxis, ohne jetzt in deinem konkreten Fall deinem FOH das unterstellen zu wollen. Ich kenne diesen ja auch nicht und er wurde auch nicht namentlich genannt.
Nimm einen Foto mit und zeig uns das bitte auch.
Dennoch bleib ich bei meiner Aussage:
Motorinstandsetzer und freie Werkstatt (bitte keine Kette) das machen lassen.
Hallo,
Was für eine Anlage ist in deinem Auto verbaut? der Motor ist wahrscheinlich kaputt gegangen weil er zu mager lief Motorkontrolleuchte bei Gas betrieb an dann bekommt der Motor zu wenig Gas ist ne einstellungssache der Werkstatt. Wenn die ne prins verbaut haben dann kann und muß man die Anlage im leerlauf, teillast und Vollast prüfen und während der Fahrt mit dem Laptop einstellen.
Ansonsten ist der motorschaden vorprogrammiert.
Die besten Anlagen für die opelmotoren sind sowieso Flüssigeinspritzanlagen von Icom oder vialle bei ordentlichem einbau (das ist das wichtigste) laufen die am besten.
Zitat:
Nimm einen Foto mit und zeig uns das bitte auch.
Dennoch bleib ich bei meiner Aussage:
Motorinstandsetzer und freie Werkstatt (bitte keine Kette) das machen lassen.
Werde ich machen... wenn die mich knipsen lassen
Zitat:
Was für eine Anlage ist in deinem Auto verbaut?
Schon mal gelesen, aber war kein mir bekannter Hersteller. Irmscher wird das ja auch zukaufen. Die Systeme sind geschlossen, sprich lassen sich wohl nicht einstellen. Wurde mir so erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von s4 schrauber
Hallo,
Was für eine Anlage ist in deinem Auto verbaut? der Motor ist wahrscheinlich kaputt gegangen weil er zu mager lief Motorkontrolleuchte bei Gas betrieb an dann bekommt der Motor zu wenig Gas ist ne einstellungssache der Werkstatt. Wenn die ne prins verbaut haben dann kann und muß man die Anlage im leerlauf, teillast und Vollast prüfen und während der Fahrt mit dem Laptop einstellen.
Ansonsten ist der motorschaden vorprogrammiert.
Die besten Anlagen für die opelmotoren sind sowieso Flüssigeinspritzanlagen von Icom oder vialle bei ordentlichem einbau (das ist das wichtigste) laufen die am besten.
???? Wie kann denn eine Gasanlage eine Riefe im Kolben verursachen? 😕😕
Schäden an Ventilen schon, aber auch die bösen Verdampferanlagen schaffen keine Riefe in den Kolben. Höchstens ein abgerissener Ölfilm, die allseits beliebten Bohrspäne oder metallische Fremdstoffe im Öl.
Das mussst Du mir einmal technisch erklären, wie das bei zu mager oder fett gehen soll.
Grüße
Abgebrochenes, abgesplitertes Ventilmaterial
Gebrochener Kolbenring (Überhitzung)
Schlechte Ölversorgung
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
... 5000 - 6000 €??? 😰Ein Austauschmotor kostet 1500 € und der Einbau nochmal geschätzt dasselbe. Außerdem müsste Dein Motor ja nur wieder überarbeitet werden, was die Kosten weiter reduziert.
jein,
mein foh hatte mir 584€ + mwst fürs aus und einbauen berechnet.
mit tausch von kette/zahnriehmen und 2-3dichtungen liegt man bei ca. 1100-1200€
mein kostenvoranschlag lag bei 1037€ mit bischen endgegen kommen vom meister.
mein beileid, das is ja tierisch ärgerlich...