Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Ich fahre ihn gerade als Ersatzwagen während mein Cascada zur Inspektion ist: Hammer!
Erst 25km rein elektrisch durch die Stadt. Dann auf Sport und kurz Vollgas.
Echt cool und könnte was für mich sein: laut- und emissionslos in der Stadt und wenn die Hummel zusticht guckt sogar der Porschefahrer verwundert aus der Wäsche.
Natürlich nur mit Aufladung an der PV-Anlage.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2020 um 12:31:34 Uhr:
Das muss aber ein lahmer Porsche sein 😁
So ein Porsche Trecker ist auch nicht der Schnellste.
Zitat:
@martinvogel2 schrieb am 8. April 2020 um 12:30:24 Uhr:
... und wenn die Hummel zusticht guckt sogar der Porschefahrer verwundert aus der Wäsche....
allergischer schock ? hoffe du hast immer notfallmedizin dabei ! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2020 um 12:31:34 Uhr:
Das muss aber ein lahmer Porsche sein 😁
Aha! Vielleicht lag es am Fahrer, der nicht so schnell runtergeschaltet hat wie die Automatik im Hybrid und er keine 2 Elektromotoren per Gaspedal aktivieren konnte...
Oder er hatte einfach keine Lust 😎
Völlig egal: Mir gefällt der Grandland Hybrid richtig gut und das Zusammenspiel der Elektromotoren, des Verbrenners, der Automatik und der Fahrmodi klappt hervorragend 🙂
Ja was war es denn konkret?
Und woher weiß man, dass der Porsche Fahrer jetzt erstaunt war? Sagt der einem das an der nächsten Tanke?
Oder hält er ein Schild hoch: "Ich wollte jetzt mitgehen - aber du warst viel zu schnell"? 😁
Ne im Ernst - wir wissen nie ob die Leute im anderen Fahrzeug gerade erstaunt, belustigt, interessiert oder völlig gleichgültig sind. Fakt ist: nur weil man Porsche fährt wird man nicht jedem Verkehrsteilnehmer zeige wollen dass man schneller ist.
Gerade wenn man mal öfters schnellere Fahrzeuge bewegt merkt man schnell, dass man genau das nicht mehr will. Dem Golf, Passat, Grandland oder Corolla zeigen müssen dass man tatsächlich schneller ist.
Klar ist: die Elektromotoren sprechen schneller an als jeder Verbrenner. Die erste Sekunde gehört also generell jedem EV ggü einem ICE.
Auf der anderen Seite lege ich für einen gut gebrauchten und deutlich spaßigeren Cayman weniger hin als für einen Grandland Hybrid 😁
Hi, und dann noch Super plus, kommt aber drauf an, wie lange es braucht bis die 15 Liter durch sind.
Sorry Leute – denkt hier wirklich jeder die Gewohnheiten in seinem kleinen Einzugsgebiet sind allgemeingültig und für jeden gleich?
Irgendwie sollte man doch auch mal die Meinungen und die Gewohnheiten anderer respektieren und nicht nur seine kleine Welt anderen überstülpen wollen!
Für MICH:
- Ich fahre einen Cascada mit dem alten Bi-Turbo Diesel
- Ich war heute zur normalen Inspektion
- Als Leihwagen konnte ich den Grandland X Hybrid nehmen, da er mich sowieso interessiert
- Für MICH war es cool ca. 20km lautlos und rein elektrisch und emissionsfrei durch München zu fahren
- Danach bin ich mal kurz auf die Bahn um die 300PS zu testen und habe im Sport-Modus mal voll durchgetreten
- Ich habe einen Porsche-Fahrer überholt der mir „Daumen hoch“ zeigte
- Danach bin ich rechts rüber, der Porsche ist an mir vorbei und von mir kam „Daumen hoch“ zurück
- ICH mag Understatement, da wohl viele im Grandland max. 120PS erwarten und man dann doch 300PS hat
- Für MICH ist es durchaus sinnvoll 40-50km elektrische Reichweite zu haben, mit einer künftigen PV-Anlage und viele meiner Kundentermine sind im Radius von 20-40km
- Für MICH sind auch ab und zu mal 300PS-Power nett
- Für MICH ist auch mal Allrad gut z.B. zum Skifahren in den Bergen
Für MICH war der Grandland X Hybrid4 eine tolle Erfahrung und es könnte mein nächstes Auto werden.
Und wenn es für 90% von euch nicht passt, dann ist das doch völlig ok. – RESPEKT!
????
Ich bin gerade verwirrt was du damit sagen willst.
Klar kommt es immer darauf an von "wo man herkommt" und was man gewohnt ist. Hat ja keiner in Frage gestellt, dass dir der Wagen gefallen könnte?
Ich für meinen Teil wollte nur darauf hinaus, dass der Hybrid Dank seiner E Motoren natürlich spontan anspricht und mit 300 PS Systemleistung sicher auch nicht hinkt - aber sich damit dann auch nicht gleich zu hoch in der Nahrungskette einordnen sollte.
Was für ein Porsche war es denn nun? Macan?
Den gibt es ja bekanntlich auch mit 'nur' einem 245PS 2.0T in der Basis
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 8. April 2020 um 18:24:45 Uhr:
????Ich bin gerade verwirrt was du damit sagen willst.
Klar kommt es immer darauf an von "wo man herkommt" und was man gewohnt ist. Hat ja keiner in Frage gestellt, dass dir der Wagen gefallen könnte?Ich für meinen Teil wollte nur darauf hinaus, dass der Hybrid Dank seiner E Motoren natürlich spontan anspricht und mit 300 PS Systemleistung sicher auch nicht hinkt - aber sich damit dann auch nicht gleich zu hoch in der Nahrungskette einordnen sollte.
Was für sein Porsche war es denn nun? Macan?
Den gibt es ja bekanntlich auch mit 'nur' einem 245PS 2.0T in der Basis
Ich kann es dir gerne nochmal in einfachen Sätzen erklären:
Der Fahrer eines Porsche (ich habe nicht darauf geachtet welches Modell und kenne mich bei Porsche sowieso nicht aus - für mich gibt es nur 911 - fertig) hat mich freundlich gegrüßt als ich mit dem Grandland Hybrid mal Vollgas gegeben habe und an ihm vorbei gezogen bin.
Danach habe ich ihn freundlich zurück gegrüßt als er an mir vorbei gezogen ist.
Ganz sicher hat er nicht runtergeschaltet und Vollgas gegeben und ich danach auch nicht (vorher schon um die 300PS zu testen). Aber er war schon etwas beeindruckt daß so ein Grandland auch mal richtig beschleunigen kann - MEINE Interpretation der freundlichen Geste.
Also ganz einfach: Freundlichkeit, gegenseitiger Respekt und etwas Spieltrieb! Jetzt noch weitere Fragen, Bermonto? Die Fahrgestellnummer und das genau Modell des Porsche kann ich dir nicht liefern - und ist mir auch reichlich egal - RESPEKT!
Nicht vergessen: Porsche hat früher auch Traktoren hergestellt. Und so ein 924 war ja jetzt auch nicht gerade die uneinholbare Rakete 🙂
Zitat:
Also ganz einfach: Freundlichkeit, gegenseitiger Respekt und etwas Spieltrieb! Jetzt noch weitere Fragen, Bermonto? Die Fahrgestellnummer und das genau Modell des Porsche kann ich dir nicht liefern - und ist mir auch reichlich egal - RESPEKT!
Danke für diese Pseudo-Lebensberatung, die hier auch noch als "Perlen der Weisheit" verkauft werden... 🙂🙄
Alle hier geben ihre persönliche Meinung oder Ansicht zum besten - das ist ja auch der Sinn eines Forums. Ich habe noch niemanden erlebt, der seine Meinung hier zur Allgemeingültigkeit erklärt hat. Was sollte das auch?
Und meine ureigenste persönliche Meinung ist: Mir gehen diese Geschichten von angeblich staunenden und beindruckten Sportwagenfahrern echt auf den Wecker. Wovon soll man da erstaunt sein? Das es Opel geschafft hat, eine leistungsstarke Antriebskombination in ein Auto reinzupacken? Oder das der Fahrer es auf der Autobahn geschafft hat, das rechte Knie durchzudrücken?
Mich würde ein Hybridkonzept beeindrucken, welches
- Diesel und Elektro vereint
- Verbrauchsvorteile nicht nur für Kurzpendler mit 10.000 km Jahresfahrleistung sondern für die Fahrzeuge, bei denen ein geringerer spezifischer Verbrauch sich auch in nennenswerte absolute Einsparung von Brennstoff und Emissionen umsetzen lassen
- für zusätzliche alternative Antriebstechnik NICHT Raum und Gewicht eines ausgewachsenen Elefantenbullen beansprucht
- mir weiterhin die gewohnten Freiheiten bei Beladung, Extrausstattung und Einsatzgebiet bietet
- Akkutechnologie verbaut, für die man nicht ganze Kontinente umgraben muß
Noch sind wir da nicht dran, aber die ersten Kunden sind eben Wegbereiter. Sie geben den Herstellern Anreize für Weiterentwicklungen und das ist auch gut so.