Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Mal schauen wann/ob sich hier jemand als GLX PHEV-Besteller demnächst "outet"
Und beim FOH will ich auch mal nachhaken, was es jetzt bei Ihm konkret mit der e-Quote so auf sich hat...
Bei Vox haben gerade der RAV 4 und der Outlander als Hybride den Tiguan zersägt. Besonders beachtlich: Beim Zugtest hat die Kupplung im DSG des VW Alarm geschlagen. Während die elektrische Achsen komplett staubfrei und entspannt ziehen. Was habe ich dann von der üppigen erlaubten Anhängelast des VW, wenn er im schweren Zugbetrieb dann alle viere von sich streckt. Beispiel Reitturnier: Da stehen die Wagen gerne auf Wiesen. Und wenn man dann den Anhänger mit zwei Pferden anfahren will , im Stop&Go, wenn alle abfahren, dann muss der Antriebsstrang hohe Belastung aushalten. Da sind die 2000 Tonnen plus x von VW einfach nicht in der Praxis zu 100% unsetzbar. Da sind die Anhängelasten der Hybride ehrlicher. Heißt: Auch der Grandland X Hybrid kann hier mit seiner Anhängelast besser punkten, als der auf dem Papier ach so überlegene VW.
1250Kg ist aber keine Anhängelast für einen Pferdeanhänger. Da braucht es schon etwas mehr. Das kann ich fast am Kleinwagen fahren.
Außerdem verstehe ich jetzt nicht warum die Schwäche des Tiguan mit 2t nun direkt eine Stärke des ungetesteten Grandland mit 1.25t ist? Wissen wir was Allrad/Elektronik vom Grandland so macht?
Warum wieder die VW Keule? Gibt genug andere SUV Konkurrenz für den Grandland
Hier wurde mal ein Video von besagtem Outlander gepostet in dem er nur in den Schutz geht und kaum im Allradmode verharrt.
Edit:
Hier:
https://youtu.be/bfga7bHUniA
Weil in dem Test nunmal der Tiguan getestet wurde. Und dieser in dem Test unter der mechanischen Belastung versagt hat. Keine VW Keule. Fakt! Die VW Technik hat der Belastung nicht standgehalten.
Ähnliche Themen
Ja gut - das muss dann aber ins Tiguan Forum 😉
Beim DS7 Crossback ist der Kofferraum unverändert, das wird beim Grandland auch so sein - wenn man das Ladekabel nicht als Kofferraumverlust ansieht.
Beim DS7 ist der Tank 19 Liter kleiner als beim Benziner.
Beim Grandland gehen 124l verloren. Punkt.. Fakt. Durch Preisliste und auch die Bilder/Video belegt.
Man verliert die Reserveradmulde und kann auch nur noch die höchste Position des Ladebodens nutzen.
Keine Ahnung ob es beim DS7 anders ist.
Aber beim Grandland ist es einfach so.
19l ist schon heftig. Heißt unter 40l oder hat der DS normalerweise eine größeren Tank als der Grandland?
43 Liter statt 62 beim Benziner und 55 beim Diesel (+17 Liter Adblue).
Hier die ganz aktuelle Liste des DS7 vom September - die Daten für den Kofferraum (coffre) findet man ganz auf der vorletzten Seite. 1752 Liter für alle Versionen.
Zuladung beträgt 575 kg.
https://media.dspp.awsmpsa.com/file/24/1/CT-TARIFS-DS-7-CROSSBACK.pdf
Auf der letzten Seite finde ich einen Kofferraum von 628l (bleiben wir mal bei echtem Kofferraum und nicht diese unsinnigen Liter bei Sitzen umgeklappt 😉 ). In Klammern steht dahinter 555l.
Ich sehe zwar keine Erklärung was die 555l sind aber tippe dass genau das auch der PHEV ist. Wären nur 73l weniger - aber auch eine Reduzierung.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. September 2019 um 20:29:33 Uhr:
Ja gut - das muss dann aber ins Tiguan Forum 😉
Niemals! Gotteslästerung in den heiligen Hallen? Die Gläubigen bloßstellen? Um Gottes Willen 😁
Und was bringt es hier? Brot und Spiele für die Massen? 😉
Hier scheint es nur einzelne zu stören.
