Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Ich find's schade, dass es kein Head-up Display gibt, nicht einmal diese Plastikscheibenvariante. Selbst der CLX hat so eine. Auch volldigitale Anzeigen (oder die halbdigitale wie in Insignia und Astra K FL) wären schön. Daher (und aufgrund einiger anderer Kleinigkeiten) bleibt der Grandland X mich leider nur als Zweitwagenwahl.
Wenn die Förderbedingungen für PHEV so bleiben, dann steht er an Platz 1, meinen Astra zu beerben.
weiss jemand bitte ob an die rot-markierte Stelle ein Ambientebeleuchtungs LED vorhanden ist?
wird die mittelkonsole von oben ambiental beleuchtet?
tja, Antwort steht auf Seite 129 im Handbuch 🙂
DUHH
Bei meinem GLX ja,
ist eine LED ....frag aber nicht nach der Ausleuchtung....die ist einfach nur lächerlich...Wer sich auch immer was dabei gedacht hat... im Astra H früher deutlich besser...
Bei einer voll beheizbaren Windschutzscheibe wäre das sicher noch ein Argument, dass die im Winter auf die elektrische Reichweite geht. Das sind je nach Ausführung schnell mal 500-1500W aber das beheizbare Lederlenkrad? Lass das mal 50 oder 100W sein, dann ist aber auch schon gut, sonst verbrennt ja das Leder...
Und die heizt nur kurz nach dem Kaltstart hoch, dann geht der Verbrauch eh gegen 0, wenn das Lenkrad erst mal warm ist!?
Aber wie auch immer, wenn Hybrid, dann steht der über Nacht eh in der Garage zum Laden! Dann ist der Innenraum auch gleich mit vorgewärmt, sonst macht der Hybrid eh keinen Sinn! Aber das mit der nicht verfügbaren Lenkradheizung ergibt trotzdem keinen Sinn...?!
Die Hybrid Förderung bleibt ja mindestens bis Ende 2020, vermutlich auch länger! Derzeit ist ja sogar wieder eine Kaufprämie für Neuwagen mir reinem Verbrenner bis 140g CO2 im Gespräch!? Völlig bescheuerte das Ganze! Das würde ich eventuell noch verstehen, wenn man das auf die aktuellen CO2 Grenzwerte beschränkt, dann würden wir sehen, wie schnell die Autobauer auch Autos mit Verbrenner unter 100g CO2 liefern können!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MW1980 schrieb am 25. Mai 2020 um 08:48:15 Uhr:
Bei einer voll beheizbaren Windschutzscheibe wäre das sicher noch ein Argument, dass die im Winter auf die elektrische Reichweite geht.
Ja aber das ist doch meine Sache und nicht das Problem von Opel. Ich möchte gerne selber entscheiden auf wie viel Reichweite ich für Scheiben- oder Lenkradheizung oder was auch immer verzichte. Das möchte ich mir ungern von Opel vorschreiben lassen.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 25. Mai 2020 um 09:22:17 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 25. Mai 2020 um 08:48:15 Uhr:
Bei einer voll beheizbaren Windschutzscheibe wäre das sicher noch ein Argument, dass die im Winter auf die elektrische Reichweite geht.Ja aber das ist doch meine Sache und nicht das Problem von Opel. Ich möchte gerne selber entscheiden auf wie viel Reichweite ich für Scheiben- oder Lenkradheizung oder was auch immer verzichte. Das möchte ich mir ungern von Opel vorschreiben lassen.
Wenn damit die offizielle elektrische Reichweite abnimmt, dann ist das aber ein Problem von Opel. Damit werden immerhin die Strafzahlungen gemildert oder vermieden.
Offenbar kann Mitsubishi damit gut leben. Der Outlander Plug In hat ab der Plus Version die Lenkradheizung serienmäßig.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 25. Mai 2020 um 09:27:50 Uhr:
Wenn damit die offizielle elektrische Reichweite abnimmt, dann ist das aber ein Problem von Opel.
Dann soll Opel einen größeren Elektromotor einbauen. Teuer genug ist der GLX-Hybrid ja. Aber diese Bevormundung der Kunden geht ja mal gar nicht.
Was ich dabei nicht ganz verstehe, wenn man die Scheibe nicht via Scheibenheizung enteisen kann, nimmt man doch die Innenraumheizung/-klimatisierung. Ich denke mal, diese zieht noch weit mehr Energie, oder?!
Ich stelle mir das so vor, wie in dem Film "Apollo 13" Ken Mattingly (Gary Sinise) im Simulator sitzt, und sich eine Prozedur überlegt, wie man den Rechner der Landekapsel wieder hochfahren kann, ohne dass alles zusammen bricht.
Vermutlich kam es jedes Mal, wenn man im GLX Hybrid Radio, Klima, Scheibenheizung und Lenkradheizung eingeschaltet hat und der Wagen rein elektrisch fuhr, zu einem Systemabsturz. Also hat man sich überlegt: "Was lassen wir weg"? Die Klimaanlage? Navi und Radio? Käme wohl nicht so gut. Also hat man sich für die Lenkradheizung entschieden. Reichte aber immer noch nicht. Also Scheibenheizung raus. Da klappte es. Allerdings kam ein findiger Bastler heraus "Ein bisschen Heizung geht doch", und darum gibt es diese Schmalspurlösung... 😁
Ich vermute, dass man einfach nicht noch eine weitere zusätzliche Lenkradvariante haben wollte - der Hybrid hat soch das abgeflachte Lenkrad und dieses gibt es glaube ich nur im Hybrid. Und bei prognostizierten 10 Prozent Anteil an der Gesamtproduktion wollte man einfach nicht noch diesen kleinen Anteil an anderen Lankrädern nochmals halbieren, in dem man dann 2 Versionen davon anbietet.
Man hätte natürlich auch die Lenkradheizung serienmäßig verbauen können, oder das abgeflachte Lenkrad in alle Grandland einführen können oder oder oder.
Und die Scheibenheizung damit erklärend ?
PS: Ich will jetzt den Aufkleber hier...
https://i.etsystatic.com/.../il_570xN.796505670_t82k.jpg
@ricco68
Ich werde in meinem das abgeflachte Lenkrad mit Lenkradheizung bekommen.
weiss jemand ob's irgendwo im Netz ein GLX Teilkatalog gibt?
bin an der Teil Nr. fur die ambiente beleuchtung an die Turen interessiert.
so wie ich es heute gecheckt habe, hinten sind die gleiche Teile verbaut, allerdings ohne Beleuchtung. Theoretisch konnten die hinten auch installiert werden, oder?
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 25. Mai 2020 um 18:43:26 Uhr:
@ricco68
Ich werde in meinem das abgeflachte Lenkrad mit Lenkradheizung bekommen.
Im GLX Hybrid? Bedeutet das, die Kabelsätze sind verlegt? Dann wäre das seitens Opel ja völlig sinnfrei!?