Opel Grandland X Kinderkrankheiten

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo Leute !

Eine Frage.
Ich habe dzt. einen Astra K und möchte gerne auf einen Grandland X oder einen Insignia SportsTourer tauschen.
Meine Frage in die Runde der Grandland Fahrer wäre, ob es bekannte Krankheiten gibt bei diesem Typ.
Danke im Vorraus. Morgen bin ich beim FOH und werde mich für den Einen oder Anderen entscheiden.

Beste Antwort im Thema

Der Grandland X ist eine absolute Fehlkonstruktion. Von aussen wirklich schön anzusehen, Platz genug hat er auch..
Das sind aber leider auch schon die positiven Aspekte.

Ansonsten ist jeglicher verbaute Assistent mehr schlecht als recht, Rückfahrkamera von der Auflösung her unscharf, nach vorne schaltet sie sich beim Rangieren sofort ab. Eine Katastrophe. Ich könnte ein Buch über das Fahrzeug schreiben. Habe ganz ehrlich noch nie (und im Urlaub saß ich einem Dacia Duster) ein Auto erlebt, welches in einem derart desolatem Entwicklungszustand auf die Verbrauher losgelassen worden ist.

Als Werkstattersatz hatte ich einen Peogeot 3008... was soll ich sagen, ein himmelweiter Unterschied. Schon erstaunlich wie schlecht man ein Auto machen.

Der Motor (1,5 D) ist eine Zumutung. Durchzugsschwach, unruhiger Leerlauf, laut, heulender Leerlauf....

Qualität? nicht vorhanden. Es klappert und knarzt an allen Ecken und Kanten.

Wenn man also zwischen Insignia und Grandland X die Wahl hat, kann man nur zum Insignia raten.

Vielleicht habe ich mit meinem GLX auch nur Pech, das mag sein, aber leider sind meine Erfahrungen für dieses Auto vernichtend.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@opel antara
Ziel ist die Minimierung der inneren Reibung. Ford macht das bei seinen 1.0 EcoBoost genauso.

und hat auch massive Probleme damit! ....

Merkwürdig....
mein GLX 1.5D 8AT Business Dingsda....2thöchste Ausstattung in 2019:

22 Monate alt, 49.000km gefahren und ich habe NICHTS.
Auf der Autobahn getreten und in der Stadt auch nicht immer zurückhaltend gefahren...

Kein Problem..
Wirklich GAR NICHTS...
Habe ich nur Glück?
kann ja wohl nicht so sein.

Zitat:

@fravadero schrieb am 14. Oktober 2021 um 21:59:41 Uhr:


GLX 1.5D 8AT
...
Kein Problem..
Wirklich GAR NICHTS...
Habe ich nur Glück?.

Hast du doch geschrieben.

Du hast den 1.5er, nicht den 1.2er.

Also nicht nur Glück sondern einfach ein anderer Motor.

Gruß Acki

hat mal schon mal jemand eine blinkende öllampe gehabt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fravadero schrieb am 14. Oktober 2021 um 21:59:41 Uhr:


Merkwürdig....
mein GLX 1.5D 8AT Business Dingsda....2thöchste Ausstattung in 2019:

22 Monate alt, 49.000km gefahren und ich habe NICHTS.
Auf der Autobahn getreten und in der Stadt auch nicht immer zurückhaltend gefahren...

Kein Problem..
Wirklich GAR NICHTS...
Habe ich nur Glück?
kann ja wohl nicht so sein.

Sagt viel über die erwartete Qualität von Stellantis aus, wenn man sich nach nichtmal 50.000 km wie ein Schnitzel freut, dass das Auto noch keine Probleme hatte 😉
Nichts für Ungut.

Meine "Karre GLX Ultimate" hat auch 25.000KM ohne Motor/Getriebeprobleme. Heutzutage muss jeder Wagen 150.000km problemlos schaffen.
Der Wagen meiner Frau (SEAT Fabia Kombi) hat erst 7000km drauf, aber um Längen bessere Qualtität und bisher habe ich nicht einen einzigen Kritikpunkt gefunden. Gott sei Dank wollte meine Frau keinen Corsa anhand des Grandland.