Wahrscheinlich weniger als dort
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. September 2019 um 22:19:13 Uhr:
Auf der letzten Seite finde ich einen Kofferraum von 628l (bleiben wir mal bei echtem Kofferraum und nicht diese unsinnigen Liter bei Sitzen umgeklappt 😉 ). In Klammern steht dahinter 555l.
Ich sehe zwar keine Erklärung was die 555l sind aber tippe dass genau das auch der PHEV ist. Wären nur 73l weniger - aber auch eine Reduzierung.
Das Kofferraumvolumen wird in D bei allen Varianten des DS7-Crossback mit 555 Litern angegeben. Auch bei den Nicht-Hybriden. Ist ne andere Berechnungsart (die früher in F üblich war).
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 22. September 2019 um 13:46:59 Uhr:
Äh ja? Ich denke was wussten jetzt alle hier, dass wir eine Batterie mit Rekuperation haben ^^
Und zur Verteilung: eben genau das.
Das heißt es ist eben keine 50:50 Verteilung oder gar 0:100 möglich (theoretisch natürlich schon - aber eben nur wenn ich meine Frontachse maximal beschneide und dann ist die gesamte Zugkraft am Rad eher bescheiden)Ich frage mich nur nun noch mehr - nachdem eigentlich ja hervorgehoben wurde, dass es bei EMP2 PHEV keine Einschränkungen durch die Batterie gibt - wo die Sinnhaftigkeit eines PHEV Opel SUV für über 50k € liegt.
Wirklich ausreichend Laderaum habe ich nicht für die Größe des Fahrzeugs. Anhängelast ebenfalls Fehlanzeige. Zuladung klammern wir jetzt aus.
Autobahnreichweite mit 43l und einem aufgeladenen 1.6T Benziner bei mindestens 1875Kg wo die Batterie eben nicht mehr hilft sondern nur schadet - überschaubarKurz: wir habe eine sau schwere Blechkiste mit sehr beschränktem Nutzwert der eine Satire auf jede CO2 Diskussion darstellt. Dazu soll ich dann noch mal eben bis zu 15k€ mehr auf den Tisch legen als für den entsprechenden Benziner.
Wo hole ich das wieder rein? Bei den Fahrten der Helikopter-Mutter zum Kindergarten - wo er dann mal paar Kilometer elektrisch rollen kann?
Aber da darf die Brotbox auch schon nicht zu groß werden - der Hund läuft sicherheitshalber lieber nebenher 😁
Nimm mir das nicht übel, aber du nervst gewaltig.
Du schreibst ellenlange Texte über die ganzen Nachteile vom PHEV GLX, obwohl du ihn noch gar nicht gefahren bist.
-Antriebsverteilung: Fahr das Auto bitte erstmal bevor du dich aufregst.
-kleinerer Tank: Dafür hast du eine Batterie, die das Auto ebenfalls antreiben kann. Und selbst wenn, dann tankt man halt 100 Kilometer eher...muss man sich wegen so einer Kleinigkeit aufregen?
-kleinerer Kofferraum: Ja das ist für manche vielleicht eine Einschränkung. Der Großteil wird es nicht merken. Und sich daran aufgeilen, dass irgendwann mal bei Opel geschrieben wurde dass der Hybrid keine Einschränkungen mit sich bringt, ist auch etwas dünn...
Wenn ihr halt 50k € dafür übrig habt oder einfach nehmt was man euch vorsetzt...ich halte euch nicht auf 😉
Tanke ich halt öfter finde ich aber gut.
Oder auch: dafür ist ja noch die Batterie da.
Genau deswegen schrieb ich Autobahn. Fahre ich 140-150 auf der BAB schön in den Urlaub hilft mir die Batterie gar nix. Und der Hund bleibt daheim weil die nicht spürbare Kofferraumreduktion eben dazu führt, dass ich in einem von außen großen Fahrzeug die Hundebox nicht mehr unterbringe. Aber hey es steht Opel drauf und Lohscheller sagt mit der Karre rette ich die Umwelt...
Also ich kauf sie einfach mal 🙂
Was wohl Greta so mit den 50k€ anstellen würde? 😁