Opel Grandland X Hybrid

Opel Grandland (X)

Wann bringt Opel mit dem Grandland einen Hybrit heraus

Beste Antwort im Thema

Seit Freitag habe ich den GLX Hybrid 4 und konnte am Wochenende ausgiebig testen.
Hier meine Erfahrungen:

-Prinzipiell war ich dann nach dem ganzen rumprobieren, fast nur noch im Hybrid - Modus unterwegs. Da entwickelt man dann wirklich einen Ehrgeiz besonders sparsam unterwegs zu sein. Ich hatte mit geladener Batterie meist einen Durchschnittsverbrauch von 2 bis 3 Liter / 100km. Den Stromverbrauch habe ich jetzt bei diesen Strecken nicht mehr im Kopf. Das ist aber wenig aussagekräftig, weil ich wirklich viel probiert habe und im Mittelgebirge wohne. Man kann deutlich weniger erreichen, aber auch deutlich mehr.
-Der Sport-Modus ist wirklich brachial. Wenn nach einer minimalen Gedenksekunde alle 3 Motoren laufen und ihr hohes Drehmoment auf die Straße bringen, ist die Elastizität wirklich überragend. 0-100 habe ich nicht probiert. Nur einmal von der Ampel weg Vollgas bis 70 km/h. Traktion und Beschleunigung sind wirklich top. Den Modus wird man im Alltag wahrscheinlich nie nutzen. Selbst im Hybrid-Modus ist die Beschleunigung sehr gut. Allerdings muss man sagen, dass der 1.6er Turbo unter Volllast sehr angestrengt klingt und sehr hochgedreht wird.
-Wenn man den Rückwärtsgang einlegt, fährt er ja prinzipiell erstmal elektrisch los und irgendwie muss man sich da gewöhnen dass er da den Gasbefehl minimal verzögert umsetzt.
-Der Allrad - Modus funktioniert wirklich immer, selbst mit komplett leerer Batterie --> der Benziner erzeugt in so einer (seltenen) Situation mit dem Generator den notwendigen Strom.
-Die fehlende Lenkradheizung hat mich heute früh wirklich gestört. Das erste Mal seit 6 Jahren ohne war ziemlich kalt 😁
-Bei komplett leerer Batterie funktioniert logischerweise der Electric - Modus nicht mehr. Man wählt ihn aus, er springt dann aber in den Hybrid-Modus.
-Heute bin ich bewusst mit komplett leerer Batterie auf Arbeit gefahren. Bei den 16 Kilometer (Mittelgebirge / 50% Überland, 50% Stadt / minus 100 Höhenmeter / vorausschauende Fahrweise / Heizung und Sitzheizung voll an) habe ich 5,2 Liter / 100km + 3,6kWh / 100km im Schnitt gebraucht. Da hätte ich mehr erwartet. Mal sehen wie es auf dem Weg nach Hause ist.
-Das "one-pedal-driving" ist sehr angenehm. Die Bremse habe ich eigentlich nur beim ranrollen an die Ampel gebraucht. Ansonsten war ich im "B - Modus" unterwegs und habe wenn nötig von "B" auf "D(rive)" gestellt. Also wenn ich weiter rollen wollte. So musste ich nicht mal den Fuß bewegen.
-An das ständige laden muss man sich erstmal wieder gewöhnen. Hier auf Arbeit kann ich mit 7,4 kW laden. Zu Hause hab ich ihn erstmal mit der Schuko-Steckdose und dem Mode2 - Ladekabel geladen. 2012 war ich ja auch viel mit dem Ampera unterwegs und da war ich auch sehr konsequent mit dem nachladen.
-Bei meinem Fahrprofil könnte ich eigentlich auch jeden Tag rein elektrisch auf Arbeit und zurück fahren.

Ich bin wirklich sehr angetan von dem Auto.

Durchschnittsverbrauch auf Arbeit
Leere Batterie
1214 weitere Antworten
1214 Antworten

Würde es sehr bedauern, wenn dieses Auto ohne heizbares Lenkrad geliefert würde. Ist für mich ein "must have"!

http://www.opel-team-niedersachsen.de/2020.html#a3617

Hier steht doch beim Grandland dass das beheizbare Lederlenkrad 'jetzt neu unten abgeflacht' ist.

Wenn man das so durchgeht hat man beim Hybrid echt alles gestrichen was irgendwie Strom braucht.
Beheizbares Lenkrad, Thermatec Windschutzscheibe..selbst das Denon entfällt für den.
Strom scheint eine knappe Ressource 😁

Zumal beim Corsa-e , der ja nun noch abhängiger vom Strom ist, das beheizbare Lenkrad lieferbar ist.

Beim Hybrid wird jetzt 1,6L Benzinverbrauch angegeben.
Waren das nicht anfangs 2,4 oder 2,5L?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z28LET schrieb am 18. Juni 2019 um 09:40:17 Uhr:


Beim Hybrid wird jetzt 1,6L Benzinverbrauch angegeben.
Waren das nicht anfangs 2,4 oder 2,5L?

Je mehr "Sprit fressende " Ausstattung gestrichen wird.... 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 17. Juni 2019 um 22:19:00 Uhr:


selbst das Denon entfällt für den.

In der PL steht, dass das Soundsystem dann von einem "anderen Lieferanten" kommt. Gut, die Spezifikation wird sich auch etwas unterscheiden. Hat aber weniger mit dem Strom als eher mit dem nicht vorhandenen Kofferraumvolumen zu tun.

Hi, habe eben eine Konfiguration gemacht die ich mir vorstellen könnte. Der Preis ist ja enorm und dann sind einige Dinge nicht mehr so wie bei meinem GLX. Der helle Innenraum, die Felgen, beiheizbare Sitze nicht hinten. Das neue unten abgeflachte Lenkrad ist anscheinend nicht beheizbar, da am Knopf hierfür kein Symbol aufgezeichnet ist. Außer der hat eine neue Position gefunden. Auch sehr schade und es taucht auch nicht als Option auf, so wie die beheizbare Frontscheibe. Auf die hätte ich auch verzichten können, da diese sehr oft irritiert. Als Garagenparker halt, wenn man das Auto oft im freien hat, ist das natürlich ein Mehrwert..

Zitat:

@Astra_1998 schrieb am 29. Juni 2019 um 11:44:02 Uhr:


Hi, habe eben eine Konfiguration gemacht die ich mir vorstellen könnte. Der Preis ist ja enorm und dann sind einige Dinge nicht mehr so wie bei meinem GLX. Der helle Innenraum, die Felgen, beiheizbare Sitze nicht hinten. Das neue unten abgeflachte Lenkrad ist anscheinend nicht beheizbar, da am Knopf hierfür kein Symbol aufgezeichnet ist. Außer der hat eine neue Position gefunden. Auch sehr schade und es taucht auch nicht als Option auf, so wie die beheizbare Frontscheibe. Auf die hätte ich auch verzichten können, da diese sehr oft irritiert. Als Garagenparker halt, wenn man das Auto oft im freien hat, ist das natürlich ein Mehrwert..

Der Hybrid hat statt einer komplett beheizbaren Windschutzscheibe eine Heizung im Bereich der Scheibenwischer Ablage.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 29. Juni 2019 um 11:50:04 Uhr:



Zitat:

@Astra_1998 schrieb am 29. Juni 2019 um 11:44:02 Uhr:


Hi, habe eben eine Konfiguration gemacht die ich mir vorstellen könnte. Der Preis ist ja enorm und dann sind einige Dinge nicht mehr so wie bei meinem GLX. Der helle Innenraum, die Felgen, beiheizbare Sitze nicht hinten. Das neue unten abgeflachte Lenkrad ist anscheinend nicht beheizbar, da am Knopf hierfür kein Symbol aufgezeichnet ist. Außer der hat eine neue Position gefunden. Auch sehr schade und es taucht auch nicht als Option auf, so wie die beheizbare Frontscheibe. Auf die hätte ich auch verzichten können, da diese sehr oft irritiert. Als Garagenparker halt, wenn man das Auto oft im freien hat, ist das natürlich ein Mehrwert..

Der Hybrid hat statt einer komplett beheizbaren Windschutzscheibe eine Heizung im Bereich der Scheibenwischer Ablage.

Das sorgt aber nur dafür das die Scheibenwischer Eisfrei werden, nicht die ganze Scheibe.

was aber schon ein gewisser Mehrwert sein kann

Hilft aber nicht gegen Reif oder Beschlag und ist halt nachweislich auch einfach keine beheizbare Windschutzscheibe.

Exakt. Der Mehrwert dieser teilweise beheizten Scheibe ist eben deutlich geringer als bei einer vollständig beheizten Frontscheibe.

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Juni 2019 um 15:28:59 Uhr:


Exakt. Der Mehrwert dieser teilweise beheizten Scheibe ist eben deutlich geringer als bei einer vollständig beheizten Frontscheibe.

Aber höher als bei einer Scheibe ganz ohne Heizung.

Oh man....

Hi, sorry da habe ich etwas überlesen. Gibt es die Abdeckplanen nicht mehr? Da ist sofort eisfrei gewesen. Habe halt schon lange nicht mehr im Winter das Auto im Freien stehen gehabt. Gut einmal im Jahr, da ist auch das Auto in der offenen Garage mit einem leichten Reifschleier überzogen. Da kann ich dann ja mal die Frontscheibenheizung ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen