Motoröl - erhöhter Ölverbrauch

Opel Crossland (X) (C)

Hallo, zusammen!

Ich bräuchte mal eure Hilfe ;(
Ich habe mein Crossland X vor einem Monat (es hatte 115.069km) gekauft. TÜV habe ich neu machen lassen.
Am 17.04.24 Ölwechseln gemacht (115.105 km) , 3,5L 0W-20 Total Quartz Ineo Xtra First (PSA B71 2010) nach Herstellerangabe eingefüllt.
Am 09.05.24 (mit 115.668km) meckert das Auto: Ölstand korrigieren. Ölpeilstab zeigt ungefähr nur 1/4! Das heißt noch 0,5L reingefüllt.

Ich habe unter das Auto geschaut und keine Ölflecken auf dem Boden gesehen. Ebenso habe ich es auf eine Hebebühne gehabt und keine Anzeichen von Öl oder Lecks gefunden. Abgas sieht "normal" aus. Zahnriemen hat keine Risse und sieht auch "normal" aus im Vergleich zu Bildern im Rahmen von Rückrufaktion.

Fahrverhalten:
Mo - Fr insgesamt 30km täglich, am Wochenende meistens Kurzstrecke, durchschnittliche Geschwindigkeit: 50

DATEN:
Crossland X, BJ 2018, 1.2 Turbo, Benziner, Automatik.

EXTRA INFOS:
Am 18.06 habe ich einen Termin beim Opel wegen Rückrufaktion.

Fragen:
1 - Was kann die Ursachen sein? Es ist nicht normal alle 2 Wochen 0,5L einfüllen zu müssen, richtig?
2 - Habt ihr schon sowas gesehen?
3 - Soll ich bei dem Termin über den Ölverbrauch reden oder erstmal darauf warten, bis der FOH alles geprüft hat?

Ich bedanke mich herzlich bei euch! :*

33 Antworten

Mit welchen Kosten muss man rechnen beim PCV System?

Zitat:

@Veltum schrieb am 18. Juni 2024 um 19:03:03 Uhr:


Mit welchen Kosten muss man rechnen beim PCV System?

@Veltum

Hast du schon mal in deinem anderen Thread geschaut?
Da steht was die Ventildeckelhaube kostet.

Und den Link weiter unten kannst du auch auf deutsch übersetzten lassen im Browser.
Dort steht wie man die Membran überprüft.

https://tracednews.com/.../

Zitat:

@hwd63 schrieb am 18. Juni 2024 um 21:31:29 Uhr:



Zitat:

@Veltum schrieb am 18. Juni 2024 um 19:03:03 Uhr:


Mit welchen Kosten muss man rechnen beim PCV System?

@Veltum

Hast du schon mal in deinem anderen Thread geschaut?
Da steht was die Ventildeckelhaube kostet.

Und den Link weiter unten kannst du auch auf deutsch übersetzten lassen im Browser.
Dort steht wie man die Membran überprüft.

https://tracednews.com/.../

Ich habe jetzt einen Ersatzteile Lieferanten gefunden, der mir ein Rückführungsventil liefern kann. Ich hoffe, dass es dann auch den hohen Ölverbrauch reduziert.

@Veltum

Was meinst du mit Rückführungsventil?
Die Ventildeckelhaube?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Juni 2024 um 17:06:37 Uhr:


@Veltum

Was meinst du mit Rückführungsventil?
Die Ventildeckelhaube?

Es wurde mir als Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil angeboten. Ich aber nicht mehr sicher, ob diese Funktion besitzt. Es besitzt die Teile Nr. 9804264280. Es besteht aus einem Stück Schlauch ca. 20 cm und einem Ventil und befindet sich oberhalb des Ventildeckels. Weiß jemand, ob dies für die Kurbelwellenentlüftung zuständig ist? Und wie könnte man die Funktion prüfen? Oder ist die Kurbelwellenentlüftung im Ventildeckel integriert?

@Veltum

Es scheint wohl zwei zu geben.
Ein Ventil im Schlaich, deine genannte T. Nr. und die Membran in der Ventildeckelhaube.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Juni 2024 um 20:57:15 Uhr:


@Veltum

Es scheint wohl zwei zu geben.
Ein Ventil im Schlaich, deine genannte T. Nr. und die Membran in der Ventildeckelhaube.

