Opel Grandland X Hybrid
Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus
Beste Antwort im Thema
Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:
-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.
Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.
1214 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. August 2019 um 20:33:11 Uhr:
Du brauchst tatsächlich Allrad? Nach Studien von PSA dürftest du eigentlich gar nicht existieren 😁Natürlich ist der Hybrid kein vollwertiger Allradersatz. Auch wenn einige hier immer behaupten 'die Batterie' wäre nie leer (PSA hat die Physik nämlich überlistet) - ist es natürlich so, dass dieser Allrad mir nichts hilft auf einer Etappe mit schwerem Anhänger. Genauso wenig auf dauerhaft schlechten Straßen in Gebirge und Mittelgebirge.
Aber diese Anwendungsfälle existieren in Realität nicht 😉
Entschuldige, natürlich bin ich nicht existent und bestehe nur aus Nullen und Einsen. 😁
Versteht mich bitte nicht falsch, mir gefällt der Grandland, ich bin allerdings einer der Kunden, der auf
Allrad angewiesen ist.
Und da bietet mir ein Hang-On-System einfach den optimalen Kompromiss, zwischen Komfort auf Langstrecken sowie Traktion im Wald mit Anhänger.
Hybrid bin ich nicht abgeneigt, es muss nur eine starre Verbindung zwischen VA und HA möglich sein!
Schönen Abend 🙂
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 29. August 2019 um 21:12:04 Uhr:
... es muss nur eine starre Verbindung zwischen VA und HA möglich sein!
weil du dir das gerne so anschaust ? oder was macht diese vorgabe so zwingend ?
das ergebnis zählt doch/dein szenario von anhänger auf feuchter wiese etc oder ?
also mal unabh. davon was der GLX Hybrid zu leisten vermag oder nicht - keine Ahnung, weil ja auch noch ziemlich unbekannt hinsichtlich div. Allrad-Szenarien/Tests in der Öffentlichkeit...
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. August 2019 um 20:33:11 Uhr:
Du brauchst tatsächlich Allrad? Nach Studien von PSA dürftest du eigentlich gar nicht existieren 😁Natürlich ist der Hybrid kein vollwertiger Allradersatz. Auch wenn einige hier immer behaupten 'die Batterie wäre nie leer' (PSA hat die Physik nämlich überlistet) - ist es natürlich so, dass dieser Allrad mir nichts hilft auf einer Etappe mit schwerem Anhänger. Genauso wenig auf dauerhaft schlechten Straßen in Gebirge und Mittelgebirge.
Aber diese Anwendungsfälle existieren in Realität nicht 😉
Richtig erkannt, diese Fälle existieren in der Realität nicht.
zumindest kenne ich keinen 30 km langen Anstieg.
Dein Ernst?
Manchmal solltest du dringend einfach von deinem Reißbrett wegkommen und die Dinge über die du so viel schreibst auch mal benutzen.
Wie kommst du auf 30Km? Glaubst du das hält die Batterie? Und wenn ich mit 20% Ladung an solch einer Steigung ankomme?
Ach es gibt gar nicht genug Zeit um dir aufzuzeigen wie sinnlos dein Kommentar mal wieder war.
Wie immer völlig mangelnde Objektivität wenn's um den lieben Löwen (oder die Dividende) geht
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 29. August 2019 um 22:03:15 Uhr:
weil du dir das gerne so anschaust ? oder was macht diese vorgabe so zwingend ?Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 29. August 2019 um 21:12:04 Uhr:
... es muss nur eine starre Verbindung zwischen VA und HA möglich sein!
das ergebnis zählt doch/dein szenario von anhänger auf feuchter wiese etc oder ?also mal unabh. davon was der GLX Hybrid zu leisten vermag oder nicht - keine Ahnung, weil ja auch noch ziemlich unbekannt hinsichtlich div. Allrad-Szenarien/Tests in der Öffentlichkeit...
Das hat mit persönlicher Einstellung zu tun und ist nicht allgemein gültig! 🙂
Hier aber mal ein Beispiel, warum ich keinen E-Motor an der HA möchte!
https://youtu.be/bfga7bHUniA
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 29. August 2019 um 23:53:49 Uhr:
Wie kommst du auf 30Km? Glaubst du das hält die Batterie? Und wenn ich mit 20% Ladung an solch einer Steigung ankomme?
Das passiert nicht, weil man mit E-Save die Hälfte der Batteriespeicher solange sperren kann, bis man diese abruft.
Das ist der Unterschied zu einem RAV4 oder Outlander.
Einen Pajero oder LandRover Defender kann er natürlich nicht im Gelände ersetzen. Aber den brauchen ja die allerwenigsten.
Also ich verstehe die ganze Kritik. Mir fehlt eigentlich auch ein konventioneller Allradantrieb. Aber ich bin jetzt schon eine ganze Weile mit dem 180 PS Benziner unterwegs und war überrascht, dass ich Allrad bislang noch nicht vermisst habe.
Aber vielleicht sollten alle mal verstehen, dass es tatsächlich Leute gibt die echten Allradantrieb brauchen oder möchten.
