Opel Crossland, Bauj. 2020, 30000 km, kapitaler Motorschaden, neuer Motor eingebaut, Opel lehnt Kul
Auf der Heimfahrt vom Urlaub bei einer Geschwindigkeit von ca 130 kmh, gab es plötzlich einen Schlag im Motorraum und das Fz kam sofort zum Stehen. Bei der Nachschau konnte man sehen, alles verölt aber keine Zü. Kerzen mehr da.
Durch den Abschleppdienst wurde das Fahrzeug in die Werkstatt geschleppt. Dort wurde ein euer Motor eingebaut, der alte war nicht mehr zu reparieren. Eine Anfrage bei Opel verlief negativ. Keine Kulanz. Müsste alles selbst bezahlen.
Nun meine Frage: Gibt es noch andere Crossland Fahrer, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen machten? Wäre interessant. Denn normal ist so etwas nicht.
24 Antworten
Hallo, hwd63
ich bin jetzt etwas verwirrt, denn mit dem Zahnriemen und Zündkerzen kann man wohl mit dem richtigen Öl u. früh genug beides wechseln lösen. Aber das mit dem Ölverbrauch, soll das wirklich nur am Ventildeckel liegen, hat diese Membrane die Du beschreibst, denn mit der Motorentlüftung zu tun. Wie bist Du darauf aufmerksam geworden.
freue mich auf deine Antwort
Gruß Hafirosi / Lama 71
Das Problem ist bekannt, wenn der Motor anfängt Öl zu verbrauchen und sollte als erstes erneuert werden.
Denn ist die Membran gerissen, stimmen die Druckverhältnisse nicht mehr im Kurbelgehäuse und der Motor entwickelt zu hohe Blowby Gase in der Kurbelgehäuseentlüftung.
Einfach mal Kurbelgehäuseentlüftung hier im Forum schauen beim Crossland oder Grandland Forum.
Mehrere User haben den Deckel erneuert und der Ölverbrauch ist wieder auf normal zurück gegangen.
So hier noch die Infos zu der KGE und Membran.
Im Browser auf deutsch übersetzten lassen und runter scrollen bis zur Ventildeckelhaube und Membran.
Dort steht alles.
https://tracednews.com/.../
Im gleichen Thread bestätigt ein User das es die Membran war.
https://www.motor-talk.de/.../...oehter-oelverbrauch-t7683273.html?...
hallo,
hwd63
Danke, aber das macht mir Angst, dann schaue ich mal wieviel Jahre ich noch mit Diesel 6 d-Temp fahren kann.
Dank und schönen Gruß!
hafirosi 92
lama 71
Ähnliche Themen
Zitat:
@HafIroSi92 schrieb am 17. August 2024 um 19:07:40 Uhr:
hallo,
hwd63Danke, aber das macht mir Angst, dann schaue ich mal wieviel Jahre ich noch mit Diesel 6 d-Temp fahren kann.
Wieso macht dir das Angst.
Der Deckel kostet doch nichts und ist schnell erneuert.
Gibt 3 Varianten abhängig bom Motor.
Hallo, hwd63,
schönen dank, Du hast soviel erklärt über den 1,2 Pure Tech EB2 das ich mich für den Diesel entschieden habe. Danke.
Naja.
Alle 70.000 km ein neuer Zahnriemen ist auf Dauer günstiger.
Denn so ganz ohne sind die Diesel auch nicht wegen der Adblue Geschichte.
Hallo hwd63,
wenn da bei dem 1,2 Pure Tech nicht diese weiteren Sachen wären, wie Du das alles erklärt hast, Kopf, Zündkerzen, Motorentlüftung u.s.a., u.s.w.
Gruß
Achtung, ein moderner Diesel ist nichts für Kurzstrecken ist bis zu ca. 30 km Fahrstrecke.
Meine Frau und auch meine Tochter fahren beide den 1.2 Liter Moter.
Keinerlei Probleme, wichtig regelmäßige Wartung und das richtige Öl.
Gruß
Ralf
Hallo hwd 63,
was meinst Du genau mit der AdBlue Geschichte, bin nicht so weit dass ich mich endgültig entschieden habe Diesel oder Benzin, da ich mit dem Verkäufer unseres 1,2 L Benziner 130 Ps mit dem kapitalen Motorschaden noch bei Gericht mein Geld eingeklagt habe.
HafIroSi92