Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Mal eine ganz andere Frage zum Hybrid 4, welche Bremsen sind verbaut, welche Felgen passen drauf?

Vermutlich mindesten 17" oder 18"? Ich konnte dazu leider keine Info finden...

genau weiß ich es auch nicht aber mein FOH meinte das der Hybrid nur 19" fahren darf...

Da sollte wohl mal jemand in seinem CoC nachsehen.

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 19. Juni 2020 um 15:39:55 Uhr:


genau weiß ich es auch nicht aber mein FOH meinte das der Hybrid nur 19" fahren darf...

205/55R19 oder 225/55/R18

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig sehe gehen beim Hybrid 4 nur 19", beim Hybrid auch 18", so zumindest ist es im Konfigurator.

Da steht man sich bei Opel bzw. PSA (Konzernbruder 3008 Hybrid 4 steht ebenfalls auf 205/55 R19...) mal wieder so richtig selber im Weg, Ford liefert den Kuga Hybrid auf Wunsch auch auf Ganzjahresreifen, dann stellt sich die Frage nicht... 🙂

Was macht Opel? Eine absolute Exotengröße mit 205/55 R19 auf den Hybrid 4 packen, da werden viele Leasingkunden gleich vorab abwinken, das bedeutet dann mal gleich schlanke 1400.- € Zusatzkosten für einen Winterradsatz...

Das führt mich leider wieder zu meinem Lieblingsthema, Opel und Modellpolitik! Welten treffen sich... 😁

Damit steigt nun ganz klar der Kuga Hybrid zu meinem Hybrid Favoriten auf!

Bei Opel wird man es sicher noch schaffen auch die letzten, treuen Bestandskunden zur Konkurrenz zur treiben!? 😕

Erst das Theater um die Anhängekupplung und jetzt das...

Montiert nicht Renault beim Scenic auch diese Kinderwagenräder?

195/55 R20 dort ! Sogenannte „Tall and Narrow“-Reifen

Was bringen Ganzjahresräder preislich wenn man sie doppelt so oft erneuern muss ggü. einem Satz Sommer- und Winterreifen?

Ist das so ?

ich hab mal gegoogelt es gibt ein Gutachten für eine Alufelge von Borbet darin sind u.a. für den Hybrid (133-147kW) folgende Größen in Kombination mit deren Felge freigegeben.

225/50R19
235/45R19
245/45R19

Felgendaten:
8Jx19H2
ET49
LK 5x108
Loch 72,5

den Rest lassen wir mal aus Copyrightgründen weg 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Juni 2020 um 20:07:11 Uhr:


Ist das so ?

Vermutlich ja, wenn man sie das ganze Jahr fährt ggü. Sommer- & Winterreifen, die man jeweils nur das halbe Jahr fährt...

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sich für Wenigfahrer die Ganzjahresreifen rechnen. Es entfällt in jedem Fall der halbjährliche Reifenwechsel und die Kosten für die Einlagerung. Nach meinem Schema spare ich in 6 Jahren einen zusätzlichen Satz Reifen. Denn:
Nach der üblichen Lebensdauer von 6 Jahren hatten meine Sommer-/Winterreifen immer noch so viel Profil, dass sie für ein Second-Hand-Leben noch taugten. Mir hat immer der Geldbeutel geblutet, wenn ich solche Reifen entsorgen musste und sich der Reifenhändler den Verkauf von "Altreifen" nach Bulgarien, Rumänien oder Afrika noch vergolden lässt.
Meine Allwetterreifen werden nach 3 Jahren einmal gewechselt von vorn nach hinten und umgekehrt und sind dann nach insgesamt 6 Jahren runter gefahren bis auf ca. 3,5 mm und dann müssen sie sowieso weg.

@GL.1307

Das ist auch exakt meine Argumentation und deshalb werde ich in diesem Winter als Wenigfahrer zum ersten Mal auf Ganzjahresreifen wechseln.

Konnte hier schon jemand Erfahrungen mit einem Hybrid ohne 4 sammeln?

Zitat:

@Chelzac schrieb am 21. Juni 2020 um 10:40:32 Uhr:


@GL.1307

Das ist auch exakt meine Argumentation und deshalb werde ich in diesem Winter als Wenigfahrer zum ersten Mal auf Ganzjahresreifen wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen