Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Hier noch Info zur britischen Version / Label:
https://www.autoexpress.co.uk/.../...hybrid4-is-brands-first-ever-phev

https://www.netcarshow.com/opel/2019-grandland_x_hybrid4/

Endlich ein abgeflachtes Lenkrad, könnte auf eine OPC Line Interieur hindeuten, das hoffentlich den hässlichen Schaltknauf anderweitig ersetzt 😉

Ist doch ein Automatikgetriebe. Da gibt's schon immer diesen Cobra artigen Kopf.
Sehe ich es richtig, dass Opel den Grandland nicht mit absurden 1.4l/100 sondern mit absurden 2.2l/100 angibt?
Woher der deutliche Unterschied?

Ähnliche Themen

Das sind noch die alten Angaben von 2018, die vom Crossback sind die aktuellen Serienangaben.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 13. Mai 2019 um 10:41:42 Uhr:


Ist doch ein Automatikgetriebe. Da gibt's schon immer diesen Cobra artigen Kopf.
Sehe ich es richtig, dass Opel den Grandland nicht mit absurden 1.4l/100 sondern mit absurden 2.2l/100 angibt?
Woher der deutliche Unterschied?

Das ist mir klar. Ich meinte eher, dass es dann hoffentlich auch in den anderen Konfigurationen zu finden sein wird. Mit einem OPC-Line-Paket lässt sich auch ein paar € verdienen.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 13. Mai 2019 um 10:56:35 Uhr:


Das sind noch die alten Angaben von 2018, die vom Crossback sind die aktuellen Serienangaben.

Das sind die Angaben die Opel auch offiziell in ihrer Pressemitteilung angibt.
Scheinbar ist man sich dann wohl uneins über die Leistungsfähigkeit

Stimmt.
Entweder hat der Opel schlechtere Werte als der DS = nicht gut -
oder
Opel hat die Werte noch nicht angepasst = auch nicht gut.

Die Felgen sind auch neu?

Da beide wohl ihre eigene Zertifizierung brauchen gibt es Variante 3:

Opel nutzt die Rechentricks/Lücken des Zyklus in geringerem Ausmaß

Ehrlicher ja, aber im Hinblick auf den Flottenverbrauch und Steuern wäre es natürlich wichtig, wenn man einen möglichst niedrigen Wert ermittelt - natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Das wäre sogar doppelt wichtig, weil ja die Verbrauchswerte von hybriden und E-Mobilen doppelt gerechnet werden (auch wieder verzerrend, ich weiss).

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 13. Mai 2019 um 10:41:42 Uhr:


Ist doch ein Automatikgetriebe. Da gibt's schon immer diesen Cobra artigen Kopf.
Sehe ich es richtig, dass Opel den Grandland nicht mit absurden 1.4l/100 sondern mit absurden 2.2l/100 angibt?
Woher der deutliche Unterschied?

Den Automatikwahlhebel gab es bislang noch in keinem Opel. Ist von PSA und findet sich in fast allen Peugeot Automatik wieder.

Hallo Hybrid, Hybrid, Hybrid.... was soll ich damit.
Ich habe Bekannte, die fahren damit, schimpfen weil das nur zum leichten Anfahren reicht.
Was will ich im Grandland mit 200 PS Benzin und nochmals 120 Ps Hybrid. Es kostet nur Geld, die Versicherungen steigen und die Inspektionen werden erheblich teurer. Wo kann ich Strom tanken, was kostet der Strom und wie lange dauert die Ladung (lt Opel 2 Std.).
INspektion (20000 km) nur 120,-- Eoro. Welche Automarke kann das mirhalten.
Gruss

Hatte gehofft man macht optisch was an der Hybridversion, Stoßfänger, Grill, Applikationen. Die schwarze Haube geht für meinen Geschmack überhaupt nicht.

Zitat:

@Ritaone schrieb am 13. Mai 2019 um 14:40:27 Uhr:


Hallo Hybrid, Hybrid, Hybrid.... was soll ich damit.
Ich habe Bekannte, die fahren damit, schimpfen weil das nur zum leichten Anfahren reicht.
Was will ich im Grandland mit 200 PS Benzin und nochmals 120 Ps Hybrid. Es kostet nur Geld, die Versicherungen steigen und die Inspektionen werden erheblich teurer. Wo kann ich Strom tanken, was kostet der Strom und wie lange dauert die Ladung (lt Opel 2 Std.).
INspektion (20000 km) nur 120,-- Eoro. Welche Automarke kann das mirhalten.
Gruss

Es dient ja auch nicht als Einstiegsversion mit besonders günstigem Kaufpreis und Unterhalt, sondern als Top-Version mit viel Leistung bei geringem Verbrauch und emissionsfreiem Fahren in Innenstädten.

Welche Inspektionskosten hat ein 6 Zylinder mit Allradantrieb ?

Den 6 Zylinder mit ggf. Hang-on Allrad fährst du im Alltag vermutlich aber auch nicht mit deutlich höheren Verbrauch. Oder zumindest einen 2.0T in der Leistungsklasse um 300.
Ist halt tatsächlich eher ein CO2 Strafzahlungs-Spielzeug für den OEM selbst.
In der Stadt mag ich tatsächlich noch fast nur elektrisch fahren können. Die Ersparnis wird dann aber auf Jahresgesamtstrecke doch sehr überschaubar sein. Man kauft ja keinen 300 PS SUV für um 50000€ (von Opel) um dann hauptsächlich in der City zu cruisen. Zumindest nicht in Europa.

Und 300 PS und geringer Verbrauch kommen auch bei dem Hybrid hier nicht zusammen. Willl ich die 300 PS anliegen haben nimmt auch der sich das was er braucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen