Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Also: Beim D20DTH, dem immerhin der Akku und die angetriebene Hinterachse fehlt, sollen bei bis zu drei Insassen vorne und hinten 2,5 bar rein. Voll beladen vorne 2,8, hinten 2,9.
Beim deutlich schwereren H4 würde ich bei bis zu drei Personen 2,7 vorne und hinten und voll beladen vorne 2,8 und hinten 3,0 empfehlen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 20. Mai 2020 um 18:36:23 Uhr:


Also: Beim D20DTH, dem immerhin der Akku und die angetriebene Hinterachse fehlt, sollen bei bis zu drei Insassen vorne und hinten 2,5 bar rein. Voll beladen vorne 2,8, hinten 2,9.
Beim deutlich schwereren H4 würde ich bei bis zu drei Personen 2,7 vorne und hinten und voll beladen vorne 2,8 und hinten 3,0 empfehlen.

danke, ich werde meistens allein fahren, daher 2.5 denke ich wäre minimum 🙁
ich werde es irgendwann mal mit 2.4 ausprobieren, nur zu sehen ob's ein Unterschied gibt.

Anbei ein Bild, heute ihn schon gesehen 😁

Glx

Ist das nicht erschreckend, wie Opel ein so teures Auto so schmucklos erscheinen lässt? Gut, er tut keinem weh. Aber das kann es ja nicht sein.

was meinst du mit "schmucklos" ?

mehr chrom & firlefanz etwa (?) - hier ist im übrigen noch transport/schutz-folierung dran (!)

Ähnliche Themen

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 20. Mai 2020 um 19:26:18 Uhr:


Ist das nicht erschreckend, wie Opel ein so teures Auto so schmucklos erscheinen lässt? Gut, er tut keinem weh. Aber das kann es ja nicht sein.

Finde ich nicht so schlecht, Schmuck & Bling gibt's bei Peugeot angeblich 🙂
genau wie die Schaltwippen die fest am Lenksäule sind, statt aufm Lenkrad...die vollidioten.

Also bei Peugeot kann man's umgekehrt sagen: so ein Schmuckvolles Auto, dafür so erschreckend gebaut 🙂

Eines ist sicher: Ich werde die Felgen mit meinem Vater tauschen, er mag meine mehr. Ich werde den Typ 1 bekommen 🙂 Das Auto sieht damit so viel besser aus imho.

Die schwarze Haube kennt man ja doch eher von alte Autos, wo man sich vom Schrottplatz ein Ersatzteil sucht. Und weil Schwarz nunmal häufiger verkauft wird, als Rot, wird es dann halt eine schwarze Haube, Hauptsache Deckel über dem Motor 🙂

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Mai 2020 um 19:42:02 Uhr:


was meinst du mit "schmucklos" ?

mehr chrom & firlefanz etwa (?) - hier ist im übrigen noch transport/schutz-folierung dran (!)

Nicht Firlefanz. Sieh dir das Sportpaket R Line beim Tiguan an oder das M Paket vom
X1/2. Oder den 3008 GT/GTLine.

Für die Idee mit der schwarzen Haube hat sicher ein Manager einen fetten Boni bekommen. Finde das fast noch schlimmer als Aufklebe-Tribal 😁

Aber verstehe was schmucklos meint. 50k und könnte halt optisch innen wie außen ein 20k SUV sein.
Nirgendwo eine Stelle wo man sagt: oho das sieht wertig aus oder oho das ist schick gemacht. Auch wie beim Astra schon: selbst durch Geld keine Chance sich in optischer Wertigkeit von der Basis spürbar abzuheben

ah ok, konkret was so gehen sollte für das geld. evtl. auch nochmals aufgewertetes interieur, haptik,....
zumindest wenn es Peugeot kann, im selben konzern, sollte es hier auch...!
so bleibt es halt bei dem, was man ab GLX Basis bekommt.

Glückwunsch zeroice, meiner Meinung nach ein echt schickes Auto! Viel Vorfreude wünsche ich noch. 😁

Vor allem fehlt optisch eine deutlichere Differenzierung der unterschiedlichen Preisstufen. Warum nicht mehr Chrom am Grill ab Innovation? Und man sollte die Möglichkeit haben, die Kunststoffteile lackiert oder in Hochglanz zu bekommen.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 20. Mai 2020 um 21:41:18 Uhr:


Vor allem fehlt optisch eine deutlichere Differenzierung der unterschiedlichen Preisstufen. Warum nicht mehr Chrom am Grill ab Innovation? Und man sollte die Möglichkeit haben, die Kunststoffteile lackiert oder in Hochglanz zu bekommen.

Sparen, sparen, sparen, Gleichteile, Gleichteile, Gleichteile. Bloß keine Individualität, bloß keine Optionen. Kostet nur Geld bei Entwicklung und Logistik... Das ist der Grund. Das war ja auch das Todesurteil des Adam nachdem erstmal alles speziellere zusammengestrichen wurde. Emotionslose Einheitsfahrzeuge. Das ist leider das aktuelle Modellportfolio von Opel.

Manche Leute sind scharf auf die zweite E-Maschine an die Hinterachse, manche auf extra Chrom am Grill.
Zum Gluck gibt's Autos fur jedes Geschmack.
Thematik ist so extrem subjektiv, es lohnt sich überhaupt nicht mitzumachen.
Ausserdem, das Leben kann so entspannt sein aber manche wollen es einfach nicht.

Eine mattschwarze Motorhaube wurde früher im Rennsport eingesetzt, um bei Langstreckenrennen Reflektionen auf der Motorhaube zu vermeiden - wenn die Sonne schräg steht.
Also eine kleine Anleihe an Opel Rennsport.

Beim 3008 gibt es die Coupe franche Lackierung.
https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../coupefrancheside.jpg

Den Grandland gab es mit hellem Interieur, den 3008 nicht, also nicht alles gibt es beim 3008, was es beim Grandland gibt. Dito Lenkradheizuing. Individueller kombinierbar sind der DS7 und der C5 Aircross.

Rennsport? SUV? Hybrid?
Matt schwarze Haube? Hochglanz schwarze Haube?
Ich komme gerade nicht mit 😁
Also wenn das die Assoziation sein soll wieder ein seltsamer Fehlgriff

Deine Antwort
Ähnliche Themen