Wie kann ich die mit T-Nr. testen?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 16. Mai 2024 um 10:33:37 Uhr:


Mal ein kleiner Auszug zum 1,2 Purtech Motor EB2-

Übermäßiger Ölverbrauch

Was ist das Problem?

Aufgrund der unsachgemäßen Segmentierung beschwert sich der Eigentümer darüber, dass häufig Öl nachgefüllt werden muss.
Dieses Problem besteht gleichzeitig mit Problemen mit dem Öldampfabscheider, die dazu führen können,
dass die Warnleuchte für den Motorölstand weniger als 6.000 Kilometer nach einer Höchststandsanpassung aufleuchtet.

Welche technologischen Möglichkeiten gibt es?

In jeder Situation wird eine Dichtheitsprüfung durchgeführt, gefolgt von einer Ölbefüllung.
Der Kunde muss dann fahren, um die Nutzung festzustellen. Wenn das Problem auf die Segmentierung zurückzuführen ist, ist die Änderung der Profil-Engine eine einfache Lösung.
Wenn alternativ der Öldampfabscheider defekt ist, sollte dessen Austausch ausreichen.
Problem mit dem Ölabscheider PSA 1.2 Puretech
Vor einem vollständigen Austausch dieses Teils muss das Überdruckventil bzw. das Rückschlagventil (3) des Öldampfabscheiders (1) überprüft werden.

PSA 1.2 Problem mit dem Ölabscheider bei Puretech

Vor dem kompletten Austausch des Öldampfabscheiders (1) ist eine Überprüfung des Druckbegrenzungsventils bzw. des Rückschlagventils (3) erforderlich.

Welche Autos sind betroffen?

Bis eine Lösung für das Segmentierungsproblem im Werk gefunden wird, können alle Produkte betroffen sein. Im November 2021 wurde der Öldampfabscheider erneuert.

Welche Hilfe?

Wenn dieser übermäßige Ölverbrauch nachgewiesen wird und eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt wurde, ist eine Abdeckung der Teile- und Arbeitskosten für bis zu 100.000 Kilometer und fünf Jahre möglich. Bis zu 8 Jahre und 150.000 Kilometer ist dann eine Teilkasko, begrenzt auf Abschnitte, möglich.

Überprüfen Sie das Motorsteuergerät für Benzin- und Dieselmotoren mit hohem Kraftstoffverbrauch

Quelle-
https://tracednews.com/.../

Was bedeutet Segmentierung?
Unser Crossland x ist Baujahr 2019 und hatca. 71000 km drauf. Er wurde regelmäßig gewartet aber nicht durch eine Opelvertragswerkstatt.
Was würde ein Öldampfabscheider inklusive Einbau kosten?

Zitat:

@Veltum schrieb am 25. Juni 2024 um 19:00:49 Uhr:


Es wurde mir als Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil angeboten. Ich aber nicht mehr sicher, ob diese Funktion besitzt. Es besitzt die Teile Nr. 9804264280. Es besteht aus einem Stück Schlauch ca. 20 cm und einem Ventil und befindet sich oberhalb des Ventildeckels. Weiß jemand, ob dies für die Kurbelwellenentlüftung zuständig ist? Und wie könnte man die Funktion prüfen? Oder ist die Kurbelwellenentlüftung im Ventildeckel integriert?

@Veltum

So ich habe mir mal gerade den Schlauch angeschaut.
Darin befindet sich kein Ventil.
Was und wie dort gemessen wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
Könnte mir höchstens einen Temperatursensor im Gehäuse vorstellen.

Die Membrane ist im Ventildeckel integriert und hatte einen Riss und wurde in der Werkstatt ersetzt. Kosten ca. 500€.

@Veltum

Na also.
Warum nicht gleich so. Wusste ich doch, das es die Ursache ist.
Danke für dein Feedback.
Aber 500 Euro ist schon happig, zumal die Ventildeckelhaube nicht so teuer ist und schnell aus- und eingebaut ist.

Deine Antwort