Für die Leute kann Opel nicht liefern. Punkt.
Abgesehen davon würde ich erstmal abwarten und den PHEV selber ausgiebig testen. Rein elektrisch wird ja von ca. 50 km gesprochen. Ich denke im 4WD - Modus, wird man nicht nur 50km mit Allrad fahren können. Der wird ja am Ende auch nur zuschalten, wenn das Auto Schlupf spürt.
Interessant wird auch, wenn die Batterie leer ist. Ich denke, dann wird der 4WD-Modus gesperrt und gut.
Naja, wenn der Hersteller die CO2 Strafe für den Mehrverbrauch durch Allrad auf den Kaufpreis draufschlägt, ist der Hybrid wahrscheinlich schon beim kauf der günstigere Allradantrieb. Im Betrieb sowieso.
Wie gesagt, für absolute Geländegängigkeit gibt es noch viele weitere Kriterien neben Allrad. Da sind alle SUV begrenzt. Automatikkisten ebenfalls. Da braucht es echte Kraxler. mit viel Bodenfreiheit, Federweg, Sprerrdifferential etc. Der Opel Combo mit Dangel Umrüstung kann da schon viel. Und der belastet auch den Flottenverbrauch von Opel nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=-eAkFcMSaQU
Die Batterie des Grandland ist nicht leer, oder nicht, wenn man nicht völlig blöd ist. man kann z.b. auch die Batterie nur aufladen lassen während des Fahrens. Dann hat man bald wieder Allrad für ne ausreichende Strecke. Man ist eben sein eigener Batteriemanager.
Die einzige Situation wäre, wenn man an einer Hütte ohne Strom übernachtet hat und dann sofort mit Allrad losfahren möchte und die Batterie wäre auch noch zufällg leer.
Eher etwas weniger wahrscheinlich.
Merkst du nicht wie absurd du die Nummer als schön redest?
Jetzt soll ich mir permanent überlegen in einer verschneiten Gegend mit Pferdehänger o.ä. wann ich meinen Allrad tatsächlich am ehesten brauche und spare so lange Batterie bis ich im Graben hänge oder ähnliches. E-Save.
Du frisst auch jeden Marketinwitz.
E-Save lasse ich mir gefallen für Innenstadt Fahrten auf Batterie. Das ist planbar und das macht man vllt (mal).
Aber sich den eigenen Allrad 'managen' und das dann als gleichwertig mit normalen Allrad stellen.
Sorry - völlig realitätsfern deine Ausführungen. Und dann kommst du wieder mit deinem 9000€ Aufpreis Allrad in einem Transporter.
Echte Allrad Kilometer in echtem Allrad Terrain oder Bedingungen (schwerer Anhänger) wird der Hybrid keine 20km machen.
PS:
Man kann z.b die Batterie auch nur aufladen - Ja Genius.
Ich lass meinen ICE das Fahrzeug antreiben und dabei mega effizient noch die Batterie laden und freue mich dabei diebich wie CO2 neutral mein Kübel doch ist 😁
Hier wird wieder auf der Grundlage diskutiert, dass uns PSA wie immer die optimale Technik liefert - wir müssen die Szenarien nur so bauen und so anpassen, dass wir auch dazu passen.
Man kann aber auch einfach mal ehrlich zugeben, dass das so als Allradersatz einfach nicht taugt und auch dass ein Plugin Hybrid nur für die Hersteller sinnvoll sind - nicht aber für die Endkunden.
Das wäre doch Mal was neues - einfach Mal ehrlich sein bezüglich PSA 😉
Die große Schwäche das Hybrid ist die mangelhafte Nutzbarkeit als Zugfahrzeug. 1,2 Tönnchen bei 12% sind vielleicht ausreichend, um mal Grünzeug zum Entsorgungshof zu bringen oder die neue Waschmaschine abzuholen. Aber wenn man mal zwei Pferde oder einen großen Wohnwagen oder eine ordentiche Menge Baumaterial bewegn will, reicht das bei weitem nicht. Da bietet der 2.0 Diesel mit seinen 2 Tonnen natürlich deutlich mehr. Haken: Nur Frontantrieb. Und gerade bei Reitveranstaltungen steht die Fahrzeuge fast immer auf irgendeiner Wiese. Beim Hausbau muss sich der Wagen oft über eine matschige Baustraße wühlen. Da stößt der Fronttriebler schnell an seine Grenzen.
Der Mitsubishio Outlander kann wenigstens 1,5 Tonnen ziehen. Doch ideale Zugfahrzeuge, wie der Tiguan 4Motion TDI mit über 2 Tonnen sind die Hybriden alle nicht.
Dafür hat PSA auch eine Lösung.
Nennt sich Weight Save. Da hängt man Helium Ballons an den Anhänger und reduziert so 2t Gewicht auf 1.2t.
Bermonto, ich verstehe schon, dass Du das Konzept des Plug-in-Hybrids bei PSA nicht verstehen möchtest.
Der Allradantrieb war nicht das primäre Entwicklungsziel, er ist quasi ein Abfallprodukt dabei.
Und,man höre und staune, bei Beibehaltung des Kofferraumvolumens.
Du führst als Konkurrenten den Tarraco auf, der keinen Allradantrieb bietet und laut Berichten dennoch 100 Liter weniger Kofferraum als die normale Varianten hat und auch noch nen störenden Mitteltunnel.
Und gleichzeitig forderst Du vom Grandland, dass er ohne Aufladen und Tanken von hier per Alltad bis zum Mond fahren können soll....
Die geringe Zuglast ist ein Mangel des Grandland PHEV, stimmt. Auch wenn ich nicht glaube, dass allzu viele Gestütsbesitzer nen Opel wollen,. Die kaufen Premium.
Aber mehr Zuglast wäre schon besser.
Der Tiguan ist als Geländewagen beim KBA eingestuft. Deshalb die hohe Zuglast.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. August 2019 um 10:02:32 Uhr:
Dafür hat PSA auch eine Lösung.
Nennt sich Weight Save. Da hängt man Helium Ballons an den Anhänger und reduziert so 2t Gewicht auf 1.2t.
In der Empfehlung bei Peugeot steht:
"Geben sie ihrem Pferd einen leichten Rosé statt eines schweren Bordeaux."😉
Zitat:
@ricco68 schrieb am 30. August 2019 um 10:04:58 Uhr:
Die geringe Zuglast ist ein Mangel des Grandland PHEV, stimmt. Auch wenn ich nicht glaube, dass allzu viele Gestütsbesitzer nen Opel wollen,. Die kaufen Premium.
Aber mehr Zuglast wäre schon besser.
Der Tiguan ist als Geländewagen beim KBA eingestuft. Deshalb die hohe Zuglast.
Wir reden hier nicht von Gestütsbesitzern. Wenn Papi das Pferdchen fürs Töchterchen zum Turnier bringen muss, ist er kein Gestütsbesitzer. Und wenn die beiden Reitbegeisterten ihre Pferde gemeinsam transportieren wollen, heißt das nicht, dass mindestens eine von beiden eine G-Klasse zur Hand hat. Und es muss nicht zwigend Premium sein. 1,2 Tonnen zieht sogar der viel kleinere Suzuki Vitara.
Ford Kuga 1.5 Benziner 150PS 2000kg (Automatik 1700kg).
Toyota RAV4 2.0 Benziner Frontantrieb/Allrad 2000kg (Hybrid Allrad 1650kg).
Es muss also nicht zwingend der Bentayga sein 😁
Zitat:
@ricco68 schrieb am 30. August 2019 um 10:04:58 Uhr:
Bermonto, ich verstehe schon, dass Du das Konzept des Plug-in-Hybrids bei PSA nicht verstehen möchtest.
Der Allradantrieb war nicht das primäre Entwicklungsziel, er ist quasi ein Abfallprodukt dabei.
Und,man höre und staune, bei Beibehaltung des Kofferraumvolumens.Du führst als Konkurrenten den Tarraco auf, der keinen Allradantrieb bietet und laut Berichten dennoch 100 Liter weniger Kofferraum als die normale Varianten hat und auch noch nen störenden Mitteltunnel.
Und gleichzeitig forderst Du vom Grandland, dass er ohne Aufladen und Tanken von hier per Alltad bis zum Mond fahren können soll....
Die geringe Zuglast ist ein Mangel des Grandland PHEV, stimmt. Auch wenn ich nicht glaube, dass allzu viele Gestütsbesitzer nen Opel wollen,. Die kaufen Premium.
Aber mehr Zuglast wäre schon besser.
Der Tiguan ist als Geländewagen beim KBA eingestuft. Deshalb die hohe Zuglast.
Von vorne bis hinten falsch.
Ich habe den Seat nämlich gar nicht als Konkurrenten angeführt - schon gar nicht der irgendwas besser macht. Ich sagte: ich bin bei dem gespannt auf den Preis. Da die sich das Schiff auch bezahlen lassen werden.
Und vergessen hast du:
Beim Tarraco und Ateca brauche noch eben keinen Hybriden für Allrad/keine 50k €.
Ganz vergessen wieder - was? 😉
Das Prinzip des PHEV musst du mir nicht erklären, da ich solche Fahrzeuge bewege, nutze und mir genau anschaue - im Gegensatz zu dir auch von anderen Herstellern und nicht mir am Reißbrett. Das Internet hat vieles gutes bewirkt - aber auch Experten, die denken von ihrem Schreibtisch können sie alles bewerten 😉
Und dass der PHEV technischer Nonsense ist und nur aufgrund seltsamer CO2 Gesetzgebung und Besteuerung existiert weißt du genauso gut wie ich.
Nur rede ich es nicht schön - du schon.
Jetzt wo die die Allrad Argumente aus deinen absurden Szenarien ausgeht kommst du halt wieder über die andere Schiene.
Vernünftige Leute argumentieren einfach gleich objektiv und vernünftig - kleiner Löwe 😉