Sagt viel über die erwartete Qualität von Stellantis aus, wenn man sich nach nichtmal 50.000 km wie ein Schnitzel freut, dass das Auto noch keine Probleme hatte 😉
Nichts für Ungut.

Anscheinend hast Du meinen Post richtig FALSCH verstanden.

Ich freue mich nicht "wie ein Schnitzel" - häh, wie geht sowas? :-)

Sondern ich reflektiere auf die vielen unzufriedenen Posts, das es nicht immer so ist.
Es scheint ja bei ganz vielen hier wie in einer unzufriedenen Beziehung zu sein.
Wenn man den die der das Partner....* nicht mehr leiden kann, stört schon das normale Atmen des anderen.

Bei mir steht auch die Verkleidung der A-Säule ein klein wenig ab.
Das infotainment hat starkes Backlight - Bleeding im unteren Bereich - dann regelt man das eben etwas runter.
Die Automatik schaltet etwas spät hoch...

NA UND?

Hier wird immer nur gejammert und gejault, und nahezu keiner schreibt, das er zufrieden ist.
Z.B.:
Warum kauft man sich einen 1.2 Ltr Turbobenziner und meckert hinterher über einen zu schwachen Motor?
Warum kauft man sich einen GLX wenn man unbedingt einen Tabbert Deluxe Wohnwagen ziehen will?
Da ich im Außendienst fast nur in der Stadt / Ruhrgebiet unterwegs bin, habe ich mich für den 1.5er Diesel statt den 2.0er entschieden.
NATÜRLICH hätte ich manchmal auf der BAB mehr Power, aber..

dafür hat mich der GLX bisher NIE im Stich gelassen und mich während der Corona-Zeit NICHT RUINIERT
Manche meiner Kollegen hatte ich heulend am Fon, weil die den geliebten 5er oder den 6er Avant oder den X5 abgeben mussten...

Im Dezember 2022 läuft mein Leasingvertrag aus, also habe ich noch bis April schätzungsweise.. Zeit, zu schauen, was es gibt.

Schaut doch mal, wie gering die Unterhaltskosten des GLX im Vergleich zu anderen in diesem Segment seid - Und seid mal zufrieden damit!

Dieses war die Predigt zum Sonntag.. :-)

Ich wünsche euch allen noch einen schönen ebensolchen.
YOU GET WHAT YOU PAY FOR!

Hallo Ich bin neu hier .
Ich fahre seid Mitte August 2021 aktuell 10000km einen GLX in Business Edition 1,5l Maschine als Firmenwagen. Meine ganze Familie ist begeistert von dem Wagen.
Meine Tochter die gerade ihren Führerschein gemacht hat, fährt lieber mit dem GLX als mit dem Kia Rio meiner Frau( ok, sie ist auch lieber den Tucson von meiner Frau gefahren) sie mag halt größere Autos.
Ich hatte vorher einen Astra K in Sparversion (wurde von meiner Firma hingestellt). Sparversion heißt, Plastiklenkrad, keine Parkhelferlein keine Extras und 100Ps. Beim Astra musste ich nach 2 Wochen am Lenkrad einen Plastikgrad wegschleifen, da ich mir beim lenken die Hände aufgerissen habe. Auch sonst bin ich mit der Qualität des GLX gegenüber dem Astra sehr zufrieden. Mein Verbrauch liegt bei knapp 5,1l auf 100km. Das beste ist aber das der GLX den kleineren Kofferraum hat( Volumen) , ich aber in den GLX deutlich mehr reinladen kann, , was an dem tieferen Ladeboden liegt. Im Astra habe ich immer Sachen auf der Rückbank gehabt. Die sind jetzt alle mit im Kofferraum.

Einzig die erste Panne( kann man so eigentlich nicht nennen) nach 6000km trübt das ganze bis jetzt.
Was er passiert? beim Beschleunigen auf 160 auf der Autobahn, gingen Plötzlich die Meldungen an: Reifendruckfehler, ABS Fehler, ESP Fehler und noch einer( ich weis aber nicht mehr was) zusätzlich kam die Meldung Kupplung überhitzt, Kupplungsbetätigung einschränken. Meine erste Diagnose am Parkplatz, Reifendruck ok. Also mit 100km/h die letzten 150 km nachhause fahren. Fehler war ein defekter Radsensor( hatte ich auch vermutet.

Aber sonst ein tolles Auto.

So so, ein Radsensor also.
Meinst Du einen ABS-Sensor? Der würde in der Tat die Fehlermeldungen erklären - also fast alle.

Aussage FOH Radsensor. Ich denke auch er meint den ABS Sensor. Mich hatte nur die Kupplung stutzig gemacht. Aber das hat er mir so erklärt, das das Getrieb ein falsches Signal bekommt und denkt das die Kupplung rutscht weil ein Rad sich nicht dreht. Ist mir aber nicht plausibel, da ja 3 andere Räder drehen.

Randdrehzahlsensor eben. Nicht falsch.
Und natürlich die Ursache für den Reifendruckalarm, da ein passives System im Einsatz ist.

Was für einen Astra hattest du denn? Astra K und als 5-Türer?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 16. Oktober 2021 um 14:50:50 Uhr:


Randdrehzahlsensor eben. Nicht falsch.
Und natürlich die Ursache für den Reifendruckalarm, da ein passives System im Einsatz ist.

Was für einen Astra hattest du denn? Astra K und als 5-Türer?

Astra K Kombi basis, ohne alle Helferlein, ohne Sitzheizung ohne alles. Nur Lenkrad aus Plastik und 4 Räder.

Dann stimmt da aber was nicht.
Der Kofferraum des Astra ST ist 106cm tief während der Grandland nur 88cm Tiefe hat (18cm+ für den Astra)
Bei der Breite liegt der Astra mit 102.5cm auch ggü. 100,5cm vorne.
Oder meintest du tieferer Ladeboden tatsächlich die Höhe bis Hutablage?
Wobei selbst da steht der Astra etwas besser dar.
Das Volumen ist tatsächlich beim Grandland gemessen etwas besser, da er diese Backen hinten im Kofferraum hat. Die kann ich bei der Zuladung aber nur bedingt nutzen.

SmartSelect_20211016-151558_Acrobat for Samsung.jpg
SmartSelect_20211016-151546_Acrobat for Samsung.jpg
SmartSelect_20211016-151518_Acrobat for Samsung.jpg
+1

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 16. Oktober 2021 um 15:18:21 Uhr:


Dann stimmt da aber was nicht.
Der Kofferraum des Astra ST ist 106cm tief während der Grandland nur 88cm Tiefe hat (18cm+ für den Astra)
Bei der Breite liegt der Astra mit 102.5cm auch ggü. 100,5cm vorne.
Oder meintest du tieferer Ladeboden tatsächlich die Höhe bis Hutablage?
Wobei selbst da steht der Astra etwas besser dar.
Das Volumen ist tatsächlich beim Grandland gemessen etwas besser, da er diese Backen hinten im Kofferraum hat. Die kann ich bei der Zuladung aber nur bedingt nutzen.

Ja, ich meinte die Höhe zwischen unterem Ladeboden und Hutablage. Ich habe Transportboxen mit Kofferraum. Im Astra ging nur eine , im Grandland passen 2 übereinander. Auf jedenfalls lässt er sich besser beladen. Wenn man natürlich viel rein und auslädt ist es unpraktisch, da die Ladekante innen dann tief ist. Das brauche ich aber nicht da ich die Sachen außer im Urlaub immer drin habe.

Wir kommen aber gerade vom Thema ab.
Fazit zum Thema. Ich hab nichts zu meckern. Ach doch die A-Säule die einen Spalt hat, habe ich auch aber nicht so extrem.

Unser Grandland aus BJ 10/2019 hat jetzt 150000km auf der Uhr, Motor läuft immer noch gut, 191km/h Höchstgeschwindigkeit, Automatik schaltet immer noch Super, Motor verbraucht inzwischen 1 Liter Öl auf 2500km, mal sehen wie lange der Motor noch macht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen